Gestern berichtete ich hier über die Liste 100 Bücher, die man gelesen haben sollte – Jugendversion. Beim Kommentieren kam die Idee auf, eine solche Liste für Kinderbücher zusammenzustellen. Vermutlich gibt es solch eine Liste schon irgendwo, aber ich habe ganz bewusst nicht danach gesucht, mich interessieren die Lieblingsbücher meiner Leserinnen und Leser.
Ich glaube, ich werde verschiedene Kategorien machen müssen. Auf jeden Fall müssen die Bilderbücher separat gewertet werden. Und dann vielleicht zwei Kategoerien? Für Kinder von 6 bis 10 Jahren und von 11- bis 16? Oder doch zusammen? Was meint ihr? Da werden auch etliche der Bücher aus der Jugendbuchliste wieder auftauchen, schon klar.
Ein Problem, das ich sehe: Hier werden ja vor allem Erwachsene abstimmen, die bestimmt einen einen nostalgischen Blick auf die Lektüre ihrer Kindheit haben und teilweise die neueren Bücher gar nicht kennen. Und es werden Eltern abstimmen, die ihre eigenen Leseerfahrungen haben und die Bücher kennen, die ihre Kinder lieben. Aber die eigentlichen Leser, die Kinder, werden vermutlich nicht abstimmen. Das finde ich schade, deswegen überlege ich, ob ich versuchen sollte, die Grundschule und die Kinderbibliothek einzubinden. Dann könnte ich hinterher die Lieblingsbücher der Kinder und die der Erwachsenen vorstellen … Aber das klingt nach ziemlich viel Arbeit und die Sommerferien nahen. Ob ich das schaffen könnte?
Wie ich die Abstimmung durchführen soll, weiß ich noch nicht. Jetzt geht es erst einmal um die Nominierungen. Ich habe unten die Bücher aufgeschrieben, die mir einfallen – und das sind schon eine ganze Menge. Bei 100 wollte ich aufhören, aber mir fällt dauernd noch etwas ein. Das ging einfacher, als ich gedacht habe! Allerdings sind noch nicht so viele Bilderbücher dabei.
Welche tollen Bücher fehlen noch? Ich bitte ich euch um eure Nominierungen, ich werde die Liste dann ergänzen und später auch ordnen. Denkt an die Favoriten aus eurer Kindheit, überlegt aber auch, welche Bücher eure Kinder/Neffen/Nichten/Enkel usw. lieben. Ganz wichtig: Bei Serien bitte immer nur einen Band.
Welches sind eurer Meinung nach die schönsten, wichtigsten Kinderbücher?
A. Bilderbücher:
- Lieve Baeten: Die kleine Hexe (Reihe)
- Martin Baltscheit: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
- Fritz Baumgarten: Die Heinzelmännchen
- Fritz Baumgarten: Die Teddyschule
- Gunilla Bergström: Willi Wiberg (Reihe)
- Rotraut Susanne Berner: Wimmelbücher Jahreszeiten (Reihe)
- Kirsten Boie, Jutta Bauer: Juli (Reihe)
- Micheal Bond: Geschichten von Paddington (Reihe)
- Soledad Bravi: Piep, piep, piep
- Roland Brückner: Mumpelmonster
- Dick Bruna: Miffy (Reihe)
- Quint Buchholz: Schlaf gut, kleiner Bär
- Ilse Burfeind: Das Kind im Koffer
- John Burningham: Was ist dir lieber
- Marco Campanella: Leo Lausemaus (Reihe)
- Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt
- Eric Carle: Die kleine Maus sucht einen Freund
- Kathrin Cave, Chris Riddell: Irgendwie Anders
- Hildrun Covi: Krümel stellt sich vor
- Hans de Beer: Der kleine Eisbär (Reihe)
- Derib, Job: Yakari (Reihe)
- Jon Blake, Axel Scheffler: He Duda
- Nadia Budde: Trauriger Tiger toastet Tomaten
- Disney: 5-Minuten-Geschichten
- Disney: Filmbücher (Reihe)
- Diverse: Benjamin Blümchen (Reihe)
- Diverse: Bibi Blocksberg (Reihe)
- Michael Ende: Das Traumfresserchen
- Louise Fation, Roger Duvoisin: Der glückliche Löwe
- Amelie Fried, Jacky Gleich: Hat Opa einen Anzug an?
- Cornelia Funke: Käpten Knitterbart und seine Bande
- Katja Gehrmann: Gans der Bär
- Martin Handford: Wo ist Walter?
- Helme Heine: Freunde
- Helme Heine: Na warte, sagte Schwarte
- Helme Heine: Der Hase mit der roten Nase
- Rudolf Herfurtner, Reinhard Michl: Rosa
- Jörg Hilbert und Felix Janosa: Ritter Rost (Reihe)
- Sigrid Heuck: Pony, Bär und Apfelbaum
- Werner Holzwarth: Von kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
- Hannes Hüttner, Gerhard Lahr: Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
- Ernst Jandl, Norman Junge: fünfter sein
- Janosch: Oh, wie schön ist Panama (Reihe)
- Sabine Jörg, Ingrid Kellner: Der Ernst des Lebens
- Lars Klinting: Kasimir
- Fritz Koch-Gotha, Alfred Sixtus: Die Häschenschule
- James Krüss: Henriette Bimmelbahn
- Mauri Kunnas: Wo der Weihnachtsmann wohnt
- Mauri Kunnas: Im Wilden Westen
- Annette Langen: Die kleine Motzkuh
- Astrid Lindgren: Kennst du Pippi Langstrumpf?
- Astrid Lindgren: Michel aus Lönneberga (Bilderbuch)
- Astrid Lindgren: Na klar, Lotta kann radfahren
- Astrid Lindgren: Tomte Tummetott
- Barbro Lindgren-Enskog: Max (Reihe)
- Barbro Lindgren- Enskog: Armer kleiner Allan
- Leo Lionni: Swimmy
- Leo Lionni: Frederick
- Leo Lionni: Das kleine Blau und das kleine Gelb
- Mira Lobe: Das kleine Ich bin ich
- Anne Maar, Paul Maar: Der Biberburgenbaumeister
- Jean Marzollo, Walter Wick: Ich sehe was … (Reihe)
- Mayer, Lehmann, Schulze: Die wilden Zwerge
- Sam McBratney: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich habe?
- David McKee: Elmar
- Ali Migutsch: Bei uns im Dorf (und andere Wimmelbücher)
- Zdenek Miler: Der Maulwurf (Reihe)
- Nele Moost, Annet Rudolph: Der kleine Rabe Socke (Reihe)
- Eva Muszynski und Karsten Teich: Cowboy Klaus und das pupsende Pony
- Daniel Napp: Doktor Brumm (Reihe)
- Ulf Nielsson: Die schönsten Beerdigungen der Welt
- Sven Nordqvist: Petterson und Findus (Reihe)
- Sven Nordqvist: Mama Muh (Reihe)
- Ingrid Ostheeren, Christa Unzer-Fischer: Der echte Nikolaus bin ich
- Markus Osterwalder: Bodo Siebenschläfer
- Moritz Petz, Amélie Jackowski: Der Dachs hat heute schlechte Laune
- Marcus Pfister: Der Regenbogenfisch
- Marcus Pfister: Mats und die Wundersteine
- Mario Ramos: Ich bin der Stärkste im ganzen Land
- Jens Rassmus: Der wunderbarste Platz der Welt
- Peggy Rathmann: Gute Nacht, Gorilla
- Andreas Röckner: Wie geht’s weiter?
