zuletzt aktualisiert am 26.01.20
Bücher, die Mädchen ihre Möglichkeiten aufzeigen
Dies war einmal Beitrag zur Aktion #BraveGirlsWant. Nachdem in diesem Bereich nur sehr wenige Vorschläge kamen, habe ich selber recherchiert und alle Frauenbiografien für Kinder und Jugendliche aufgelistet, die ich finden konnte! Dieser Beitrag wird regelmäßig ergänzt.
Ziemlich viele der Biografien sind leider nicht mehr lieferbar. Ich habe sie trotzdem mit aufgelistet, denn wenn ihr bzw. eure Kinder an einer Frau besonders interessiert seid, würdet ihr euch das Buch sicherlich auch antiquarisch oder in der Bibliothek zu besorgen versuchen. Ich habe mich entschieden, mich nicht auf Sachbücher zu beschränken und auch (historische) Romane über eine Persönlichkeit aufgenommen.
Die Bücher sind nach Alter geordnet, wobei ich mich nach der Verlagsangabe richte. Die Links führen fast alle zu Amazon, es wäre mir einfach zu viel Arbeit geworden, jeweils den Verlag herauszusuchen und dann dort auf das Buch zu verlinken. Kaufen könnt ihr ja, wo ihr wollt! Einige Links führen auch auf eine Rezension von mir.
Es liegt in der Natur der Sache, dass es für kleinere Kinder deutlich weniger Auswahl gibt, für die ganz Kleinen war die Auswahl leider auf Prinzessinnen und Heilige begrenzt. Die meiste Auswahl gibt es für die Altersgruppe ab 14. Auffällig ist, dass Sportlerinnen und zeitgenössische Politikerinnen kaum vorkommen. Die Ältesten können natürlich schon die Erwachsenenbücher lesen. Eigentlich wollte ich nur ein paar davon aufführen, aber ich konnte gar nicht mehr aufhören … 😉 Einige wurden mir vorgeschlagen, einige kenne ich selber, bei anderen dachte ich, dass sie die jungen Frauen aufgrund ihrer Aktualität ansprechen könnten. (Malala Yousafzai, Laura Dekker, Lira Bajramai, Magdalena Neuner …). Es gibt Unmengen mehr!
Die Auswahl wird größer
Seit ich diese Liste begonnen habe, sind sehr viele Bücher dazugekommen. In der Folge der Rebel-Girls-Bücher wurden viele Bücher über berühmte Frauen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und für verschiedene Altersgruppen veröffentlicht. Diese Bücher zeigen die Lebensgeschichten von Frauen aus verschiedenen Epochen, mit verschiedenen Hautfarben und ganz unterschiedlichen Wünschen und Träumen. Gut so!
Es ist schön zu sehen, wie viel sich in diesem Bereich in den letzten Jahren bewegt hat.
WERBUNG (*)
Keine Biografie, aber voller spannender Vorbilder für Mädchen ist die Weltgeschichte für junge Leserinnen (zu meiner Rezension), die sich (auch für Jungen) ab 12 Jahren eignet.
Ab 4 Jahren:
- Erich Jooß: Elisabeth von Thüringen und das Wunder der Rosen
- Gabriele Rittig: Prinzessin Sisi: Ein Wildfang wird Kaiserin
- Monica Brown, John Parra: Frida Kahlo und ihre Tiere
- Laurel Snyder, Julie Morstad: Der Schwan. Das Leben der Anna Pawlowa
- Magdalena und Gunnar Schulepius: Preußens Prinzessin
. Die wahre Lebensgeschichte der Königin Luise
Ab 5 Jahren:
- Rosemarie-Künzler-Behnke: Sisi: Begegnung mit Kaiserin Elisabeth in Bildern und Geschichten
- Monika Zünd: Kleopatra
- Benita Roth: Sybilla und der Tulpenraub. Die wilde Kindheit von Maria Sibylla Merian
- Zoë Tucker: Ada und die Zahlen-Knack-Maschine. Das außergewöhnliche Leben der Ada Lovelace.
