Die illustrierten Märchen von Hans Christian Andersen

Andersens Märchen gehören in jeden Haushalt. Jeder hat ein anderes Lieblingsmärchen, meins war immer Das Mädchen mit den Schwefelhölzern – obwohl oder vielleicht gerade weil es so traurig ist. In diesem Buch sind sie die bekanntesten von Andersens Märchen versammelt: Das häßliche Entlein, Die roten Schuhe, Die kleine Seejungfer, Des Kaisers neue Kleider, Das Feuerzeug, Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, Der standhafte Zinnsoldat, Die Schneekönigin, Die Prinzessin auf der Erbse, Die schönste Rose der Welt und Die Nachtigall. Jedes Märchen wurde von einem anderen Illustrator oder einer anderen Illustratorin mit Bildern versehen: Cynthia Alonso, LuLu, Francesca Sanna, Pascal Duez, Caroline Attia, Alice Chan, Speto, TAKORA Kimiyoshi Futori, Kinpro a. k. a. Chisato Shinya, Sandra Beer, Stephan Doitschinoff, Neil McFarland.

Die Texte sind traditionell und demzufolge etwas altmodisch. Hier hätte ich mir eine moderate Bearbeitung und Anpassung an die neue Rechtschreibung gewünscht. Ich finde, in neuen Kinderbüchern sollte so geschrieben werden, wie die Kinder es lernen. Auch wenn die Märchen sicherlich meist vorgelesen werden, kommt es doch auch vor, dass ältere Kinder sie selber lesen wollen. Altmodische Wörter finde ich dagegen nicht schlimm, nur so können Kinder ihren Wortschatz erweitern. Ich fand die Geschichten überwiegend gut verständlich.

Da jedes Märchen von jemand anderem illustriert wurde, gewinnt jedes einen ganz eigenen Charakter. Die Illustratoren stammen aus acht verschiedenen Ländern und arbeiten mit ganz unterschiedlichen Techniken. Mir macht diese visuelle Vielfalt großen Spaß, es gibt bei jedem Märchen Neues zu entdecken.

Fazit: Wunderschön illustrierte Ausgabe von Andersens Märchen für Kinder ab 6 Jahren.

Andersen. Die illustrierten Märchen von Hans Christian Andersen. Kleine Gestalten 2017. 176 Seiten, Euro 19,90, ISBN 978-3-8955-790-9.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.