Ein kleiner Mollefant ist verloren gegangen
Möllo ist ein sehr kleiner Mollefant. Ein Mollefantenmerkmal fehlt ihm allerdings: Er hat keine Ohren und kann nichts hören. Deswegen verliert er seine Eltern und die ganze Mollefantenherde eines Tages, auch, weil er nicht über das hohe Gras hinausschauen kann. Als er auf Tribaldus trifft, einen alten Hirschkäfer, ist dieser nicht erfreut über den vermeintlich unhöflichen kleinen Kerl. Außerdem ärgert er sich sowieso gerade über die Mollefanten. Schließlich erkennt er aber das Problem und beschließt zu helfen. Auf der Suche lernt der kleine Mollö den alten, aber äußerst unkonventionellen Schildkröt und seine Enkelin Effi kennen. Gemeinsam überlegen sie sich eine gute Lösung und so kann Mollö am Ende wieder mit seinen Eltern kuscheln.
Eine aufregende Suche
Der kleine blaue Mollö mit seinen quietschorangefarbenen Haaren ist einfach superniedlich. Man muss ihn ins Herz schließen. Zum Glück findet er den nach außen grummeligen Tribaldus, der sich entschließt, ihm zu helfen. Auch wenn der erste Versuch scheitert, er kennt genau die richtige Person, die Mollö wirklich helfen kann. Der alte Kröt ist wirklich cool und saust auch einmal auf einem Sausebrett durch sein riesiges Schneckenhaus. Effi kümmert sich lieb um den kleinen Mollö und sorgt dafür, dass er Spaß hat und abgelenkt wird. Außerdem entdeckt sie Mollös großartiges Talent: Er kann wundervolle Bilder aus Staub und Blütenpollen zeichnen und sich so verständlich machen. Bis Mollö wieder bei seiner Herde ist, erleben sie gemeinsam einige aufregende Dinge.
Die Bilder sind einfach entzückend. Hier seht ihr ein Beispiel:
Natürlich gibt es auch viele ganzseitige Bilder, mit deren Hilfe man in die geheimnisvolle Mollö-Welt abtauchen kann.
Fazit: Ein wundervoll illustriertes Bilderbuch über Freundschaft, das Entdecken neuer Talente und die Tatsache, dass es immer auch einen anderen als den üblichen Weg gibt. Toll für Kinder von 4 bis 6 Jahren.
Inga Schäfer, Timo Hilger: Mollö entdeckt die Welt. Selbstverlag 2016. 72 Seiten. Das Buch ist lediglich über die Buch-Website erhältlich. Es werden unterschiedliche Ausgaben zu verschiedenen Preisen angeboten: hier entlang.
Ich danke Timo Hilger und Inga Schäfer für das Rezensionsexemplar.
Schönes neues Porträtfoto, Daniela!
Danke! Ich mochte das alte Foto nicht mehr dauernd sehen müssen.