Nathalie Bromberger: Das Anders-Buch

Was ist eigentlich normal?

Jeder von uns hat Vorstellungen davon, was „normal“ ist. Doch warum ist das so? Bei einem Blatt Papier ist es sinnvoll, dass seine Größe genormt ist, schließlich muss es in den Drucker oder den Schulranzen passen. Aber Menschen?

Von der ersten Sekunde an sind keine zwei Leben genau gleich. Von der ersten Sekunde an haben wir alle ganz andere Erlebnisse.
So macht jedes Kind in seinem Leben einzigartige Erfahrungen.
Seine ganz persönliche Spezialmischung.

An vielen Beispielen zeigt die Autorin, wie unterschiedlich Menschen sind und dass das auch gut so ist. Wäre das Leben nicht langweilig, wenn alle den gleichen Geschmack hätten, die gleichen Hobbys, die gleichen Frisuren?

rueckseite_andersbuch

Wer entscheidet, was normal ist? Woher kommen die unsichtbaren Regeln, die in einer Gesellschaft gelten?

Lasst uns doch einfach die Regeln verändern. Dann können wir alle mit unseren Körpern zufrieden sein.

Wenig Text, der mit prägnanten Zeichnungen illustriert wird, bringt die Argumente auf den Punkt. Aber es ist nicht nur der Text, der einen zum Nachdenken bringt, sondern es gibt auch Arbeitsaufträge an den Leser: Woran denkt man bei einem bestimmten Wort? Was kann man besonders gut? Das eigene Foto, der Fingerabdruck, ein eingeklebtes Haar usw. machen das Büchlein am Ende zu etwas ganz Besonderem, ganz Persönlichem.

Fazit: Ein schön gestaltetes Büchlein, das dem Leser die Augen dafür öffnen kann, wie langweilig das angeblich Normale ist und wie toll das Besondere sein kann. Ein tolles Geschenk für jemanden, der mit sich hadert, weil er nicht der Norm entspricht. Für jemanden, der gehänselt wird und dem es an Selbstvertrauen fehlt. Und für alle, die Spaß daran haben, kein 08/15-Mensch zu sein. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

cover_bromberger_dasandersbuch

Nathalie Bromberger: Das Anders-Buch. Zacken 2015. 48 Seiten. Euro 7,99, ISBN 978-3-946055-00-6.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in der Buchhandlung um die Ecke.