Impressum:
Daniela Dreuth, Am alten Steinbruch 31, 99310 Arnstadt, daniela (at) dreuth.de
Daniela Dreuth ist Teilnehmerin des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Als Mutter zweier Söhne bin ich ständig auf der Suche nach interessanten Hörbüchern, spannenden Kinderbüchern, Kinderreiseführern, informativen Ratgebern und sonstiger Literatur für Familien. In meinem ersten Blog, wortakzente, rezensierte ich anfangs Romane für Erwachsene und Hörbücher für Kinder, darüber hinaus schrieb ich über alles, was mich beschäftigte. Im Laufe der Zeit wurde das jedoch ziemlich unübersichtlich – ich beschloss, ein eigenes Kinderblog zu starten: Kinderohren.
Mehr Informationen über mich gibt es auf meiner Homepage OptimumText.
Möchtet ihr keinen Beitrag verpassen, könnt ihr meine Facebookseite abonnieren und/oder @wortakzente auf Twitter folgen.
Rezensionsexemplare:
Liebe Autorinnen und Autoren, Verlags- und Agenturmitarbeiterinnen und -mitarbeiter,
ich freue mich sehr darüber, dass mein Blog Ihnen allen so gut gefällt und mir deshalb so viele Bücher angeboten werden. Dieses Blog ist mein Hobby und meine Freizeit ist endlich. Eine ordentliche Rezension zu schreiben, das Coverbild herauszusuchen und die Verlinkungen anzubringen, dauert meist etwa eine Stunde, manchmal auch länger. Und vorher muss ich das Buch ja auch noch lesen.
Das bedeutet, dass ich solche Anfragen leider zunehmend ablehnen muss – an manchen Tagen bekomme ich sogar mehrere, das ist nicht mehr zu schaffen. Ich wähle die Bücher nicht nach besonderen Kriterien aus, meist ist der Blick auf die Höhe meines Rezensionsstapels entscheidend. Nehmen Sie es daher bitte nicht persönlich, wenn ich Ihr Buch nicht annehme. Es hat nicht zu bedeuten, dass ich das Buch uninteressant finde!
Was geschieht später mit den Rezensionsexemplaren? Früher wanderten sie zu meinen Söhnen, in den Kindergarten oder die Grundschule, manche habe ich auch verlost. Im Sommer 2015 habe ich eine Kinderbibliothek für die Kinder aus der Umgebung eingerichtet. Anfangs handelte es sich nur um einen Schrank, inzwischen haben wir den Eingangsbereich der Garage abgetrennt. Ich freue mich sehr, wenn die Kinder aus der Nachbarschaft sich dort Bücher ausleihen oder in dem kleinen Raum hocken und lesen. Das ist meine persönliche Leseförderung!
Liebe Frau Dreuth,
vor kurzem fand ich zu meiner Freude diese Rezension zu meinem TOM IM WILDEN WESTEN in Ihrem schönen Blog wieder:
https://kinderohren.com/2016/06/24/schwinn-tom-im-wilden-westen/
Wer mich dazu hören möchte, findet eine kleine YouTube-Lesung dazu hier:
https://www.youtube.com/watch?v=YQnbI8mZ3q4&list=PLcBy7s3Wv8xF-hNbGDVHfi6uNgOxIHDbu&index=1
Und zum Ritter Apfelmus auf Gespensterjagd wurde eine Online-Lesung in der Stadtbibliothek aufgezeichnet:
Vielleicht hat in Coronazeiten jemand Spaß daran:
https://www.youtube.com/watch?v=a8JO4K5M2hk
Viel Erfolg weiterhin mit dem Blog!
Herzliche Grüße
S. Schwinn
Hallo, mein Name ist Tanja Gerhardt. Ich bin von Beruf Erzieherin und habe in den letzten beiden Jahren zwei Kinderbücher geschrieben und illustriert.
Es handelt sich dabei um fantastische Vorlesebücher für Grundschulkinder, die Kinder ermutigen wollen, durch ihre eigene Fantasie die Welt zu verändern. Konkret geht es um die (fast) neunjährige Franzi, ihre Alltagserlebnisse (Ferien, Advent, Streit mit der Mutter…..) und um ihre selbst erfundenen Geschichten über die Ameisen im Garten, die immer etwas mit dem Alltag des Mädchens zu tun haben und diesen auch immer ein Stück verändern, denn: Franzis Geschichten werden Wirklichkeit.
Wenn sie sich vorstellen könnten eine Rezession darüber zu verfassen, würde ich ihnen gern ein kostenloses Exemplar des ersten Buches zusenden.
Einen link mit weiteren Informationen habe ich angehängt. Ich würde mich freuen, von ihnen zu hören. MfG Tanja Gerhardt
https://www.bod.de/buchshop/franzi-pfifferling-und-die-ameisenbande-tanja-gerhardt-9783750417304
Kleiner Nachtrag: ich meinte natürlich Rezension, nicht Rezession
Lobenswert, was du mit den Exemplaren machst!
Liebe Grüße
Henrik
Danke!
Pingback: Blogwichteln 2016
Hallo,
Nachdem ich hier schon einige Male stöbern war, will ich mich nun zu Wort melden, da unsere Interessen offensichtlich recht ähnlich sind und ich mich sehr gerne in irgendeiner Form (facebook, Google+?) mit dir vernetzen und vielleicht ab und an über Kinderbücher, -hörbücher austauschen würde. Wenn du Interesse hast, freue ich mich über deinen Besuch und/oder eine Nachricht.
Liebe Grüße, Anna
Hallo Anna, auf Google+ bin ich nicht wirklich aktiv, aber du kannst dich gerne auf Facebook mit mir vernetzen.