- Fred Rodian, Werner Klimke: Hirsch Heinrich
- Inger und Lasse Sandberg: Ein Junge und hundert Autos
- Richard Scarry: Mein allerliebstes Buch vom Backen, Bauen und Flugzeugfliegen
- Thomas Schallnau: Rüssel (Reihe)
- Axel Scheffler und Julia Donaldson: Superwurm
- Axel Scheffler, Julia Donaldson: Der Grüffelo
- Axel Scheffler, Julia Donaldson: Die Schnecke und der Buckelwal
- Axel Scheffler, Julia Donaldson: Riese Rick macht sich schick
- Axel Scheffler, Julia Donaldson: Für Hund und Katz ist auch noch Platz
- Ursel Scheffler, Iskender Gider und Hermien Stellmacher: Geschichten vom Hasenfranz
- Liane Schneider: Conni (Reihe)
- Peter Schössow: Baby Dronte
- Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen
- Florence Seyvos, Anais Vaugelade, Tobias Scheffel: Freunde fürs Leben
- Meir Shalev, Jossi Abulafja: Luzie, die Laus
- Elizabeth Shaw: Der kleine Angsthase
- Elizabeth Shaw: Zilli, Billi und Willi
- Helmut Spanner: Erste Bilder – Erste Wörter
- Bärbel Spathelf, Susanne Szesny: Ein Bär von der Schnullerfee
- Alexander Steffensmeier: Kuh Lieselotte (Reihe)
- Theodor Storm: Der kleine Häwelmann
- Anu Stohner: Der kleine Weihnachtsmann
- Jochen Stuhrmann: Die große Rallye
- Sami Toivonen: Tatu & Patu (Reihe)
- Sören Tomas und Karsten Mungo Madsen: Such Professor M. – eine Reise durch die Welt (Reihe)
- Martin Waddell: Ich will meine Mami
- Philip Waechter: Rosi in der Geisterbahn
- Tomi Ungerer: Die drei Räuber
- Anja Verbeek: Fridobald, der Gummihund
- Gabrielle Vincent: Ernst und Celestine
Bücher zum Vorlesen und Selberlesen für alle Altersgruppen
- ?: Geschichten vom Kasperle
- Germanische Sagen
- Griechische Sagen
- Römische Sagen
- Isabel Abedi: Lola (Reihe)
- Heike Abidi: Close up
- Peter Abraham: Der Affenstern
- Peter Abraham: Das Schulgespenst
- Richard Adams: Unten am Fluss
- David Almond: Zeit des Mondes
- Hans Christian Andersen: Märchen
- Gerda Anger-Schmidt: Neun nackte Nilpferddamen
- Philip Ardagh: Schlimmes Ende / Furcht erregende Darbietungen / Schlechte Nachrichten
- Marliese Arold: Magic Girls (Reihe)
- Marliese Arold: Die Piratenprinzessin
- Frank Asch: Mrs. Marlowes Mäuse
- Antje de Babenderer: Libellensommer
- Pierdomenico Baccalario: Ulysses Moore (Reihe)
- Martin Baltscheit: Der Winterzirkus
- James M. Barrie: Peter Pan
- Gerdt von Bassewitz: Peterchens Mondfahrt
- Klaus Baumgart:Lauras Stern (Reihe)
- Rüdiger Bertram: Coolman und ich
- Lotte Betke: Mantje und die Wolkenherde
- Isobel Bird: Magic Circle
- Adam Blade: Beast Quest
- Kate Bloom: Die Sternenstaub-Feen (Reihe)
- Enid Blyton: Frosch und Kröte
- Enid Blyton: Fünf Freunde (Reihe)
- Enid Blyton: Hanni und Nanni (Reihe)
- Enid Blyton: Dolly (Reihe)
- Enid Blyton: Der Berg der Abenteuer (Reihe)
- Enid Blyton: Tina und Tini (Reihe)
- Angela Bodenburg-Sommer: Der kleine Vampir (Reihe)
- Kirsten Boie: Der kleine Ritter Trenk
- Kirsten Boie: Seeräubermoses
- Kirsten Boie: Wir Kinder vom Möwenweg (Reihe)
- Kirsten Boie: Prinzessin Rosenblüte (Reihe)
- Gisela Bonsels: Max und die Männchen
- Walter Bonsels: Die Biene Maja
- Robert Bolt: Der kleine Ritter Oblong-Fitz-Oblong
- Pseudonymus Bosch: Der Name dieses Buches ist ein Geheimnis (Reihe)
- Helen D. Boylston: Susanne Barden (Reihe)
- Berte Bratt: Umwege zum Glück
- Berte Bratt: Meine Träume ziehen nach Süden
- Thomas Brezina: No Jungs
- Thomas Brezina: Die Knickerbockerbande (Reihe)
- Lauren Brook: Rose Hill – Internat für Mädchen und Pferde (Reihe)
- Wilfried Bruckner: Die verlorenen Engel
- Kir Bulytschow: Das Mädchen aus der Zukunft
- Wilhelm Busch: Max und Moritz
- Meg Cabot: Plötzlich Prinzessin (Reihe)
- Julia Campbell: Trixie Belden (Reihe)
- Lewis Carroll: Alice im Wunderland
- Tina Caspari: Bille und Zottel (Reihe)
- Tina Caspari: Internat Wespennest (Reihe)
- Frederica de Cesto: Der blaue Seidenschal
- Frederica de Cesto: Sonnenpfeil
- Frederica de Cesto: Aicha oder die Sonne des Lebens
- Frederica de Cesto: Emi & Tina (Reihe)
- Frederica de Cesto: Kel Rela. Im Herzen der Sahara
- Frederica de Cesto: Samira: Königin der roten Zelte
- Frederica de Cesto: Die Schwingen des Falken (Reihe)
- Frederica de Cesto: Tuareg. Noamden der Sahara
- Linda Chapman: Sternenschweif (Reihe)
- Linda Chapman: Sternenfohlen (Reihe)
- Eoin Colfer: Artemis Fowl (Reihe)
- Carlo Collodi: Pinocchio
- James F. Cooper: Lederstrumpf
- James F. Cooper: Der letzte Mohikaner
- Suzanne Collins: Die Tribute von Panem (Reihe)
- Suzanne Collins: Gregor (Reihe)
- Zizou Corder: Lionboy
- Dagmar Chidolue: Millie (Reihe)
- Roald Dahl: Matilda
- Roald Dahl: Charlie und die Schokoladenfabrik
- Roald Dahl: Sophiechen und der Riese
- Roald Dahl: Hexen hexen
- Heinrich Maria Denneborg: Jan und das Wildpferd
- Heinrich Maria Denneborg: Das Eselchen Griselda
- Erhard Dietl: Die Olchis
- Disney: Lustige Taschenbücher (Reihe)
- Diverse: Die drei ??? (Reihe)
- Diverse: Conni (Reihe)
- Diverse: Was ist was? (Reihe)
- Ottokar Domma: Der brave Schüler Ottokar
- Tonke Dragt: Das Geheimnis des siebten Weges
- Tonke Dragt: Die Türme im Februar
- Tonke Dragt: Der wilde Wald
- Gerald Dumas: Kaninchen Kasimir
- Birgit Ebbert: Miekes genialer Anti-Schüchternheitsplan
- Wolfgang Ecke: Perry Clifton (Reihe)
- David Eddings: Belgariad-Sage (Reihe)
- David Eddings: Insel der blauen Define
- Michael Ende: Momo
- Michael Ende: Die unendliche Geschichte
- Michael Ende: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Reihe)
- Michael Ende: Der satan… Wunschpunsch
- Per Olov Enquist: Großvater und die Wölfe
- Hans Magnus Enzensberger: Der Zahlenteufel
- Terry Farley: Phantom Stallion
- John D. Fitzgerald: Das hat der Kopf sich ausgedacht
- Flix, Rapph Ruthe: Ferdinand der Reporterhund
- Janet Foxley: Munkel Trogg
- Peter Freund: Laura
- Cornelia Funke: Drachenreiter
- Cornelia Funke: Tintenherz
