- Andrea Behnke: Die Welt steht still. Kindergeschichten von Abschied, Tod und Trauer
- Andrea Behnke: Und was passiert dann? Geschichten erfinden mit Kindern. Fragen, Erzählen, Fabulieren in der Kita
- Andrea Behnke: Ich, du und wir. Kindergeschichten vom Miteinander
- Andrea Behnke: Oma war eine Seeräuberin
- Ella Berthoud, Susan Elderkin mit Raudl Bünger: Die Romantherapie für Kinder. 233 Bücher, die Kinder glücklich, gesund und schlau machen
- Katerina Dimitriadis: Käts Studentenküche
- Kristin Diemer, Friederike Pronold-Günthner, Christian Stang (Hrsg.): Rechtschreibung für Eltern. So unterstützen Sie Ihr Kind
- Birgit Ebbert: 100 Dinge, die ein Vorschulkind können sollte
- Birgit Ebbert: 100 Dinge, die ein Grundschulkind können sollte
- Julia Eccleshare (Hg.): 1001 Kinder- und Jugendbücher. Lies uns, bevor du erwachsen bist
- Ulrike Hartmann: MutterSchuldGefühl. Vom täglichen Anspruch, immer das Beste für die Kinder zu wollen
- Eva Hauck: Carrom Kreisel Murmelbrücke. Kinderspiele aus aller Welt zum Selbermachen
- Astrid Lindgren: Niemals Gewalt
- Lena Madsen, Tom Madsen: Selbstvertrauen & Selbstbehauptung
- Ulla Nedebock: Babys brauchen Bewegung
- PETZE-Institut (Hrsg.): Echte Schätze! Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder! – True Treasures! The Tresure Chest for Kids! – Gerçek hazineler! Çokuklar için Harika-Eşyalar-Sandığı – sowie in Russisch und Arabisch
- Felicitas Römer: Typisch Eltern. 7 Arten Kinder zu verziehen
- Felicitas Römer: Mama, chill mal!
- Monika Specht-Tomann: Was macht das Monster unterm Bett
- Bettina Schuler, Anja Koeseling (Hg.): Schlachtfeld Elternabend. Der unzensierte Frontbericht von Eltern und Lehrern
- Spiegel-Wissen 2/2010: Die Pubertät
Auch meine Kinder sind groß und es war immer so wunderschön, ihnen vorzulesen, ihnen Geschichten zu erzählen, mit ihnen zu lesen. Aber nicht nur Kindern ist zu verzeihen und als sie etwas größer waren habe ich ihnen klipp und klar und unmißverständlich erkärt: auch Eltern dürfen Fehler machen. Etwas, das Jugendliche nur schwer begreifen. O.k., auch das sind sie nicht mehr (immerhin, geschafft, jeder hat eine erste Berufsausbildung – der Rest ist jetzt echt deren Job). Kindern muß man Gott sei Dank nicht oft verzeihen, Jugendlichen öfter… aber es ging ja, ehrlich (wie so Vieles im Nachhinein!). Schwerer wog für mich der partnerschaftliche Vorwurf: du bist doch Pädagoge, Profi, du muß das doch können! Wow! – Nein, ich bin betroffenes, getroffenes Elternteil und das muß jeder mitbekommen, der daran beteiligt ist, auch die Kleinen!!
Es ist einfach schade, dass meine Kinder schon groß sind. Viele tolle Bücher dabei. Und weißt du was ich bei: “7 Arten Kinder zu verziehen” gelesen habe: “7 Arten Kindern zu verzeihen” 🙂
Das Buch fehlt definitiv noch! Ein schöner Titel. 🙂