Jörg Mühle: Nur noch kurz die Ohren kraulen? Hasenkind-Mitmach-Geschichten

Jörg Mühle: Nur noch kurz die Ohren kraulen? Hasenkind-Mitmach-Geschichten

Wer hilft dem Hasenkind beim Baden? Wer tröstet es, wenn es sich weh getan hat? Und wer krault ihm die Ohren, wenn es müde ist?

Süßes Hasenkind braucht Hilfe

Nachdem ein fröhliches Lied die Kinder auf die Hasenkind-Geschichte eingestimmt hat, erleben die Kinder bekannte Situationen mit: Es geht ums Baden, ums Trösten, um das Ins-Bett-Gehen. Aber in diesem Fall sind nicht sie es, die das erleben, sondern das kleine Hasenkind. Die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer werden dagegen aufgefordert, sich um das kleine Häschen zu kümmern. Sie dürfen beim Baden mithelfen, das Hasenkind trockenrubbeln und, als der Föhn nicht funktioniert, das Trockenpusten übernehmen.

Drei lustige kurze Geschichten

Das Hörspiel ist knapp 20 Minuten lang, die sich auf das Lied und die drei Geschichten verteilen. Die einzelnen Geschichten sind also sehr kurz – perfekt für die kurze Aufmerksamkeitsspanne der ganz Kleinen. Etwas ältere oder geduldigere Kinder können sich die komplette CD in einem Rutsch anhören.

Die Geschichten greifen die Lebenserfahrung der Kleinen auf. Es sind bekannte Situationen, nur dass die Kinder nun nicht sie diejenigen sind, die gebadet und getröstet werden, sondern sie übernehmen den aktiven Part. Sie können das Gehörte auch gut mit einem Kuscheltier nachspielen (hoffentlich stecken sie es nicht in die Badewanne). Aber Tränen abtupfen, Pflaster kleben, trockenrubbeln und -pusten, Nase putzen und Ohren kraulen klappen prima.

Die Geschichte wird von einem Erzähler erzählt (Kai Hohage), der das Kind (Marte Engels) immer wieder auffordert, mitzumachen:

“Komm, wir tupfen ihm die Nase ab” – „Tupf, tupf, tupf – tupf, tupf, tupf.”

Dabei gibt das Hasenkind (Ben Delando) auch immer wieder einen kurzen Kommentar ab.

Die Geschichte ist teilweise mit Musik hinterlegt, viele Geräusche sorgen dafür, dass man sich fühlt, als wäre man dabei: Da platscht das Wasser, der Schalter klackt, das Kind pustet, das Hasenkind schnäuzt sich.

Beim Lied und auch während der Geschichten werden die Kinder aufgefordert, mitzuklatschen und zu hüpfen, zu klopfen usw. Auch wenn Einschlafen ein Thema ist, würde ich das Hörspiel daher nicht gerade vor dem Einschlafen empfehlen – es macht eher munter und gute Laune.

Fazit: Schönes erstes Hörspiel für Kinder ab 2 Jahren, das die Kinder in bekannten Situationen abholt.

Jörg Mühle: Nur noch kurz die Ohren kraulen? Hasenkinds Mitmach-Geschichten. DAV 2018. 1 CD, 19 Minuten, Euro 9,99, ISBN 978-3-7424-0720-7.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.