- Cornelia Funke: Geisterritter
- Cornelia Funke: Igraine Ohnefurcht
- Cornelia Funke: Die Glücksfee
- Cornelia Funke: Putilla und der Mützendieb
- Cornelia Funke: Hände weg von Mississippi
- Cornelia Funke: Die wilden Hühner (Reihe)
- Jostein Gaardner: Sofies Welt
- Lise Gast: Unsere Ponys und wir
- Lise Gast: Penny Wirbelwind
- Franziska Gehm: Die Vampirschwestern
- Dagmar Geisler: Wandas (streng) geheime Notizen
- Kerstin Gier: Liebe geht durch alle Zeiten
- Kerstin Gier: Jungs sind wie Kaugummi
- Christine Gohl: Julia
- Kate di Goldi: Abends um 10
- René Goscinny: Der kleine Nick (Reihe)
- René Goscinni, Albert Uderzo: Asterix (Reihe)
- Michael Grant: Gone (Reihe)
- Robert Griesbeck: Mathematricks
- Brüder Grimm: Märchen
- Max von der Grün: Die Vorstadtkrokodile
- Carl Josef Grund: Asche auf Pompeji
- Linda de Haan, Stern Nijland: König & König
- Mark Haddon: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
- Peter Härtling: Ben liebt Anna
- Heinrich Hannover: Das Pferd Huppdiwupp
- Oliver Hassenkamp: Die Jungen von Burg Schreckenstein (Reihe)
- Wilhelm Hauff: Märchen
- Hannes Hegen, Lothar Dräger, Edith Hegenbarth: Die Digedags
- Richard Heinrich: Der Zuckertütenbaum
- Hergé: Tim und Struppi (Reihe)
- Ditha Holesch: Der schwarze Hengst Bento
- Gerhard Holtz-Baumert: Alfons Zitterbacke (Reihe)
- Hannes Hüttner: Das Blaue vom Himmel
- Saskia Hula: Selma
- Nicola Huppertz: Supermann und Froschprinzessin
- Eva Ibbotson: Maia oder als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf
- Eva Ibbotson: Das Geheimnis des wandernden Schlosses
- Eva Ibbotson: Fünf Hunde
- Laura Ingalls Wilder: Unsere kleine Farm (Reihe)
- Dimiter Inkiow: Die Abenteuer des Odysseus
- Dimiter Inkiow: Die spannendsten griechischen Sagen
- Dimiter Inkiow: Ich und meine Schwester Klara
- Anders Jacobsson: Berts gesammelte Katastrophen
- Tove Jansson: Die Mumins
- Andrea Karimé: Nuri und der Geschichtenteppich
- Erich Kästner: Pünktchen und Anton
- Erich Kästner: Emil und die Detektive
- Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer
- Erich Kästner: Der 35. Mai
- Erich Kästner: Das doppelte Lottchen
- Ellis Kaut: Meister Eder und sein Pumuckl (Reihe)
- Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
- Philipp Kerr: Die Kinder des Dschinn (Reihe)
- Jeff Kinney: Gregs Tagebuch (Reihe)
- Rudyard Kipling: Das Dschungelbuch
- Ilse Kleberger: 2:0 für Oma (Reihe)
- Juma Kliebenstein: Der Tag, an dem ich cool wurde
- Knister: Hexe Lilli (Reihe)
- Knister: Teppichpiloten (Reihe)
- Klaus Kordon: Wie Spucke im Sand
- Klaus Kordon: Mit dem Rücken zur Wand
- James Krüss: Thimm Taler
- James Krüss: Die kleine Windsbraut Edeltraut
- Max Kruse: Urmel (Reihe)
- Max Kruse: Der Löwe ist los
- Rose Lagercrantz, Eva Erikson: Mein glückliches Leben
- Selma Lagerlöf: Nils Holgerson
- Derek Landy: Skulduggery Pleasant (Reihe)
- Auguste Lechner: Die Nibelungen
- Fabian Lenk: Die Zeitdetektive (Reihe)
- Agnés de Lestrade und Valeria Docampo: Die große Wörterfabrik
- C. S. Lewis: Die Chroniken von Narnia (Reihe)
- Elin Lindell: Pia Karlssons schlimmster Sommer
- Astrid Lindgren: Michel aus Lönneberga (Reihe)
- Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf (Reihe)
- Astrid Lindgren: Die Kinder aus Bullerbü (Reihe)
- Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter
- Astrid Lindgren: Madita
- Astrid Lindgren: Die Kinder aus der Krachmacherstraße (Reihe)
- Astrid Lindgren: Kalle Blomquist (Reihe)
- Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
- Astrid Lindgren: Ferien auf Saltkrokan
- Astrid Lindgren: Karlsson vom Dach
- Astrid Lindgren: Mio mein Mio
- Elke Loewe: Piggeldy und Frederick
- Alexander C. London: Wir werden nicht von Yaks gefressen*: *hoffentlich
- Jack London: Ruf der Wildnis
- Jack London: Der Seewolf
- Jack London: Wolfsblut
- Boy Lornsen: Nis Puk
- Boy Lornsen: Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
- Sabine Ludwig: Die schrecklichten Mütter der Welt
- Sabine Ludwig: Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft
- Sabine Ludwig: Der 7. Sonntag im August
- Paul Maar: Sams (Reihe)
- Paul Maar: Der tätowierte Hund
- Paul Maar: Lippels Traum
- Joachim Massanek: Die wilden Fußballkerle (Reihe)
- Stephenie Mayer: Biss (Reihe)
- Gudrun Mebs: Sonntagskind
- Max Mezger: Monika fährt nach Madagaskar
- Karl May: Winnetou (Reihe)
- Karl May: Durch die Wüste (und der gesamte Orient-Zyklus)
- Karl May: In den Kordilleren
- Karl May: Old Shurehand (Reihe)
- Karl May: Unter Geiern
- Karl May: Der Schatz im Silbersee
- Karl May: Der Ölprinz
- Karl May: Ritter und Rebellen
- Gudrun Mebs: Oma! Schreit der Frieder
- Angelika Mechtel: Kitty und Kay/Kitty und Brombeere
- Tilde Michels: Kleiner König Kalle Wirsch
- A. A. Milne: Pu der Bär (Winnie Puh)
- Bianka Minte-König: Handy-Liebe
- Walter Moers: Ensel und Krete
- Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär
- Lucy Maud Montgomery: Anne auf Green Gables (Reihe)
- Christian Morgenstern: Gedichtbuch für Kinder (Da habe ich Ein Wiesel saß auf einem Kiesel gefunden)
- Erwin Moder: Manuel & Didi
- Robert Muchamore: Top Secret (Reihe)
- Kai Meyer: Arkadien (Reihe)
- Kai Meyer: Wolkenvolk (Reihe)
- Kai Meyer: Die Wellenläufer (Reihe)
- Mech Nehrebecki Ledwig: Bolek und Lolek
- Jo Nesb0: Doktor Proktors Pupspulver (Reihe)
- Karl Neumann: Frank/Frank und Irene
- Frida Nilsson: Hedvig
- Jenny Nimmo: Charlie Bone (Reihe)
- Christine Nöstlinger: Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse
- Christine Nöstlinger: Luki – live
- Christine Nöstlinger: Geschichten vom Franz
- Christine Nöstlinger: Gretchen Sackmeier
- Christine Nöstlinger: Opa trägt Shorts
- Christine Nöstlinger: Einen Vater hab ich auch
- Nikolai Nossow: Nimmerklug im Knirpsenland/in Sonnenstadt
- Daisy Meadows: Die fabelhaften Zauberfeen
- Ian Ogilvy: Miesel