- María Isabel Sánchez Vegara u. a.: Little People. BIG DREAMS
Jane Austen
Coco Chanel
Agatha Christie
Marie Curie
Amelia Earhart
Ella Fitzgerald
Anne Frank
Jane Goodall
Frida Kahlo
Maria Montessori
Rosa Parks
Astrid Lindgren
Vivienne Westwood
Maya Angelou
Hannah Ahrendt
(in der Reihe gibt es auch Biografien über wie Stephen Hawking, Mahatma Gandhi oder David Bowie)
Ab 6 Jahren:
- Caroline und Philipp von Ketteler: Wie eine kleine Feder
. Hildegard von Bingen. Ihr Leben für Kinder erzählt
- Caroline und Philipp von Ketteler: Der Ring der Elisabeth
. Elisabeth von Thüringen. Ihr Leben für Kinder erzählt
- Gertrud Fussenegger: Elisabeth
- Maria-Regina Bottermann-Broj:
Die Geschichte der heiligen Elisabeth den Kindern erzählt
- Nadine Strauss: Sisi: Die Geschichte einer echten Prinzessin
- Lene Mayer-Skumanz: Sisi: Begegnung mit Kaiserin Elisabeth in Bildern und Geschichten
- Nora Rath-Hodann: Sisi – erzählt für Kinder
- Fiona Robinson, Shawn Dawn: Ada Lovelace und der erste Computer
- Claire A. Nivola: Das blaue Herz des Planeten. Die Geschichte einer Meeresforscherin (Sylvia Earle)
Ab 8 Jahren:
- Bettina Schümann: 13 Künstlerinnen, die du kennen solltest: Kunst für Kids
- Christoph Heimbucher: Clara und Robert Schumann
. Das Bilderbuch
- Karin Hahnemann: Jane Goodall. Wer ist das?
- Maja Nielsen:Jane Goodall und Dian Fossey. Unter wilden Menschenaffen (Hörbuch)
- Maja Nielsen: Marie Curie – Die Entdeckung der Radioaktivität
- Isabel Thomas, Anke Weckmann: Kleine Bibliothek großer Persönlichkeiten: Marie Curie
- Ute Welteroth:
Alexandra David-Néel. Die Frau vom Dach der Welt (Hörbuch)
- Iris Hammelmann: Kleopatra und die rätselhafte Mumie
- Jim Pipe und David Antram: Zum Glück bist du nicht Kleopatra! Eine Königin gegen den Rest der Welt!
- Ulrich Krempel: Nikis Welt: Niki de Saint Phalle
- Amy Novesky: Lied für Louise. Das bunte Leben der Louise Bourgeois
- Raphaële Frier: Malala: Für die Rechte der Mädchen
- Stella Caldwell, Clare Hilbert u. a.: 100 Frauen, die die Welt verändert haben
- Sandra Doedter: Astrid Lindgren – Eine kunterbunte Welt (Hörbuch)
- Claus Hecking, Charlotte Schönberger, Ilka Sokolowski: Unsere Zukunft ist jetzt! Kämpfe wie Greta Thunberg fürs Klima
- Valentina Cameri: Gretas Geschichte. Du bist nie zu klein, um etwas zu bewirken (Greta Thunberg)
- Berit Hempel: Frida Kahlo. Ein Leben voller Farben (Hörbuch)
Ab 9 Jahren:
- Barbara Sichtermann: Wer war Sophie Scholl?
- Werner Färber: Wer war Florence Nightingale?
