Tierische Tierretter im Einsatz
Das A-Team aus dem Wilden Haus hat einen neuen Einsatz: Fünf hungrige Fuchsjunge müssen dringend versorgt werden, danach sollen die Tiere herausfinden, wo die Fuchsmutter ist. Ohne Frühstück bricht das Außen-Team, bestehend aus Hirsch Hannibal, Eule Elvira, Luchs Lino und Meerschweinchen Maffi auf, um den Hilfseinsatz schleunigst zu erledigen. Tatsächlich finden sie die kleinen Füchse schnell und sorgen erst einmal dafür, dass sie satt sind – aber wo ist die Mutter? Die Suche gestaltet sich schwierig, denn erst einmal müssen sie mit dem Hennen-Trupp fertig werden, der sich ihnen in den Weg stellt.
Hannibal stutzt. „Ihr seid Hühner, ich bin ein Hirsch.“ Er macht sich noch größer, als er ohnehin schon ist. „Wie sollt ihr mich denn bitte aufhalten?“
Tja, diese Hennen können Wing Tschuhn, deswegen lassen sie sich von einem Hirsch nicht aus der Ruhe bringen und Hannibal muss lernen, dass er Kleinere nicht unterschätzen sollte. Aber sie müssen doch die Fuchsmutter finden. Was tun?
Füchse in Not
Im ersten Band „Das Drama-Lama“ (zur Rezension) war Maffi ins Wilde Haus der Tiere gelangt. Und nun ist das mutige Meerschweinchen schon Teil des Außen-Teams, das losziehen darf, um Tieren zu helfen, die in Not geraten. Darauf ist Maffi stolz, sie brennt auf neue Abenteuer. Allerdings eigentlich erst nach dem Frühstück, doch daraus wird nichts.
Die fünf Tiere sind auch deshalb ein tolles Team, weil sie so verschiedene Fähigkeiten haben, die sich wunderbar ergänzen. Beispielsweise kann Eule Elvira die Welt von oben betrachten und behält so gut den Überblick, die kleine Maffi kann sich schon einmal unbemerkt irgendwohin schleichen, um Erkundigungen einzuziehen. Hier schafft sie es, unbemerkt an den Hühnern vorbeizukommen.
Was kein Tier alleine geschafft hätte, können sie gemeinsam erreichen: die Rettung der Fuchsfamilie. Das ist die Botschaft dieses Buches: Gemeinsam sind wir (seid ihr) stark! Die Kinder lernen, dass es nichts macht, wenn nicht alle dieselben Fähigkeiten haben. Im Gegenteil, es kann sogar nützlich sein, wenn ihre Freunde unterschiedlich sind, unterschiedliche Erfahrungen, Talente und Fähigkeiten haben. Außerdem zeigt sich, dass man Kleine nicht unterschätzen sollte. Auch das ist wichtig.
Gemeinsam sind wir stark!
Eine starke Botschaft, eingebunden in eine spannende Geschichte mit vielen lustigen Elementen, die vor allem durch die exzentrischen Hühner hineinkommen.
Die Schrift des Buches ist recht groß, die Sätze kurz, der Ausdruck verständlich. Einige wenige schwierige Wörter wie Fähe kommen vor, sie sind mit einem Sternchen versehen und auf derselben Seite erklärt. Auf jeder Doppelseite gibt es eine schöne Bleistiftzeichnung von Corinna Böckmann. Schon etwas geübtere Leseanfänger sollten mit dem Buch gut zurechtkommen.
Fazit: Wird es dem A-Team gelingen, die Fuchsfamilie wieder zu vereinen? Die spannende und lustige Geschichte mit der starken Botschaft hält geübte Erstleser bei der Stange und verhilft ihnen zu Lesespaß und einem Erfolgserlebnis.
Andrea Poßberg, Corinna Böckmann: Das Wilde Haus der Tiere 2. Baby Alarm. Südpol 2019. 92 Seiten, Euro 9,90, ISBN 978-3-96594-010-9.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.