- Mary O’Hara: Flicka
- Christopher Paolini: Eragon (Reihe)
- Gudrun Pausewang: Räuber Grapsch
- Boris Pfeiffer, André Marx: Das wilde Pack. (Reihe)
- Mary Pope Osborne: Das magische Baumhaus (Reihe)
- Konrad Potthoff: Wilhelmine greift ein
- Ursula Poznanski: Buchstabendschungel
- Ursula Poznanski: Erebos
- Ursula Poznanski: Saeculum
- Julian Press: Ratekrimis
- Mirjam Pressler: Bitterschokolade
- Otfried Preußler: Der Räuber Hotzenplotz
- Otfried Preußler: Der kleine Wassermann
- Otfried Preußler: Die kleine Hexe
- Otfried Preußler: Das kleine Gespenst
- Otfried Preußler: Krabat
- Gert Prokop: Der Hausflug
- Enno Raud: Drei lustige Gesellen (Reihe)
- Eduard Rhein, Reinhold Escher, Wolfgang Petersen: Mecki (Reihe)
- Margret Rettich: Wirklich wahre Weihnachtsgeschichten
- Emmi von Rhoden: Trotzkopf (Reihe)
- Rick Riordan: Percy Jackson (Reihe)
- Rick Riordan: Helden des Olymp (Reihe)
- Rick Riordan: Die Kane-Chroniken (Reihe)
- Barbara Robinson: Hilfe, die Herdmanns kommen (Reihe)
- J. K. Rowling: Harry Potter (Reihe)
- Hilke Rosenboom: Ein Pferd namens Milchmann
- Inge Rösner: Steffi auf dem Reiterhof
- Gina Ruck-Pauquet: In jedem Wald ist eine Maus, die Geige spielt
- Günter Ruhdorf: Die Spaghettibande
- Louis Sachar: Löcher
- Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz
- Mara Salgado: Das Sonnenpferd
- Felix Salten: Bambi
- Simon Scarrow: Marcus Gladiator (Reihe)
- Ursel Scheffler: Kommissar Kugelblitz (Reihe)
- Ursel Scheffler, Erhard Dietl: Ätze, das ekligste Monster der Welt (Reihe)
- Klaus D. Schleiter u. a.: Die Abrafaxe (Reihe)
- Klaus D. Schleiter, Jürgen Kieser: Fix und Fax (Reihe)
- Andreas Schlüter: Level 4 (Reihe)
- Hanna Schott: Tuso
- Claudia Schreiber: Sultan und Kotzbrocken
- Rainer Schröder u. a.: Die Ampelmännchen
- Christa Schütt: Paradies mit kleinen Fehlern
- Heinz Schubel: Lurchis Abenteuer
- Martin Selber: Hanna und Elisabeth
- Hans E. Seuberlich: Bettina, wo sind deine Zöpfe? (Reihe)
- Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss (Reihe)
- R. L. Stine: Gänsehaut
- Johanna Spyri: Heidi (Reihe)
- Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten (Reihe)
- Andreas Steinhöfel: Beschützer der Diebe
- Elisa Stern: Der fuchsrote und der mausgraue Hund
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel
- Trenton Lee Stewart: Die geheime Benedict-Gesellschaft (Reihe)
- Tanya Stewner: Liliane Susewind (Reihe)
- Anu Stohner: Gretas Entschuldigungen
- Jonathan Strout: Bartimäus (Reihe)
- Erwin Strittmatter: Pony Pedro
- Rosemary Sutcliff: König Artus
- Rosemary Sutcliff: Der Adler der 9. Legion
- Jonathan Swift: Gullivers Reisen
- Stefanie Taschinski: Die kleine Dame
- Toon Tellegen: Eichhorn und Ameise
- Thilo: Heimlich Fee
- J. R. R. Tolkien: Der Hobbit
- J. R. R. Tolkien: Das Simarillion
- J. R. R. Tolkien: DieKinder Hurins
- Magda Trott: Pucki (Reihe)
- Mark Twain: Tom Sawyer
- Mark Twain: Huckleberry Finn
- Ingrid Uebe: Das Kicherschwein
- Rolf Ulrici: Geheimer Start mit Monitor (Reihe)
- Rolf Ulrici: Käp’n Konny (Reihe)
- Else Uri: Nesthäkchen (Reihe)
- Diet Verschoor: Ein Mädchen wie Tessa
- Jules Verne: In 80 Tagen um die Welt
- F. K. Waechter: Wir können noch viel zusammen machen
- Alfred Weidenmann: Gepäckschein 666
- Alfred Wellms: Karlchen Duckdich
- Lieselotte Welskopf-Henrich: Die Söhne der großen Bärin
- Lieselotte Welskopf-Henrich: Das Blut des Adlers
- Martin Widmark: Detektivbüro LasseMaja (Reihe)
- Sheridan Winn: Vier zauberhafte Schwestern
- Henry Winterfeld: Caius, ein Lausbub aus dem alten Rom (Reihe)
- Ursula Wölfel: Fliegender Stern
- Stefan Wolf: TKKG (Reihe)
- Alexander Wolkow: Die sieben unterirdischen Könige (Zauberland-Reihe)
- Diana Wynne Jones: Chrestomanci (Reihe)
.
Danke für die vielen wundervollen Buchvorschläge. Die Liste ist hiermit geschlossen, es werden keine weiteren Vorschläge mehr entgegengenommen (30.06, 11.00 Uhr).
Pingback: Bilderbuchbetrachtung mit Kleinkindern – Der Blog der Sozialassistent_innen- Klasse 14
Gerade erst fand ich diesen interessanten Aufruf … vielleicht ein wenig spät, aber der Vorschlag Tove Jansson unbedingt mit auf die Liste zu setzen, möchte sich hier spät einschleichen. Die Moominbücher der finnischen Malerin, Philosophin und Kinderbuchautorin Tove Jansson gehören zu den wundervollsten Kinderbüchern, die ich je gelesen habe. Nicht von der Erscheinung der freundlich anmutenden Geschöpfen, den Moomins oder Mumins, täuschen lassen, es sind keine niedlichen Tiergeschichten, welche die Leser hier erwarten, sondern es handelt sich tatsächlich um Texte, die Existenzialismus, Freiheit und Individualität in seltsamen Geschichten nachzeichnen.
Schönes blog übrigens, ich werde sicher wieder hereinschneien! Kristina
Siehe Nummer 152: Tove Jansson: Die Mumins. Ich war mir sicher, dass das schon dabei ist!
Danke für das Kompliment. 🙂
Wie schön! Das hatte ich überlesen. Vielleicht für eine korrespondierende Erwachsenenliste? Tove Jansson, Das Sommerbuch 🙂 Herzlicher Gruß!
Das kenne ich nicht, das muss ich mir mal anschauen. Vielleicht ist das etwas für eine Rezension in meinem Wortakzente-Blog.
Gelegentlich gibt es ein Buch, bei welchem man jemanden, der es noch nicht gelesen hat, um die bevorstehende erste Lektüre beneidet. Dieses ist ein solches Buch!
Pingback: Barbara Robinson: Hilfe, die Herdmanns kommen | Kinderohren
Pingback: Eure 100 beliebtesten Kinderbücher | Kinderohren
Danke für alle Vorschläge. Ich hoffe, ich habe keinen vergessen. Bestimmt werden uns hinterher noch schöne Bücher einfallen, aber irgendwann muss Schluss sein. Ich werde mich jetzt an die beiden Umfragen machen, ich denke, am Montag kann es losgehen. Ich hoffe, ihr macht dann alle fleißig bei der Abstimmung mit. Besonders würde ich mich freuen, wenn ihr eure Kinder, so sie denn alt genug sind, ebenfalls abstimmen lasst.