Auch bei uns bist du einer der liebsten Blogs. Ich kann mir gut vorstellen, dass du nicht schon wieder irgendwelche Fragen fast unbekannter Leute beantworten möchtet. Wenn du sie trotzdem -vielleicht auch nur teilweise- beantwortest, würde es mich sehr freuen.
https://astrozwerge.wordpress.com/2015/11/11/liebster-blog-award-hoffentlich-noch-immer/
Liebe Daniela Dreuth, ich habe mir erlaubt, deinen Blog für den Liebster Award 2015 zu nominieren. Mehr Infos gibt es hier auf der Seite der Stadtbibliothek Elsdorf. Hier arbeite ich und bin so auf deinen Blog gestoßen, der mir schon viele wertvolle Tipps für die Neuanschaffungen geboten hat. Die Nominierung ist mit keinerlei Pflicht verbunden.
Hier unsere Nominierung, vielleicht magst Du ja mitmachen:
https://stadtbibliothekelsdorf.wordpress.com/2015/06/01/wir-sind-fur-den-liebsteraward-nominiert/
Ganz liebe Grüße und vielen dank für diesen Blog
Rebecca Jansen (Büchertante in der Stadtbibliothek Elsdorf)
Oh, danke! Ich schaue mir deine Fragen heute Abend an. Ich glaube, da habe ich zwei Nominierungen gleichzeitig. Macht nichts, das kriege ich hin. 🙂
Toller Blog, sehr hilfreich. Vielen Dank 🙂
Dankeschön!
Liebe Daniela,
ich habe überraschend ein Blogstöckchen und einen best Blog Award erhalten. Und würde gern beides an dich weitergeben. Die Einzelheiten erfährst du hier:
http://blog.lektoratinbremen.de/best-blog-award-danke-fur-das-blogstockchen/.
Bist du dabei? Ich würde mich freuen!
Liebe Grüße
Sabine WV aka Sab Wahl
Liebe Sabine,
danke! 🙂
Ich werde zusehen, dass ich es morgen schaffe. 11 Blogs für die Nominierung zu finden, die noch nicht dranwaren, dürfte die größte Schwierigkeit werden!
Was für eine wundervolle Fundgrube für Kinderbuchtips, toll!
Danke, es freut mich, wenn dir mein Blog gefällt! 🙂
Liebe Daniela Dreuth,
herzlichen Dank für die wunderschöne Besprechung von meinen “Dezemberpäckchen”.
Das war mein vorzeitiges Dezemberpäckchen von Dir für mich und eine schöne Überraschung. Bis zu unserem Wiedersehen, grüßt Dich herzlich, Ute Kleeberg
Guten Abend,
ich möchte zu der Kinderbücher-Umfrage nur eine klitzekleine Anmerkung machen, wenn ich darf.
Vielleicht sollte gleich anfangs erwähnt werden, dass (ältere) Österreicher gar nicht erst mitmachen müssen, denn sie werden kaum etwas kennen. Von den Bilderbüchern kannte ich kein einziges, und unter den Kinderbüchern fand ich nur wenige, die ich gelesen habe, will heißen, die in Ö in den späten 1960ern, frühen 1970ern bekannt waren. Einige wenige kannte ich vom Titel her, doch die meisten sagten mir gar nichts. Dafür sind allerdings viele in Ö damals gängige Bücher überhaupt nicht auf der Liste.
Herzliche Grüße
Helga Sprachentante
Hallo,
natürlich dürfen Sie eine Anmerung machen, ich freue mich über Kommentare.
Es scheint, dass bei der Suche nach den zu nominierenden Büchern kein Österreicher Ihrer Generation teilgenommen hat, denn ich habe einfach alle Bücher, die mir genannt wurden, in die Liste übernommen. Auch ich kenne sehr viele Titel nicht – es erscheinen so viele Bücher, niemand kann sie alle kennen und jeder hat seine ganz persönlichen Lieblinge, die er mit seiner Kindheit verbindet. Die Kindheit der Blogleser fand zudem zu sehr unterschiedlichen Zeiten statt, sodass unter den Büchern auf der Liste naturgemäß sehr viele sind, die erst nach Ihrer Kindheit geschrieben wurden. Die neuesten Titel sind gerade mal ein oder zwei Jahre alt.
Es wäre doch eine schöne Idee, solch eine Umfrage einmal für Österreich durchzuführen. Haben Sie ein Blog? Oder vielleicht kennen Sie ein österreichisches Kinderbücher-Blog, dem sie das vorschlagen könnten. Da kämen sicher ganz andere Bücher zusammen, zumindest bei den älteren. Ich denke, dass die Unterschiede heute nicht sehr groß sein dürften.
Herzliche Grüße
Oh, was für ein wunderbares Blog! Da steckt viel Arbeit drin, Respekt! Werde es gerne nutzen…
Vielen Dank für das Kompliment! Und willkommen als neuer Leser. 🙂
Ich habe mir einige Rezensionen von Endymion Spring angesehen. Das klingt, als könnte es etwas für meinen Großen sein. Das merke ich mir für seinen Geburtstag!
Liebe Daniela Dreuth,
ich finde diesen Blog einfach klasse. Genau solche Informationen braucht man als Mutter. Ich werde Dich weiterempfehlen. Supergerne. Danke.
Mein Tipp: Endymion Spring von Matthew Skeleton (Brückenschlag von der Erfindung des Buchdrucks zum Internet und sehr spannend)
Herzliche Grüße
Gaby Westebbe
Liebe Gabriela,
es freut mich, dass es Dir hier gefällt und Du nützliche Informationen gefunden hast, obwohl ja noch nicht alle Rubriken gefüllt sind. Und übers Weiterempfehlen freue ich mich natürlich erst recht! Danke!