- Fabian Lenk: Zeitdetektive 1: Verschwörung in der Totenstadt
(Hatschepsut)
- Fabian Lenk: Zeitdetektive 15: Die Zeitdetektive 15: Kleopatra und der Biss der Kobra: Ein Krimi aus dem alten Ägypten
Ab 10 Jahren:
- Dave und Neta Jackson: Flucht durch Indien: Amy Carmichael
- Brigitte Hamann: Ein Herz und viele Kronen: Das Leben der Kaiserin Maria Theresia
- Susanna Reich: Clara Schumann, Wunderkind
- Kerstin Ljunggren: Besuch bei Astrid Lindgren. Auf den Spuren einer Geschichtenerzählerin
- Christina Björk: Von Kletterbäumen, Sachensuchern und kitzligen Pferden: Astrid Lindgrens Kindheit
. Astrid Lindgrens Kindheit
- Ingrid Möller: Ein Schmetterling aus Surinam: Die Kindheit der Maria Sibylla Merian
- Katrin Kaiser: Der Ritt nach Orléans. Johanna und ihr Hengst Uriel
- Katrin Kaiser: Die schwarze Reiterin: Mary Stuart und Black Agnes
- Bellinda: Tatort Forschung.Alarm im Laboratorium: Ein Ratekrimi um Marie Curie
- Adèle Geras: Kleopatra: Die letzte Königin Ägyptens
- Fiona MacDonald: Kleopatra: Königin der Könige
- Carl Josef Grund: Schlangen für Kleopatra
- Tippi Degré: Tippi aus Afrika: Das Mädchen, das mit den Tieren spricht
- Brigitte Geyersbach: Das Mädchen im Schloss – Anna Amalia I: Lebensgeschichten der Herzogin Anna Amalia (1739-1807) (Knabes Jugendbuecherei)
- Tanja Wenz: Hanna. Auf den Spuren einer mutigen Frau. Katharina von Bora für junge Leser
- Patricia Hruby Powell, Christian Robinson: Josephine. Das schillernde Leben von Josephine Baker
- Tanja Wenz: Sophia und das Abenteuer auf dem Klosterberg. Hildegard von Bingen für junge LeserInnen bzw. HörerInnen
Ab 11 Jahren:
- Andreas Venzke: Zeichen setzen! 12 Porträts berühmter Frauen: Arena Bibliothek des Wissens. Lebendige Biographien
(u. a. Malala Yousafzai, Marie Curie und Christa Wolf)
- Maria Regina Kaiser: Kleopatra und der Mantel der Macht
Luca Novelli: Marie Curie und das Rätsel der Atome
Ab 12 Jahren:
- Christina Brudereck: Über mich selbst hinaus: Bewegende Frauenleben
(52 Portraits, z. B. Mutter Theresa, Harriet Beecher-Stowe, Coretta Scott King) - Susanna Kraft: Starke Mädchen – starke Frauen
. 24 Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Mädchen und Frauen, die ihren Weg gehen
- Petra Gerster: Ihrer Zeit voraus: Frauen verändern die Welt
- Jean-Jacques Greif: Marilyn
- Leo Lindner: Das stürmische Mädchen. Die Abenteuer der Jeanne d’Arc.
- Roswitha Fröhlich: Wer war Fanny Hensel? – Auf den Spuren von Fanny Mendelssohn
- Hildegunde Latsch: Cornelia Funke – Spionin der Kinder
- Uwe Jahnke: Gudrun Pausewang: Leben und Werk
- Helen E. Waite: Öffne mir das Tor zur Welt: Das Leben der taubblinden Helen Keller und ihrer Lehrerin Anne Sullivan
- Franjo Terhart: Ich – Grace O’Malley: Die abenteuerliche Geschichte einer irischen Piratin
- Barbara Leisner: Sophie Scholl und der Widerstand der Weißen Rose
- Gaby Schuster: Prinzessin Sisi: Ein Wildfang wird Kaiserin
- Carolyn Meyer: Ich, Prinzessin Elisabeth von England
- Michael Pfrommer: Kleopatra und der Wolkenturm
- Waltraut Lewin: Wenn die Nacht am tiefsten: Caesar und Kleopatra – Eine historische Liebe
- Elena Favilli, Francesca Cavallo: Good Night Stories for Rebel Girls. 100 außergewöhnliche Frauen
- Malala Yousafzai, Patricia McCormack: Malala. Meine Geschichte
