Kleine Bibliothek großer Persönlichkeiten: Marie Curie

Doppelte Nobelpreisträgerin

Dieses Buch stellt das Leben der beeindruckenden Wissenschaftlerin Marie Curie vor. Geboren in Polen zu einer Zeit, wo Frauen keine höhere Schulbildung erhalten durften, musste sie von Anfang an um ihre Bildung kämpfen. Sie aber wollte lernen, wollte forschen und schaffte es, in vielen Bereichen die erste Frau zu sein, beispielsweise die erste Professorin an der Sorbonne. Erstmals wurde der Nobelpreis zweimal an eine Person vergeben, sie erhielt ihn in Physik und Chemie.

Alle Kinder lernten gerne, aber das aufgeweckteste war Marie. Eines Tages ärgerte sich Bronnia, weil sie einen Satz nicht entziffern konnte. Da sah Marie ihr über die Schulter und las den Satz laut vor. Ihre Eltern fielen aus allen Wolken, denn niemand hatte Marie das Lesen beigebracht.

Ein Leben für die Wissenschaft

Viele Bilder, kurze Texte, Sprechblasen und Ausschnitte aus ihrem Tagebuch sorgen dafür, dass das Buch sehr kurzweilig ist. Die Bilder sind komplett in den Farben Schwarz, Weiß, Gelb und Rosa gehalten.

Das Cover ist übrigens auch rosa und keineswegs so grell, wie es in der Coverabbildung unten erscheint, sondern eher so wie auf dem Blick auf eine Innenseite oben. Ich bin bekanntermaßen kein Fan von rosafarbenen Covern. Auch Jungen sollten das Leben und die Arbeit Marie Curies kennenlernen, aber viele werden ein Buch in dieser Farbe nicht in die Hand nehmen. Das ist sehr schade, denn es ist sehr lesenswert!

Die Schrift ist klein, die Sprache relativ anspruchsvoll, sodass die Kinder schon recht gut lesen können sollten – oder man liest ihnen das Buch einfach vor.

Schon Kinder sind beeindruckt davon, wie energisch und hartnäckig Marie Curie ihre Ziele verfolgte, wo die meisten anderen Menschen schon aufgegeben hätten. Wie einfach haben wir es heute dagegen, wenn wir lernen wollen. Auch dabei mag es Hindernisse geben, die aber im Vergleich zu dem, was diese Frau schaffen musste, meist harmlos sein dürften.

Aus dieser Reihe habe ich bereits das Buch über Nelson Mandela rezensiert.

Fazit: Ein informatives, abwechslungsreich gestaltetes Buch über das Leben der großen Wissenschaftlerin Marie Curie für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Isabel Thomas, Anke Weckmann: Kleine Bibliothek großer Persönlichkeiten: Marie Curie. Aus dem Englischen von Bettina Eschenhagen. Laurence King Verlag 2018. 64 Seiten, Euro 12,90, ISBN 978-3-96244-031-2.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.

Ein Kommentar zu “Kleine Bibliothek großer Persönlichkeiten: Marie Curie

  1. Pingback: Biografien berühmter Frauen für Kinder und Jugendliche – Kinderohren

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.