Noch aus der DDR (brachte mir mein Vater manchmal mit wenn er mit seinen Schülern auch mal für einen Tag nach Ostberlin ein- und ausreiste):
“Hanna und Elisabeth” ein sehr schönes Kinderbuch
“Der Zuckertütenbaum” (gab es später auch im Westen, verlegt bei Arena)
Die beiden haben unter den vielen Kisten mit Kinderbüchern auch dort einen Platz gefunden.
Die meisten Lieblingsbücher meiner Tochter sind schon dabei. Ergänzen würden wir noch:
Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz.
Dagmar Geisler: Wandas (streng) geheime Notizen.
Boris Pfeiffer/André Marx: Das wilde Pack. (Reihe)
Auf der Wunschliste ganz oben steht momentan die Buchausgabe von “Ferdinand, der Reporterhund” von Flix/Ruthe. Sind allerdings kurze Comic-Geschichten, die regelmäßig in “Dein Spiegel” erscheinen.
Ein Bilderbuch, das ich besonders mag (außer meinem allerliebsten, schon genannten “Irgendwie anders”) ist von John Burningham und heißt “Was ist dir lieber … ”
Bin gespannt auf die Abstimmung 🙂
Puh, die kann ich jetzt nicht alle lesen, arme Daniela, da den Überblick zu behalten – ein paar Titel habe ich über die Suche gefunden, aber in den Kommentaren ist alles so durcheinander, daher hier noch Bücher, die mir einfallen:
Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Nicola Huppertz: Supermann und Froschprinzessin
Gudrun Mebs: Sonntagskind
Ilse Kleberger: 2 : 0 für Oma (und andere Oma-Bücher)
Dimiter Inkiow: Meine Schwester Klara und ich.
Marco Campanella: Leo Lausemaus (Bilderbuch-Reihe)
Du könntest übrigens durchaus Glück haben, wenn du jetzt Grundschulen mit deiner Idee und Liste ansprichst. Nachdem die letzten Tests geschrieben sind, wird in vielen Schulen – meine persönliche Wahrnehmung! – kein neuer Stoff mehr eingeführt, sondern es werden eher andere Themen behandelt.
Ihr könnte nur noch heute bis Mitternacht Vorschläge hinterlassen, dann kann ich am Sonntag die Umfrage basteln.
Wer Zeit und Lust hat, sich die Liste anzuschauen: Habe ich alle Bücher richtig einsortiert? Es war manchmal nicht leicht zu erkennen, ob es sich um ein Bilderbuch handelt oder nicht.
Gehören manche Bücher zu Reihen, bei denen ich das nicht wusste, also auch nicht ergänzt habe?
Findet ihr sonstige Fehler? Nur her damit, noch ist Zeit zum Korrigieren!
Uralt und nach 30 Jahren immer noch in bester Erinnerung: die Erstlesegeschichten von Enid Blyton: Frosch und Kröte
James Krüss: Die kleine Windsbraut Edeltraut
Wilhelm Hauff: Märchen, allen voran Zwerg Nase…
David Eddings: Die Belgariad Saga
Insel der blauen Delfine
Viele Jugendbücher von Frederica de Cesco:
-Der blaue Seidenschal /
– Sonnenpfeil //
-Aicha oder die Sonne des Lebens (heute noch aktuell) /
-Der Türkisvogel /
– Sterne über heißem Sand /
Emi & Tina Sammelbände
-Kel Rela. Im Herzen der Sahara.
-Samira, Königin der roten Zelte
– Die Schwingen des Falken. Aare, Solothurn 1991
Der Flug des Falken. Aare, Solothurn 1992 (Fortsetzungsband)
Tuareg. Nomaden der Sahara
Gestern Abend über diese wunderschöne Aktion gesprochen, da kamen diese noch bei rum:
Jan und das Wildpferd von Heinrich Maria Denneborg
Das Eselchen Griselda auch von Denneborg
Lise Gast habe ich rauf und runter gelesen, besonders schön auch dieses “Penny Wirbelwind”
Unbekannter Autor: Geschichten vom Kasperle
Ganz oben bei meiner Tochter auf der Liste sind die Abenteuer der Kuh Lieselotte von Alexander Steffensmeier. Wobei Lieselotte bleibt wach und Lieselotte versteckt sich die absoluten Lieblinge sind.
Puh, das war eine Menge, aber jetzt sollten alle Kommentare eingearbeitet sein. 🙂
Und noch eines fehlt, das so so so so so so so so schön ist: Meine Schwester und ich haben es gefühlte hundertdrölfzehn Mal gelesen:
“Mantje und die Wolkenherde” von Lotte Betke.
Ich hatte immer gehofft, es würde in der Kinderbuchserie der ZEIT mal aufgegriffen, weil es das sonst nur noch im Antiquariat gibt. Und bei mir natürlich. Und meiner Schwester.
Vieles ist ja schon vorhanden :). Was ich damals auch gerne gelesen hab (und ich denke eher unbekannt ist):
– Ein Mädchen wie Tessa von Diet Verschoor, Mein damaliges zweites Lieblingsbuch: Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz
Außerdem:
– Die Laura – Reihe von Peter Freund,
– Einen Vater hab ich auch von Christine Nöstlinger,
– die Level 4- Reihe von Andreas Schlüter,
– die Wilden Hühner von Cornelia Funke,
– das Sonnen-Pferd von Mara Salgado,
– die Julia – Reihe von Christine Gohl,
– Tina und Tini von Enid Blyton,
– die drei Fragezeichen,
– TKKG von Stefan Wolf,
– die Knickerbockerbande von Thomas Brezina,
– die ganzen Disney – Bücher wie Arielle, König der Löwen, Robin Hood, Pocahontas, 101 Dalmatiner, usw.,
– Internat Wespennest von Tina Caspari,
– der Grüffelo,
– die Connie – Reihe,
– Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat,
– bei meiner Nichte gerade sehr beliebt: Disney: 5-Minuten-Geschichten,
– Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte von Martin Baltscheit
– Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? von Sam McBratney
– Der Regenbogenfisch von Marcus Pfister (habe ich wegen den Farben geliebt als Kind^^)
– die Bücher zu Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg
– Harry Potter (aber definitiv nicht alle Teile!)
– die Chroniken von Narnia
– Winnie Puh
– die lustigen Taschenbücher
– das Sams von Paul Maar
– Was ist was
– Miffy / Ninchen von Dick Bruna
– Ben liebt Anna: Roman für Kinder von Peter Härtling
– Oh wie schön ist Panama von Janosch
– auch gerade bei der Nichte sehr beliebt: Yakari
– die Gänsehaut – Reihe von R. L. Stine
– der kleine Vampir von Angela Sommer-Bodenburg
– Sofies Welt von Jostein Gaardner
– Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver) von Louis Sachar
– Asterix und Obelix
– Chrestomanci, Band 1: Zauberstreit in Caprona von Diana Wynne Jones
– Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone von Mark Haddon !!
– Die Mumins von Tove Jansson
– Das Kicherschwein von Ingrid Uebe
– Berts gesammelte Katastrophen von Anders Jacobsson
– Die Ampelmänchen (u.a. von Rainer Schröder)
– Magic Ciricle von Isobel Bird
und zuletzt mein absolutes Lieblingsbuch (nach dem ich ca. 30 Minuten googeln musste): Krümel stellt sich vor Hildrun Covi!
u.v.m.
Bin mir nicht sicher ob ich ‘Supergute Tage’ zu den Kinderbüchern zählen würde. Wenn, dann eher für Jugendliche ab 15 oder 16…..
Das denke ich auch über die Tolkien Bücher die in der Liste stehen. Mag aber jeder anders sehen.
