Irrungen und Wirrungen der Pubertät erklärt
Vielleicht erinnert ihr euch noch an die Buchreihe über Henriette Vogelsang, die gerne Wissenschaftsjournalistin werden möchte und die unter dem Pseudonym Jette V. ein spannendes Blog über die Irrungen und Wirrungen der Pubertät geschrieben hat (Tatsächlich 13, Plötzlich 14, Endlich 15) und über ihr Leben berichtete. In Tatsächlich 13 bekam Jette V. schließlich einen Buchvertrag. Und genau dieses Buch gibt es nun wirklich! Aber weil es ja langweilig wäre, wenn darin nur Jettes alte Blogbeiträge zu lesen wären, hat die inzwischen 15-jährige Henriette alles aktualisiert und durch neue Kommentare ergänzt. Das war dringend nötig, denn die Sicht der 12-Jährigen und der 15-Jährigen zum Beispiel aufs Küssen unterscheiden sich doch sehr. Verständlich, oder? Durch diesen Perspektivewechsel aus älterer Sicht gewinnen die Beiträge zusätzlich an Tiefe. Aber es ist nicht nötig, die Buchreihe zu kennen, dieses Buch kann problemlos für sich alleine stehen.
Von Gefühlschaos bis zu nervenden Eltern
Doch von vorn und auch für die, die die Buchreihe (noch) nicht kennen:
Jette V. erklärt selbst, was ihr Blog, und damit auch ihr Buch, nicht leisten will:
WAS IHR HIER NICHT FINDET: Anleitungen zum Schminken, Enthaaren, BH-Kauf oder Tampon-Einführen. Dazu gibt es genug andere Ratgeber. Ich bin schließlich angehende Wissenschaftlerin und interessiere mich grundsätzlich mehr für Zellen, Naturgesetze und Sonnensystem als für Schauspieler, You-Tube-Größen und Popstars … Und was das Erwachsenwerden und die Pubertät betrifft, will ich einfach nur wissen, warum das alles mit uns geschieht – ja, auch mit dir!
Was man stattdessen findet: Viele spannende Artikel über die Veränderung des Körpers in der Pubertät (Wachstum, Busen, Haare, Pickel usw.), Veränderungen im Gehirn (Gefühlsachterbahn, Chaos im Gehirn, Bauchgefühl, Wahrheit und Enttäuschung …), Sachen, die tierisch nerven können (Familie, Aufräumen, BFF …), was angeblich typisch Mädchen ist, warum das nicht stimmt und wie man zum dem finden kann, was man wirklich ist (Normalsein, der erste Schritt, Talent, Zukunftspläne, Mobbing), ganz wichtig natürlich die Gefühle (Küssen, erstes Date, Eifersucht, Pärchen, Liebeskummer usw.)
Dabei untersucht Jette diese Themen alle aus wissenschaftlicher Sicht. Dass das so ist, hat jede schon an sich selbst bemerkt und/oder an anderen beobachtet. Aber WARUM ist das alles so? Deshalb spricht sie immer wieder über Hormone und ihre Wirkungen, aber auch Begriffe wie Menarche und Menopause. Garantiert kommt das aber nie trocken-langweilig rüber, denn Jette lässt ihre eigenen Erfahrungen einfließen, auch ihre Fehler und Missgeschicke, was alles sehr lebendig und lebensnah macht.
Herrlich: Jettes Top-Ten-Listen
Außerdem liebt Jette Listen wie „Die Top Ten der Dinge, die ich später einmal definitiv anders machen werde als meine Eltern“, die Checkliste „Die bescheuertsten Elternwünsche aller Zeiten“,„Worauf ich gut verzichten könnte – von meiner ersten Regel einmal abgesehen“ oder „Fremdschämen – die peinlichsten Kosenamen“. Diese Listen sind meist sehr lustig, außerdem gibt es darunter immer eine Blankoliste, in der die Leserinnen ihre eigenen Favoriten eintragen können. So wird das Buch sehr persönlich.
Zu vielen Themen, zum Beispiel Mobbing, gibt es außerdem Linklisten für weiterführende Informationen.
Fazit: Dieser Ratgeber von Henritte alias Jette (oder vielleicht doch Heike Abidi, wer weiß das schon? 😉 ) trifft absolut den Nerv. Die Auswahl der Themen, die Art, wie sie aufbereitet werden, die Sprache, das alles ist einfach perfekt dazu geeignet, um Mädchen, die am Anfang ihrer Pubertät stehen, ein Ratgeber, ein Nachschlagewerk und eine spannende, informative und auch lustige Lektüre zu sein.
Heike Abidi: Alles, was Mädchen wissen sollten, bevor sie 13 werden. PINK! 2017, 176 Seiten, Euro 9,99, ISBN 978-3-86430-062-2.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rzensionsexemplar.
Pingback: Rezensionen zu "Alles, was Mädchen wissen sollten, bevor sie 13 werden" ⋆ AbidiBooks