- Kari Herbert: Rebel Artists. 15 Malerinnen, die es der Welt gezeigt haben (Kenojuak Ashevak, Barbara Hepworth, Hannah Höch, Tove Jansson, Frida Kahlo, Corita Kent, Emily Kame Kngwarreye, Yayoi Kusama, Gabriele Münter, Georgia O’Keeffe, Ljubow Popowa, Faith Ringgold, Amrita Sher-Gil, Alma Thomas, Suzanne Valadon)
Ab 13 Jahren:
- Hermann Vinke: Das kurze Leben der Sophie Scholl
- Janina David: Ein Stück Himmel. Ein Stück Erde. Ein Stück Fremde: Geschichte eines Lebens
- Ulrike Welker: Rigoberta Menchu entdecken
- Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
- Michaela und Elaine dePrince: Ich kam mit dem Wüstenwind. Wie mein Traum vom Tanzen wahr wurde
- Helen E. Waite: Öffne mir das Tor zur Welt: Das Leben der taubblinden Helen Keller und ihrer Lehrerin Anne Sullivan
Ab 14 Jahren:
- Magdalena Köster: Brillante Bilanzen: Fünf Unternehmerinnen und ihre Lebensgeschichte
(Veuve Cliquot, Helena Rubinstein, Katharine Graham, Beate Uhse, Anita Roddick)
- Magdalena Köster, Susanne Härtel (Hg.): Sei mutig und hab Spaß dabei. Acht Künstlerinnen und ihre Lebensgeschichte
(Marlene Dietrich, Gisèle Freud, Elsa Schiaparelli, Suzanne Valadon, Eleonora Duse, Mary Wigman, Irmgard Keun, Margarete Schütte-Lihotzky)
- Susanne Härtel: »Ich werde niemand zu Füßen liegen«: Acht Künstlerinnen und ihre Lebensgeschichte
(Melina Mecouri, Ingeborg Bachmann, Edith Piaf, Elisabth Ney, Anna Achmatova, Leona Carrington, Gebriele Mistral)
- Susanne Härtel, Magdalene Köster (Hrsg.): Die Reisen der Frauen
Lebensgeschichten von Frauen aus drei Jahrhunderten
- Katja Behrens: »Alles aus Liebe, sonst geht die Welt unter«: Sechs Romantikerinnen und ihre Lebensgeschichte
(Bettina von Armin, Karoline von Günderrode, Rahel Varnhagen, Caroline Schlegel-Schilling, Dorothea Veit-Schlegel, Sophie Mereau-Brentano)
- Ingeborg Gleichauf: Denken aus Leidenschaft: Acht Philosophinnen und ihr Leben
(Edith Stein, Hannah Arendt, Simone Weil, Simone de Beauvoir u. a.)
- Ingeborg Gleichauf: Ich habe meinen Traum: Sieben Dichterinnen und ihre Lebensgeschichte
(Sappho, Marina Zwetajewa, Else Lasker-Schüler, Djuna Barnes, Annette von Droste-Hülshoff, Emiliy Dickinson, Sylvia Plath)
- Charlotte Kerner: Sternenflug und Sonnenfeuer: Drei Astronominnen und ihre Lebensgeschichte
(Maria Cunitz, Caroline Herschel, Maria Mitchell)
- Charlotte Kerner (Hrsg.): Nicht nur Madame Curie …: Frauen, die den Nobelpreis bekamen
(Marie Curie, Grazia Deledda, Jane Adams, Irène Juliot-Curie, Pearl S. Buck, Gabriela Mistral, Gerty Theresa Cori, Maria Goeppert-Mayr, Dorthy Crowfoot-Hodgkin, Nelly Sachs, Maired Corrigan, Betty Williams, Alva Myrdal, Barbara McClintock, Rita Levi-Montalcini)
- Maren Gottschalk: Königinnen: Fünf Herrscherinnen und ihre Lebensgeschichten
(Eleonore von Aquitanien, Isabella von Kastilien, Elisabeth I. von England, Christina von Schweden, Katharina die Große)
- Maren Gottschalk: Der geschärfte Blick. Sieben Journalistinnen und ihre Lebensgeschichte
(Janet Flanner, Milena Jesenská, Martha Gellhorn, Marion Gräfin Dönhoff, Ruth Weiss, France Magnani, Alice Schwarzer)
- Frederik Hetmann: Drei Frauen zum Beispiel
(Simone Weil, Isabel Burton, Karoline von Güderrode)
- Frederick Hetmann: Schlafe, meine Rose
(Elisabeth Langgässer)
