Emilia Klee: Bella & Blue. Ein Pony namens Karotte

Abschied von Blue? Unmöglich!

Nach einem langen Sommer mit aufregenden Ereignissen naht der erste Schultag für Bella, deren Familie noch nicht lange auf dem Fliederhof wohnt. Natürlich ist sie aufgeregt, doch zum Glück darf sie neben Karoline sitzen, die ein Pony hat. Die beiden Mädchen freunden sich sofort an. Doch dann kommt ein schrecklicher Brief: Ein Mann behauptet, der wahre Besitzer von Blue zu sein, dem Pferd, das Bella auf dem Fliederhof mehr oder weniger zugelaufen ist. Blue hergeben? Das kann Bella auf keinen Fall zulassen!

Sobald ich wieder auf dem Fliederhof war, bin ich raus zu Blue. Tausend Sonnenstrahlen, eine Wiese, einen Waldweg und einen Sprung über den Bach später riefen mich Mama und Papa zum Abendbrot.

Tagesbuch eines Pferdemädchens

Bella schreibt Tagebuch, natürlich in altersgerechter Sprache, sehr lebendig und mit vielen Smilies, Herzchen und anderen Verzierungen und vielen Zeichnungen, natürlich vor allem von Pferden. Das wirkt ziemlich authentisch. Sie lässt die Leser an ihren Freuden und Ängsten teilnehmen. Schnell wird klar, wie sehr sie ihr Pferd Blue liebt.

Dies ist der dritte Band einer Serie. Ich kenne die vorhergehenden Bände nicht, aber auch so wurde mir aus der Geschichte schnell klar, wie Bella zu diesem Pferd gekommen ist und warum es ihr eigentlich nicht gehört. Deshalb ist klar, warum die Eltern meinen, Blue müsse seinem Eigentümer zurückgegeben werden. Auch klar, dass Bella das überhaupt nicht einsieht und über die mangelnde Unterstützung durch ihre Eltern schimpft. Doch auch wenn sie Karoline erst ein paar Tage kennt, unterstützt diese sie tatkräftig. Und dann haben die Mädchen noch eine Idee, wer vielleicht helfen könnte …

Durch den Tagebuchstil werden sich Mädchen in Bellas Alter gut mit der Protagonistin identifizieren können und besonders mit ihr mitfiebern. Nachdem das Buch recht locker und fröhlich beginnt, wird es gegen Ende richtig spannend.

Abgesehen von Bella und Karoline sind die Charaktere, vor allem die Schüler, recht klischeehaft gezeichnet. Vor allem scheint es außer Karoline nur zickige Mädchen in der Klasse zu geben und die Jungs sind alle blöd, auch wenn sich einer davon noch ein wenig entwickelt. Das fand ich ein wenig übertrieben. Ansonsten hat mir die temporeiche Geschichte aber gut gefallen. Ich bin sicher, dass Pferdeliebhaberinnen (dieses Buch wird wohl vor allem Mädchen ansprechen) viel Spaß damit haben werden.

Auch wenn ich keine größeren Verständnisprobleme dadurch hatte, dass ich die Serie mit Band 3 begonnen habe, empfehle ich doch, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Fazit: Eine spannende Pferdegeschichte für Pferdefans von 8 bis 10 Jahren.

Emilia Klee: Bella & Blue 3. Ein Pony namens Karotte. Schneider 2017. 128 Seiten, Euro 8,00, ISBN 978-3-505-14018-1.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.