Yayo Kawamura: Fühl mal, such mal! Wo ist Ella Eule?

Yayo Kawamura: Fühl mal, such mal! Wo ist Ella Eule?

Mit den Eulen unterwegs

Die Eulen suchen einen neuen Schlafplatz. Aber leider wohnt überall schon jemand. Am Ende sind die kleinen Eulen ziemlich müde. Doch als die Sonne aufgeht, haben sie zum Glück einen großen Baum entdeckt, auf dessen Ästen sie alle Platz haben.

Oje, das sind gar keine Äste! Das ist Harry Hirsch!
Ella fliegt lieber weiter und entdeckt einen weichen Hügel.
Schuhuu! Wo ist Ella gelandet?
Such mal! Fühl mal!

Suchaufgaben

Die Eulen suchen einen Schlafplatz, die Kinder suchen Ella. Auf jedem Bild sind viele kleine Eulen abgebildet. Im Text wird den Kindern immer erklärt, was Ella gerade macht, dann werden sie aufgefordert, sie zu suchen. Selbst wenn man genau hinschaut, kann man oft nicht genau entscheiden, welche der Eulen Ella ist. Die Kinder müssen ihre Finger zu Hilfe nehmen. Ella ist beflockt, fühlt sich also ganz weich an, und ist so leicht aufzuspüren. Das macht natürlich Spaß. Ich finde es auch haptisch sehr angenehm, über die glatten Pappseiten und dann die etwas rauere, aber doch weiche Beflockung zustreichen.

Der Text ist auf jeder Doppelseite nur wenige Zeilen lang und leicht zu verstehen. „Schuhuu!“ und „Such mal! Fühl mal!“ wiederholen sich, sodass die Kinder hier schnell mitsprechen können.

Die Bilder, die die kompletten Doppelseiten einnehmen, kommen mit wenigen Farben aus: schwarz, weiß, silber, blau und orange. Die Eulen unterscheiden sich immer ein wenig, wer genau hinschaut, kann liebevolle kleine Details entdecken. Eine Eule trägt eine Brille und hat ein Buch dabei, mit dem sie sich schließlich beim Schlafen zudeckt. Eine hat eine Gitarre, eine eine minikleine Kuscheleule im Arm, eine einen Hut und eine andere eine Zipfelmütze.

Die Seiten sind aus robuster Pappe, sodass das Buch einiges aushalten dürfte.

Fazit: Ein ungewöhnlich gestaltetes Pappbilderbuch zum Anschauen und Fühlen für Kinder ab 18 Monaten.

Yayo Kawamura: Fühl mal, such mal! Wo ist Ella Eule? Coppenrath 2018. 12 Seiten, Euro 9,99, ISBN 978-3-649-62496-7.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.