- Frederick Hetmann: Bettina und Achim. Die Geschichte einer Liebe
- Maren Gottschalk: Die Farben meiner Seele: Die Lebensgeschichte der Frida Kahlo
- Maren Gottschalk: Bettina und Achim. Die Geschichte einer Liebe
- Maren Gottschalk: Jenseits von Bullerbü: Die Lebensgeschichte der Astrid Lindgren
- Maren Gottschalk: Schluss. Jetzt werde ich etwas tun: Die Lebensgeschichte der Sophie Scholl
- Adele Griffin: Das unvollendete Leben der Addison Stone
Mirjam Pressler: Ich sehne mich so: Die Lebensgeschichte der Anne Frank
- Margaret Steenfatt: Ich, Paula: Die Lebensgeschichte der Paula Modersohn-Becker
Ingeborg Gleichauf: Sein wie keine andere. Simone de Beauvoir: Schriftstellerin und Philosophin
Katja Behrens: Alles Sehen kommt von der Seele: Die Lebensgeschichte der Helen Keller
Maria J. Krück von Poturzyn: Das Mädchen Jeanne d’Arc
Alois Prinz: Lieber wütend als traurig: Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof
Alois Prinz: Bettina und Achim. Die Geschichte einer Liebe
Charlotte Kerner: Alle Schönheit des Himmels: Die Lebensgeschichte der Hildegard von Bingen
Charlotte Kerner: Lise, Atomphysikerin
. Die Lebensgeschichte der Lise Meitner
- Charlotte Kerner: Die Nonkonformistin: Die Lebensgeschichte der Designerin und Architektin Eileen Gray
Charlotte Kerner: Seidenraupe, Dschungelblüte: Die Lebensgeschichte der Maria Sibylla Merian
Ursula Flacke: Jeanne: Das kurze Leben der Jungfrau von Orléans
- Bettina Schümann: Niki de Saint Phalle: Die Lebensgeschichte
- Pénélope Bagieu: Unerschrocken. Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen. U. a. Josephine Baker, Tove Jansson, Leymah Gbowee (Graphic Novel)
- Felicitas von Arentin: Mit Wagemut und Wissensdurst: Die ersten Frauen in Universitäten und Berufen. (21 Porträts bekannter und unbekannter Frauen, die im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts studierten oder berufstätig waren, z. B. Lise Meitner, Maria von Linden, Elly Heuss-Knapp, Ricarda Huch, Helene und Elise Richter, Marietta Blau, Nadeschda Suslowa, Hilda Gerlinger)
Ab 15 bzw. 16 Jahren:
- Friedrich Albrecht: Kennst du Anna Seghers?
- Michael Hatry, Susanna Partsch: Ich will malen!: Das Leben der Artemisia Gentileschi
Für Erwachsene:
- Martha Schad: Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte : Von der Antike bis zum 17. Jahrhundert (
Kaiserin Helena, Angelika Kauffmann, Iulia Aurelia Zenobia, Heilige Ursula, Aelia Galla Placida, Kaierin Theodora, Königin Theodelinde, Kaiserin Adelheid, Hrostsvitha von Gandersheim, Mathilde von Tuszien, Hildegard von Bingen, Héloise, Eleonore von Aquitanien, Klara von Assisi, Marie de France, Elisabeth von Thüringen, Mechthild von Magdeburg, Katharina von Siena, Christine de Pisan, Jeanne d’Arc, Isabelle von Bayern, Anne de Bretagne, Cassandra Fedele, Isabella d’Este, Lucrezia Borgia, Vittoria Colonna, Margarethe d’Austria, Katharina von Bora, Margaret Roper, Theresa von Ávila, Olympia Fulvia Morata, Barbara Blomberg, Philippine Welser, Elisabeth I., Sofonisba Anguissola, Katharina Kepler, Marie-Louise Bourgeois, Maria von Medici, Mary Ward, Artemisa Gentileschi, Anna Maria von Schurmann, Maria Sibylla Merian, Frederike Caroline Neuner, Émile du Châtelet, Wilhelmine, Markgräfin von Bayreuth, Liselotte von der Pfalz Königin Christine von Schweden, Dorothea Erxleben, Katharina II. die Große, Maria Theresia, Marquise de Pompadour)