Mein Sohn ist 13 und hat die Tolkien-Bücher gelesen und vorgeschlagen.
Ich habe “Supergute Tage” nachgesehen (ich kenne es selber nicht), der Verlag empfiehlt es ab 12 Jahren.
Nicht zu vergessen – wunderbar zum Vorlesen: Isabel Abedi – sämtliche Lola-Bücher:
Hier kommt Lola!
Lola macht Schlagzeilen
Lola in geheimer Mission
Applaus für Lola!
Lola Löwenherz
Lola auf Hochzeitsreise
Lola Schwesterherz
5 Sterne für Lola
Und zum Anschauen und Vorlesen: Alle Kasimir-Bücher von Lars Klinting
Kasimir backt
Kasimir malt
Kasimir näht
Masimir tischlert
Kasimir hat einen Platten
Kasimir pflanzt weiße Bohnen
Kasimir lässt Frippe machen
Ha!
Christa hat mir “König & König” vorweggenommen, das hätte ich auch genannt.
Ich bin jetzt erst mal bei den Bilderbüchern in mich gegangen und habe überlegt, was hier noch gut ankam (natürlich sind da auch vergriffene dabei):
Anja Verbeek: Fridobald, der Gummihund. Eine Bildergeschichte für Kleine.
Jean Marzollo und Walter Wick: Ich sehe was …
Rudolf Herfurtner, Reinhard Michl: Rosa
Anu Stohner: Der kleine Weihnachtsmann
Meir Shalev, Jossi Abulafja: Luzie, die Laus
Vorlese- und Selbstlesebücher:
Alfred Weidenmann: Gepäckschein 666 (habe ich erst neulich wieder gelesen und fand es immer noch grandios – wenn auch ein bißchen antiquiert. Aber schön 😉
Ursula Poznanski: Buchstabendschungel
Eva Ibbotson (praktisch alles ;-), aber wenn es schon eine Auswahl sein muss: Maia oder als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf, Das Geheimnis des wandernden Schlosses, Fünf Hunde
Zizou Corder: Lionboy
Julian Press: Ratekrimis
Philipp Kerr: Die Kinder des Dschinn
Alexander C. London: Wir werden nicht von Yaks gefressen*: *hoffentlich
Anu Stohner: Gretas Entschuldigungen
Trenton Lee Stewart: Die geheime Benedict-Gesellschaft
Und jetzt noch ein paar Schinken aus meiner Jugend froher Tage:
Helen D. Boylston: Susanne Barden
Berte Bratt: Umwege zum Glück und Meine Träume ziehen nach Süden
Karl May: Ritter und Rebellen
Schon so viele tolle Bücher! Was noch fehlt sind die Wilden Zwerge: http://tinyurl.com/qxescdj Die sind sooooo klasse und müssten Pflicht für alle Kindergartenkinder sein, meiner Meinung nach.
Unsere Kinder mochten im Vorlesealter außer den schon genannten die Bücher von Erwin Moser: eine Seite Text, eine Seite Bild. Zum Selberlesen dann mit etwa 9 oder 10 Jahren alle Miesel-Bücher von Ian Ogilvy, und “Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt”. Später dann alle Bartimäus-Bücher, die Eragons und alles von Kai Meyer, die Top-Secret-Reihe von Robert Muchamore und die Bücher von Louis Sachar, besonders “Löcher”.
…schöne Aktion, zurück an die Arbeit, und viele Grüße von Doris
Kannst du für Erwin Moser und Kay Meyer einige besondere Lieblingsbücher nennen? Für Moser beispielsweise bekomme ich bei Amazon 269 Treffer … Ich kann unmöglich alle auflisten und wenn ich selber auswähle, wähle ich vielleicht etwas, was nicht so toll ist.
Als Kind sehr gerne gelesen und vor Kurzem gerade verschenkt:
Heinrich Hannover: Das Pferd Huppidiwupp
(und saisonabhängig:) Margret Rettich: Wirklich wahre Weihnachtsgeschichten
Ich weiß nicht, wie du das händeln willst, du Arme – aber ich ergänze auch noch mal (und fasse mich kurz 😉
Bilderbuch:
Barbro Lindgren-Enskog “Armer kleiner Allan”
Gabrielle Vincent Reihe “Ernest und Celestine”
Kinderbuch:
Andrea Karimé “Nuri und der Geschichtenteppich”
Martin Baltscheit “Der Winterzirkus”
Hanna Schott “Tuso”
Kirsten Boie “Wir Kinder vom Möwenweg”
Gudrun Pausewang “Räuber Grapsch”
Elin Lindell “Pia Karlssons schlimmster Sommer”
Frida Nilsson “Hedvig”
Toon Tellegen “Eichhorn und Ameise”
Cornelia Funke “Puttilla und der Mützendieb”
Saskia Hula “Selma”
Birgit Ebbert “Mieke genialer Anti-Schüchternheitsplan”
Tolle Aktion!
Andrea
Tja, wie ich die Abstimmung genau durchführe, weiß ich noch nicht. Ich arbeite aber dran. 😉
Mir fehlt noch die Löwen-Reihe (“Der Löwe ist los” plus Fortsetzungen) von Max Kruse.
Außerdem eines der absoluten Lieblings-Bilderbücher unserer Kinder: “Der Biberburgenbaumeister” von Anne Maar und Paul Maar.
Soweit das, was mir spontan einfällt. Werde aber auch die Kinder sowie unsere Bücherschränke nochmal befragen :-).
Ich habe die Liste alphabetisch geordnet. So ist es leichter festzustellen, was noch fehlt.
So, bis hierhin sollten jetzt alle in den Listen stehen. Danke für all die Vorschläge. So viel, an das ich nicht gedacht habe (Janosch zum Beispiel!). Aber auch vieles, was ich nicht kenne. Ich finde das sehr spannend!
Nu’ noch: Die “Max”-Bücher als Bilderbücher (Barbro Lindgren-Enskog), “die fabelhaften Zauberfeen” (Daisy Meadows), “Heimlich Fee” (Thilo) für Mädchen um 8, “Ätze, das Taschenmonster” (Ursel Scheffler), “die Biene Maja” (Waldemar Bonsels). In der Schulbücherei aus der Hand gerissen werden mir neben “Baumhaus”, “Olchis”, “Gregs Tagebuch” und “Sams” auch noch “Beast Quest” (Adam Blade), “Liliane Susewind” (Tanya Stewner), “No Jungs” (Thomas Brezina), “Hexe Lilli” (Knister). Und wer schreibt römische Sagen auf und vergisst germanische und griechische? Zu “Perry Clifton” fällt mir aus meiner Kindheit allerlei Schneider-Verlag-Zeug ein, das gerade wieder aufgelegt wird: Hanni-und-Nanni-Äquivalent “Die Jungen von Burg Schreckenstein” (Oliver Hassenkamp), “Geheimer Start mit Monitor” (Rolf Ulrici), “Timm Thaler” (James Krüss). – Ich mag gar nicht aufhören, ich priorisiere schon die ganze Zeit.
Ups, haben wir tatsächlich noch nicht die “Millie in…”-Reihe (Dagmar Chidolue)?
Die Max-Bücher haben wir schon, aber Millie fehlt tatsächlich noch. Wir werden bestimmt immer an Millie in Italien denken, wenn wir uns an unseren Rom-Urlaub erinnern. 🙂 Ich ergänze es, wenn wieder ein wenig zusammengekommen ist.
Ritter Rost fehlt noch, oder sollte ich es übersehen haben?
Auch noch nicht auf der Liste gefunden (oder hab ichs übersehen?)
