Ihr seid der Wahnsinn! – Rückblick und Ausblick

Und es hat Boom gemacht!

Danke, danke, danke! Ihr seid klasse. Ihr seid die besten Leserinnen und Leser überhaupt!

Ein bisschen Statistik

Irgendwann Anfang November schaute ich in meine Statistik und kam zu dem Schluss, dass das Kinderohren-Blog dieses Jahr 150.000 Aufrufe erreichen könnte. Wow! Ich war begeistert. Dann zeichnete sich ab, dass das Vorjahresergebnis sogar verdoppelt werden könnte. Dafür brauchte es 151.010 Aufrufe. Gelandet sind wir schließlich bei 156.094. Das ist fantastisch und ich freue mich sehr! Denn es macht viel Spaß zu bloggen, aber noch toller finde ich es, wenn ich weiß, dass sich tatsächlich jemand für das interessiert, was ich schreibe. Wenn ich merke, dass ich nicht in eine große Leere hinaussende, sondern interessierte Leserinnen und Leser finde. Mein Ziel ist es schließlich immer noch, Kinder mit den für sie passenden Büchern zusammenzubringen. Ich hoffe, dass mir das im vergangen Jahr einige Male geglückt ist.

Insgesamt habe ich 169 Posts veröffentlicht. Eigentlich hätten es noch einige mehr sein sollen, doch dass ich im Dezember gleich zweimal krank war, hat mich etwas ausgebremst. Deswegen habe ich noch einen ganzen Stapel Rezensionsexemplare hier liegen, der Plan war, vor Weihnachten alle rezensiert zu haben. Im Januar erwartet euch also noch ein Schwung schöner Herbsttitel, deren Rezensionen hoffentlich auch nach Weihnachten noch auf Interesse stoßen.

Ein kleiner Rückblick

Für mich war 2018 ein aufregendes Blogjahr, vor allem durch die Bubla-Nominierung, die sicherlich zum Anstieg der Leserzahlen beigetragen hat, und den spannenden Besuch auf der Frankfurter Buchmesse mit vielen schönen Begegnungen.

Ich habe mir wieder viel zu viele Rezensionsexemplare schicken lassen. Einen Teil suche ich vorab anhand der Kataloge aus und achte dabei durchaus darauf, dass die Menge überschaubar bleibt. Wenn dann aber zwischendurch noch interessante Anfragen kommen (und sie kommen immer), kann ich schlecht ablehnen. Das klappt dann so lange, wie nichts dazwischenkommt. Drei Wochen Urlaub im September haben mich arg ins Schwimmen gebracht. Wenn ich auf der Arbeit viel zu tun hatte, hatte ich abends keine Lust mehr zum Bloggen – solche faulen Abende müssen einfach möglich sein. Auch wenn ich an den Wochenenden unterwegs bin und nicht zum Bloggen komme, entsteht schnell ein Stau. Krank zu werden ist erst recht ungünstig. Es kommt also manchmal eins zum anderen und plötzlich bin ich Wochen im Rückstand. Das ist blöd, denn eigentlich habe ich immer lauter tolle Bücher hier liegen, musste mich aber manchmal zum Bloggen zwingen und hatte ständig ein schlechtes Gewissen. So kann es nicht weitergehen, denn ich liebe mein Blog ja.

Ein kleiner Ausblick

Damit ich die Freude am Bloggen behalte, habe ich mir strenge Zurückhaltung verordnet. Ich habe zwar einige Kataloge schon gesichtet und mir auch Notizen gemacht, aber noch kein einziges Buch angefordert. Mal sehen, ob ich das nicht lieber monatsweise mache. Gerne möchte ich ein paar Projekte umsetzen, die eigentlich schon für 2018 geplant waren, zu denen ich aber nie kam, zum Beispiel die Zusammenstellung der DDR-Kinderbücher. Ich möchte wieder einen kleineren Stapel haben, vielleicht auch mal gar keinen. Ich möchte ein Buch, das ich auspacke und auf das ich mich freue, gleich lesen und verbloggen können und nicht erst in einem Monat, weil vorher 20 andere dran sind. Ich möchte weniger Pflicht und mehr Kür. Das sollte doch zu schaffen sein, oder?

Es kann also sein, dass die Schlagzahl hier ein wenig geringer wird. Ganz sicher werde ich auch 2019 viele tolle, anregende, spannende Kinderbücher und -hörbücher vorstellen. Denn eins ist klar, es geht hier auch im 10. Jahr fröhlich und mit viel Herzblut weiter!

Ich wünsche euch ein wundervolles Jahr 2019 mit vielen tollen Buchentdeckungen!

Ein Kommentar zu “Ihr seid der Wahnsinn! – Rückblick und Ausblick

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.