- Barbara Beck: Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte: Vom 18. Jahrhundert bis heute
(53 Kurzportraits: Anna Göldi, Benazir Bhutto, Marie-Jeanne Bécu (Gräfin Dubarry), Caroline Herschel, Elisabeth Louise Vigée-Lebrun, Marie Antoinette, Charlotte Corday, Wilhelmine Reichard, Ida Pfeiffer, Victoria I. Alexandrina, Clara Schumann, Florence Nightingale, Lola Montez, Sisi, Bertha von Suttner, Marie Curie, Gertrude Bell, Rosa Luxemburg, Zitkala-Sa, Mata Hari, Anna Pawlowna Pawlowa, Coco Chanel, Käthe Kruse, Eleanor Roosvelt, Agatha Christie, Anna Freud, Golda Meir, Peggy Guggenheim, Leni Riefenstahl, Josephine Baker, Maria Goeppert-Mayer, Hannah Arendt, Elli Beinhorn, Frida Kahlo, Astrid Lindgren,Simone de Beauvoir, Mutter Theresa, Sonja Henie, Rosa Parks, Edith Piaf, Indira Gandhi, Evita Péron, Sophie Scholl, Maria Callas, Margareth Thatcher, Audrey Hepburn, Gracia Patricia, Niki de Saint Phalle, Wangari Maathai, Wilma Rudolph, Alice Schwarzer.u. a. Hannah Arendt, Coco Chanel, Indira Gandhi, Mata Hari, Kaiserin Elisabeth, Golda Meir, Florence Nightingale, Sophie Scholl)
- Claudia Gold: Frauen, die Geschichte schrieben: Von Kleopatra bis zu Katharina der Großen (Hatschepsut, Nofretete, Puduhepa, Debora, Batseba, Die Königin von Saba, Isebel, Tomyris, Kleoprata VII. Thea Philopator, Livia, Boudicca, Zenobia, Theodora, Wu Hou, Mathilde, Eleonore von Aquitanien, Blanka von Kastilien, Isabella, die Wölfin. Margarethe I., Margarete von Anjou, Isabella I., Caterina Sforza, Johanna die Wahnsinnige, Lucrezia Borgia, Maria I. Tudor, Katharina von Medici, Elisabeth I., Lady Jane Grey, Maria Stuart, Nur Jahan, Anna von Österreich, Christina, Maria II. Stuart, Anna Stuart, Maria Theresia, Jeanne-Antoinette Poisson, Katharina II. die Große, Marie Antoinette, Viktoria, Lakshimi Bai, Cixi, Liliuokalani, Golda Meir, Sirimavo Bandaranaike, Indira Gandhi, Eva Perón, Margret Thatcher, Elisabeth II, Benazir Bhutto)
- Edelgard Abenstein: Frauen, die gefährlich leben: Geschichten von Mut und Abenteuer
- Milbry Polk und Mary Tiegreen: Frauen erkunden die Welt: Entdecken. Forschen. Berichten
- Annette Kerckhoff: Heilende Frauen. Ärztinnen, Apothekerinnen, Krankenschwestern, Hebammen und Pionierinnen der Naturheilkunde
- Deborah Jaffé: Geniale Frauen: Berühmte Erfinderinnen von Melitta Bentz bis Marie Curie: Berühmte Erfindungen von Melitta Bentz bis Maria Curie
- Gudrun Fischer: Darwins Schwestern: Porträts von Naturforscherinnen und Biologinnen
(u.a.: Maria Sibylla Merian (Insektenkunde), Amalie Dietrich (Zoologie und Botanik), Margarete von Wrangell (Pflanzenernährung), Elisabeth Schiemann (Genetik), Elisabeth Mann Borgese (Meeresschutz), Christiane Nüsslein-Volhard (Entwicklungsbiologie), Karin Lochte (Meeresbiologie), Barbara McClintock (Genetik), Birgit Sattler (Limnologie/Mikrobiologie))
- Eva Karnofsky und Barbara Potthast: Mächtig, mutig und genial: Vierzig außergewöhnliche Frauen aus Lateinamerika
- Victor Grossmann: Rebel Girls: 34 amerikanische Frauen im Porträt
(Jane Fonda, Angela Davis, Billie Holliday, Fannie Wright, Margret Fuller, Harriet Tubman, Victoria Woodhull, Elizabeth Gurley Flynn, Lillian Hellman)