Die Janosch Bücher – Oh wie schön ist Panama und die Folgebände
Ein paar meiner Lieblinge waren schon dabei, aber einige wirklich supertolle Herzensbücher fehlen! Ich mag sehr sehr:
1. Bilderbücher:
– Tomi Ungerer: Die drei Räuber
– Leo Lionni (echt noch nicht in der Liste??): Swimmy
– Leo Lionni: Frederick
– Katja Gehrmann: Gans der Bär
– Philip Waechter: Rosi in der Geisterbahn
– Cornelia Funke: Käpten Knitterbart und seine Bande
2. Vorlesebücher
– Kirsten Boie: Seeräubermoses
– Philip Ardagh: Schlimmes Ende / Furcht erregende Darbietungen / Schlechte Nachrichten
(die komplette Trilogie ist so absolut fabelhaft dass ich vermute, man kann jedes Buch von Ardagh eigentlich einfach blind kaufen…)
ich bin mal gespannt, wie die Liste am Ende aussieht!
Ich bin jetzt beim Ergänzen bis zu Inka gekommen. Gleich muss ich weg und kann erst irgendwann am späten Abend weitermachen. Kommentiert so lange ruhig fröhlich weiter, ich freue mich auf viele neue Vorschläge, wenn ich wiederkomme. Übrigens macht ihr es mir leichter, wenn ihr den Autor gleich dazuschreibt. Aber bis jetzt habe ich noch alles gefunden, es geht auch so. 🙂
Also ich habe zwei, drei Bücher für Selbstleser nach Rücksprache mit K2 (10 Jahre):
* Rico, Oskar und die Tieferschatten – Andreas Steinhöfel
* Die Vampirschwestern – Franziska Gehm
* Vier zauberhafte Schwestern – Sheridan Winn
Oh, noch ein GANZ wichtiges Buch vergessen, das damals mir und meinem Bruder und nicht ganz so damals auch meinem Sohn viel Freude gemacht hat:
– Wir können noch viel zusammen machen (F. K. Waechter)
Hier also noch mehr Kinder- und Jugendbücher, die ich mag und empfehle:
– “Drei lustige Gesellen” von Enno Raud
– “Die Türme des Februar” und “Der wilde Wald” von Tonke Dragt
– alle sechs Zauberland-Bücher von Alexander Wolkow: “Die sieben unterirdischen Könige”, “Der gelbe Nebel” usw.
– “Ensel und Krete” und “Die 13 1/2 Leben des Kätpn Blaubär” von Walter Moers
– “Der Affenstern”, “Das Schulgespenst” von Peter Abraham
– die Mumin-Bücher von Tove Jansson
– “Der Hausflug” von Gert Prokop
– “Das Blaue vom Himmel” von Hannes Hüttner
– “Das Mädchen aus der Zukunft” von Kir Bulytschow
– “Wilhelmine greift ein” von Konrad Potthoff
– die Gregor-Reihe von Suzanne Collins
– Detektivbüro LasseMaja von Martin Widmark
– Räuber Grapsch von Gudrun Pausewang
– die Juli-Geschichten von Jutta Bauer und Kirsten Boie
– “Der kleine Ritter Trenk” von Kirsten Boie
– die Mumpelmonster-Bücher von Roland Brückner
… und das reicht erst mal, nicht wahr? 😉
Fürs Erste … 😉
Ich nochmal 🙂
Habe den Sohn gefragt, er möchte noch folgende Lieblingsbücher ergänzen:
– Gregs Tagebuch
– Coolman und ich
– Green ham and eggs (Dr. Seuss)
– The cat in the hat (Dr. Seuss)
– Knuffle Bunny (Mo Willems)
[Erläuterung zu den letzten drei Büchern, die wir auf Englisch haben: Die hat eine liebe Freundin in den USA geschickt, als der Junior im Kindergartenalter war. Wirklich sehr schön.]
Als Mutter trage ich noch folgende Bücher nach, die damals sehr gut ankamen:
– Das Grüffelo
– Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
– Ich bin der Stärkste im ganzen Land (Mario Ramos)
– Oma! schreit der Frieder (Gudrun Mebs)
Als Vorleserin in der Schule hatte ich auch mit folgenden Büchern Erfolg:
– Großvater und die Wölfe (Per Olov Enquist)
– Mio, mein Mio (Astrid Lindgren) (Ein so wunderschönes Buch! Und m.E. ist hier die Harry-Potter-Thematik bereits angelegt, Jahrzehnte vor Joanne K. Rowling…)
– Teppichpiloten (Knister)
Aus meiner Kindheit sind mir noch folgende Bücher eingefallen:
– Die Wimmelbilder von Ali Mitgutsch, die liebe ich heute noch!
– Ein Junge und hundert Autos (Inger und Lasse Sandberg) http://www.amazon.de/Junge-hundert-Autos-Inger-Sandberg/dp/B0000BUG4F
– Der glückliche Löwe
– Die Spaghetti-Bande (Günter Rudorf)
– Das hat der Kopf sich ausgedacht (John D. Fitzgerald)
So viele, toll! Die Englischsprachigen habe ich nicht aufgenommen. Dr. Seuss gibt es aber auch auf Deutsch. Ich weiß aber nicht, welche davon gut sind.
Ich bin bisher nur bei den Bilderbüchern firm, aber in meinen Augen fehlen auf jeden Fall:
1. Piep, piep, piep
2. Gute Nacht, Gorilla
3. Der Grüffelo
4. Fünfter sein
alle Bücher werden hier seit Jahren rauf und runter gelesen – auch wenn die Kids theoretisch schon zu alt dafür sind.
mir fallen gerade nach abschicken des Kommentars noch ein:
– Bitterschokolade von Mirjam Pressler
– Gretchen Sackmeier (gab´s mehrere – alle) von Christine Nöstlinger und auch von ihr
-Opa trägt rosa Shorts 🙂
– ziemlich viele Karl May Bände, Bd. 1 – 9; 13 – 15; 35 – 37,
– Lederstrumpf von Cooper
– Der letzte Mohikaner von Cooper
– Die Söhne der großen Bärin von Lieselotte Welskopf-Henrich, Bd. 1 – 6
– Das Blut des Adlers von Lieselotte Welskopf-Henrich, Bd. 1 – 5
Zu meinen Lieblingsbüchern als Kind gehört: Mio, mein Mio.
Römischen Sagen, Der schwarze Hengst Bento
Meine Lieblings-Kinderbücher (sowohl aus meiner Kindheit als auch aus meiner Zeit als Buchhändlerin später):
Bilderbücher:
– Der glückliche Löwe
– Pony, Bär und Apfelbaum
– Der kleine Eisbär
– Asterix Comics 🙂 und
– Tim und Struppi
Kinderbücher:
– Hilfe, die Herdmanns kommen
– Die verlorenen Engel von Wilfried Bruckner (obwohl eher Jugendbuch)
– Ronja Räubertochter
– Steffi auf dem Reiterhof von Inge Rösner
– Bille & Zottel Gesamtausgabe, ca. 1989, von Tina Caspari
– Phantom Stallion von Terry Farley
– Kitty und Kay / Kitty Brombeere von Angelika Mechtel
– Der kleine Vampir (alle Bände restlos) von Angela Bodenburg-Sommer (samt Rotfuchs Comic von Rowohlt…
– Paradies mit kleinen Fehlern von Christa Schütt
– Die Vorstadtkrokodile von Max von der Grün
– Momo von Michael Ende
– Die unendliche Geschichte (Michael Ende)
– Flicka (Gesamtausgabe) von Mary O´Hara
–
Heißa hoppsa….der Karlsson vom Dach war bei uns auch noch sehr beliebt 🙂
Den mochte ich nie … Vermutlich habe ich das Buch deswegen vergessen. Heute Abend mache ich die nächste Ergänzungsrunde, denke ich.
Den mochte ich auch nie. Gar nicht.
