Heike Abidi: Plötzlich 14

Henriette, noch 13, ist erfolgreiche Bloggerin. Ein Verlag wird sogar ein Buch aus ihren Blogbeiträgen über die Pubertät machen. Darauf ist sie sehr stolz, aber nur Oma und ihre beste Freundin Jill wissen Bescheid. Aber nicht nur darüber ist sie glücklich, sondern auch, weil sie nun schon so lange mit Nick zusammen ist. Henriette ist total verliebt und fällt aus allen Wolken, als Nick plötzlich mit ihr Schluss macht und dann auch noch für ein halbes Jahr nach Schottland verschwindet. Nun hat sie ein neues Thema für ihr neues Blog „Liebe für Anfänger“: Liebeskummer und alles, was er mit einem anstellt. Als sie sich auch noch mit Jill verkracht und den Eindruck bekommt, dass die Ehe ihrer Eltern vor dem Ende steht, ist sie ziemlich verzweifelt. Doch zum Glück hält Oma zu ihr und auch in der Liebe gibt es einige Lichtblicke …

Henriette ist eine stinknormale Dreizehnjährige mit einem klaren, analytischen Blick und Talent zum Schreiben. Allerdings wird ihr Blick ziemlich getrübt, als Freund mit ihr Schluss macht. Sie hat einen großen Durchhänger und nichts macht ihr mehr Spaß. Doch so nach und nach rappelt sie sich wieder auf und diskutiert die Fragen, die sie bewegen, in ihrem Blog: Wie wird man mit Liebeskummer fertig?, Kann man mit dem Ex befreundet sein?, Wie geht man mit Eifersucht um? usw. Eins ist Henriettes Leben nicht: langweilig. Zumindest nicht für die Leser, die alle Turbulenzen miterleben. Ihre originelle Familie sorgt dafür, dass immer etwas los ist und Henriette sich nicht lange in ihrem Schneckenhaus verkriechen kann

Henriettes Geschichte ist authentisch, die Protagonistin sehr glaubwürdig. Lustige und traurige Szenen wechseln sich ab, wobei Henriettes verzweifelte Handlungen und überstürzte Reaktionen für den Leser doch eher amüsant sind. Aber manchmal möchte man die arme Jette auch einfach in den Arm nehmen und trösten. Die Geschichte ist locker flockig geschrieben und liest sich gut. Die in anderer Schrift gestalteten Blogbeiträge und -kommentare lockern den Text zusätzlich auf, sodass man gar nicht merkt, wie man eine Seite nach der anderen verschlingt.

Es ist nicht notwendig, aber doch sehr empfehlenswert, den ersten Band Tatsächlich 13 zu kennen, der genauso viel Spaß gemacht hat.

Für alle zwischen 11 und 14, die schon gespannt darauf sind, wie das mit der ersten Liebe wohl so sein wird und lieber schon mal von Henriette erfahren, was sie gegen Liebeskummer tun können. Und natürlich auch für alle anderen, die Spaß an einer gut geschriebenen, amüsanten Geschichte haben.

Cover_Abidi_Plötzlich14

Heike Abidi: Plötzlich 14. Pink! 2015. 192 Seiten, Euro 9,99, ISBN 78-3-86430-047-9.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – oder in der Buchhandlung um die Ecke.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.