- Alexander Emmerich: Die 50 wichtigsten Frauen der deutschen Geschichte
- Lorie Karnath: Verwegene Frauen: Weiblicher Entdeckergeist und die Erforschung der Welt
- Bärbel Arenz, Gisela Lipsky: Mit Kompass und Korsett. Reisende Entdeckerinnen
- Stefan Bollmann: Frauen, die denken, sind gefährlich und stark
- Reinhold Messner: On Top: Frauen ganz oben
- Barbara Sichtermann und Ingo Rose: Die Erste: Mutige Frauen verändern die Welt
- Eve Curie: Madame Curie. Eine Biographie
- Gunna Wendt: Franziska zu Reventlow. Die anmutige Rebellin
- Martin Doerry: Mein verwundetes Herz: Das Leben der Lilli Jahn 1900-1944
- Frauke Geyken: Freya von Moltke: Ein Jahrhundertleben 1911-2010
- Madeleine K. Albright: Winter in Prag: Erinnerungen an meine Kindheit im Krieg
- Alice Schwarzer: Marion Dönhoff: Ein Widerständiges Leben
- Ronald Gerste: Amelia Earhart: Der Traum grenzenloser Freiheit
- Elly Beinhorn: Alleinflug: Mein Leben
- Leymah Gbowee: Wir sind die Macht: Die bewegende Autobiographie der Friedensnobelpreisträgerin
- Edmonde Charles-Roux: Coco Chanel: Ein Leben
- Waris Dierie: Wüstenblume
- Ayaan Hirsi Ali: Mein Leben, meine Freiheit: Die Autobiographie
- Laura Dekker: Ein Mädchen, ein Traum: Solo um die Welt
- Florian Kinast, Patrick Reichelt: Danke Lena – Die Traumkarriere der Magdalena Neuner
- Lira Bajramaj: Mein Tor ins Leben: Vom Flüchtling zur Weltmeisterin
- Steffi Jones: Der Kick des Lebens: Wie ich den Weg nach oben schaffte
- Malala Yousafzai: Ich bin Malala: Das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft
- Julia Korbik: Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten
(*) Werbung. Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.
Ich habe diese beeindruckende Liste erst jetzt entdeckt – das ist ja eine wahre Fundgrube! Ganz herzlichen Dank an Dich für diese Mega-Arbeit, die wirklich sehr hilfreich ist. Ich werde daraus einige Tipps nutzen können!
wow, das is ja ne Mega Liste 🙂
Pingback: Das Kinderohren-Jahr in Zahlen – Kinderohren
Das stimmt Daniela, ich erinnere mich an Bücher, die heute nicht mehr lieferbar sind – allerdings braucht es in den Regalen ja auch Platz für meine Bücher 🙂 Im Ernst: Ich finde, das ist ein großer Vorteil von E-Books, dass sie ohne großen Aufwand länger erhältlich sind.
Das ist richtig! Ich bin sehr altmodisch und möchte die Bücher dennoch nach Möglichkeit im Regal stehen haben. Mein Sohn dagegen liebt seinen Reader und wird bestimmt mal weniger Platzprobleme haben …
Wahnsinn, liebe Daniela, das nenne ich Sisyphos-Arbeit. Super! Irgendwie ist diese Suche mal wieder an mir vorbeigegangen – ich stöbere aber jetzt noch mal in meinem Regal. Dürfen es auch ältere Bücher sein? In meinem Regal steht noch ein ganz tolles Jugendbuch über Hypatia, das sämtliche Umzüge überstanden hat, weil es mir so gut gefallen hat. Liebe Grüße Birgit
Ich habe viele Bücher dabei, die nicht mehr lieferbar sind – aber wenigstens in den 90er-Jahren noch verlegt wurden. Ein vorgeschlagenes Buch, das zuletzt 1977 erschien, habe ich dann doch nicht aufgenommen. Es ist so schade, wie viele tolle Bücher nicht mehr verlegt werden! (Man müsste glatt einen E-Book-Verlag gründen und die Rechte aufkaufen … 😉 )