Ich mochte den auch nicht 🙂 Aber wenn mehrere Kinder auf einem Haufen waren, musste ich den trotzdem vorlesen.
Alle Vorschläge, die bis jetzt hier und auf Facebook kamen, sind eingearbeitet. Danke. Da sind so viele tolle Bücher dabei!
Nur überflogen die Liste gerade…die fallen mir spontan noch ein:
Die Nis Puk Bücher ( B. Lornsen)
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt – (B. Lornsen)
Luki Live (Christine Nöstlinger)
Konrad, oder das Kind aus der Konservenbüchse (Nöstlinger)
Wie Spucke im Sandvon (Klaus Kordon)
Mit dem Rücken zur Wand ( Kordon)
Das Geheimnis des siebten Weges ( Tonke Dragt)
Die drei ???
Hanni und Nanni (E. Blyton)
Die Fünf Freunde Bücher (Blyton)
Der echte Nikolaus bin ich (eigentlich alles aus dem Nord-Süd Verlag ist super)
Das doppelte Lottchen (Kästner)
Der kleine Nick (Goscinny & Sempe)
“Die Glücksfee” von Cornelia Funke, zugegeben, das lese ich ihnen gern vor 😉 Und auch “Ich bin der stärkste im ganzen Land!” von Mario Ramos.
Die Große mag gerade Kokosnuss-Bücher und alles, was sie an Elfengeschichten selbst liest 😉
Die Lieblingsbücher meiner Kinder zum Vorlesen: Urmel aus dem Eis, Die Kinder von Bullerbü, Kalle Blomquist, Pippi Langstrumpf, Die kleine Hexe, Der kleine Wassermann, Das Kind im Koffer,
Die Lieblingsbilderbücher meiner Kinder: Mein allerschönstes Buch vom Bauen, Backen, Feuerlöschen, auch sonst die Bücher von Richard Scarry, die sind bei uns Kult! Dann die grossen Suchbücher: Bei uns im Dorf, Bei uns in der Stadt, etc.
Das doppelte Lottchen von Erich Kästner sollte auch nicht fehlen – oder habe ich das überlesen?
Viele Grüße
Jürgen M. Beith
Also meine Kinder haben Bobo Siebenschläfer GELIEBT.
Dann fehlen für mich noch diese – allesamt Bilderbücher
Der Ernst des Lebens
Irgendwie anders
Na warte sagte Schwarte
“In jedem Wald ist eine Maus, die Geige spielt” von Gina Ruck-Pauquet (Geschichtensammlung mit mehreren zu einem Thema, überhaupt auch andere Bücher von ihr, die hab ich als Kind immer gerne gelesen und sind auch als TB günstig zu haben). Außerdem die “Perry Clifton”-Detektivgeschichten von Wolfgang Ecke.
Die Schnecke und der Buckelwal / Bilderbuch / Axel Scheffler, Julia Donaldson, Mirjam Pressler — Freunde fürs Leben / Bilderbuch / Florence Seyvos, Anais Vaugelade, Tobias Scheffel
Welches Buch von Mirjam Pressler meinst du denn?
Ein Kinderbuch, das ich letztes Jahr gekauft habe, gehört für mich noch in die Liste: Die große Wörterfabrik von Agnés de Lestrade und Valeria Docampo. Wunderschön!
Ein Bilderbuch, das meine Kinder geliebt!!!! haben: Wo ist Walter.
Ja, meine auch!
Mein Liebling war – über Jahre – Kalle blomquist von Astrid Lindgren.
Als Bilderbuch haben meine Kinder “Ich will meine Mami” von Martin Waddell geliebt.
Also, erst mal Bilderbücher, die mir einfallen:
– “Cowboy Klaus und das pupsende Pony” von Eva Muszynski und Karsten Teich
– “Superwurm” von Axel Scheffler und Julia Donaldson
– “Die kleine Hexe” von Lieve Baeten
– “Henriette Bimmelbahn” von James Krüss
– “Geschichten vom Hasenfranz” von Ursel Scheffler, Iskender Gider und Hermien Stellmacher
– “Im wilden Wilden Westen” von Mauri Kunnas (überhaupt alle Bilderbücher von Mauri Kunnas)
– “Such Professor M. – eine Reise durch die Welt” von Sören Tomas und Karsten Mungo Madsen
– Wimmelbücher von Ali Mitgutsch
… und mehr Vorschläge vielleicht später noch. 🙂
Liebe Daniela,
eine Umfrage ganz nach meinem Geschmack!
Du hast natürlich recht, ich bin nicht mein Kind (das ist in der Schule und kriegt nachher sein Zeugnis). Ich nominiere daher in zwei Schüben:
1. Das, was ich weiß, was mein Sohn sehr gerne gelesen (oder vorgelesen bekommen) hat. Gelesen hat er natürlich mehr Bücher, aber das sind die, wo ich genau weiß, dass er voll mitgegangen ist und sie sehr liebt/geliebt hat.
2. Ergänzend die Bücher, an die ich mich aus meiner Kindheit noch warm beglückt erinnere. Ich habe unzählige Bücher gelesen und es gibt sicher noch mehr, die es verdienten, in dieser Liste aufzutauchen, aber spontan fallen mir sicher nicht alle ein.
Deine Liste habe ich übrigens bewusst noch nicht gelesen.
1.
– Der Tag, an dem ich cool wurde (Juma Kliebenstein) (Der Tipp kam glaube ich von dir!)
– Sultan und Kotzbrocken (Claudia Schreiber)
– Kalle Blomquist (Astrid Lindgren)
– Wie Findus zu Pettersson kam und überhaupt alle Findus-Bücher (Sven Nordquist) (Sohnemann ging im Kindergarten sogar so weit zu behaupten, “Findus” sei sein zweiter Vorname.)
– Mathematricks (2 Bände)
– Der Zahlenteufel (Hans Magnus Enzensberger)
– Pippi Langstrumpf (Astrid Lindgren)
– Abends um 10 (Kate di Goldi) (Jugendbuch)
– Der tätowierte Hund (Paul Maar)
– Das Sams (Paul Maar)
– Rico, Oscar und die Tieferschatten (Andreas Steinhöfel) + die 2 Folgebände
– Der 35. Mai (Erich Kästner)
– Der Räuber Hotzenplotz (Otfried Preußler)
2.
– Emil und die Detektive (Erich Kästner)
– Der Adler der 9. Legion (Rosemary Sutcliff) + die beiden Folgebände
– Kaninchen Kasimir (Gerald Dumas)
– Wo die wilden Kerle wohnen (Maurice Sendak)
– Urmel aus dem Eis (Max Kruse) + die übrigen Urmel-Bände
– Krabat (Otfried Preußler)
– Die Brüder Löwenherz (Astrid Lindgren)
– Ferien auf Saltkrokan (Astrid Lindgren)
– Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse (Christine Nöstlinger)
– Durch die Wüste (1. Teil der sechsteiligen Orient-Reihe von Karl May – diese Reihe mochte ich besonders gerne, aber Karl May habe ich rauf und runter gelesen)
Hm. Da fehlen sicher noch ganz viele, aber ich muss an dieser Stelle erstmal wieder was anders machen…
Wusste ich doch, dass ich trotz der langen Liste so einiges vergessen habe! Danke.
“König & König” von Linda de Haan und Stern Nijland. Eine bezaubernde Geschichte, mit der man Kindern ganz nebenbei erklären kann, dass Männer manchmal auch Männer lieben. Gibt es ein solches Buch eigentlich auch über Frauen?
Ich kenne keins. Jemand von den anderen vielleicht?
Mein absolutes Lieblingsbuch war “Hilfe die Herdmanns kommen”, obwohl “Unsere Ponys und wir” auch zu meinen Favoriten gehörte…