Kennt ihr das Sternbild Hase? Dieses Bilderbuch erklärt, wie es dazu kam:
Der Hase heißt Nebo. Er achtet darauf, dass alle Sternbilder an ihrem Platz bleiben, behütet sie und tröstet sie, wenn sie traurig sind. Früher hatte Nebo auf der Erde gelegt. Von Anfang an kümmerte er sich um andere Tiere, zum Beispiel Ohrenkneifer und Tausendfüßlern. Später half er dem Hütehund beim Schafehüten, dem Bauernjungen beim Rinderhüten, dem Cowboy beim Pferdehüten usw. Er kann das einfach wunderbar. Doch immer, wenn er zum Partner des Hüters werden soll, lachen die Besitzer der Tiere sich halbtot: ein Hase! Doch dann hört man die Sternbilder klagen und ein Elefant hat eine Idee …
Dem Bauern flog vor Lachen ein Stück Bergkäse aus dem Mund.
„Verstärkung durch einen Mittagsbraten? Du hast wohl zu viele Sterne gezählt!“
Der kleine Hase hat ein großes Talent. Diejenigen, die ihn kennenlernen und bei seiner Arbeit beobachten, lernen es schnell zu schätzen. Aber diejenigen, die zu bestimmen haben, urteilen lediglich aufgrund seiner Größe und lachen ihn aus. Nebo weiß aber, was er will und kann und so gibt er niemals auf. Im Gegenteil, er sucht sich immer noch größere Tiere, um seine Kunst zu zeigen. Und endlich, ganz am Schluss findet er einen Platz, wo er für immer bleiben darf: Hoch oben am Himmel hütet er die riesigen Sternbilder.
In dem Buch gibt es zwei Arten von Bildern. Einmal die ganz „normalen“ Bilder, die die Zuhörer durch die Geschichte begleiten. Auf einer Seite sind immer relativ wenige Farben verwendet, der Hintergrund ist oft ein wenig undeutlich in der Nacht, im Nebel oder in der untergehenden Sonne. Das macht die Bilder sehr stimmungsvoll.
Die anderen Bildern zeigen den Sternenhimmel und die Sternbilder an einem dunkelblauen Himmel. Damit die Kinder die Motive erkennen können, sind die Sternbilder von einer hellen Linie umgeben, die das jeweilige Tier oder die Sache zeigen. Zunächst wird natürlich der Hase gezeigt: Nebo am Boden und am Himmel. Dann werden einige andere Sternbilder vorgestellt, es wirkt, als würde man aus dem Fenster sehen. Auch zwischendurch tauchen einige Sternbilder auf, in den Nachtszenen. Und am Schluss gibt es noch einmal sehr viele Sternbilder zu sehen, dazu Karten der Sternbilder über der nördlichen und südlichen Halbkugel. Es lohnt sich, auf der Verlagsseite einen Blick ins Buch zu werfen.
Es gelingt in dem Buch sehr gut, das Wissen über Sternbilder mit einer schönen Geschichte zu verbinden. Nebo ist ein sehr sympathischer Held und auch ein Vorbild, weil er sich durch Rückschläge nicht von seinem Weg abbringen lässt. Dazu werden immer wieder Sternbilder gezeigt, sodass die Kinder bei jedem Vorlesen ein paar mehr merken können. Mit ihnen hinauszugehen und die Sterne am Nachthimmel zu suchen, damit die Theorie in die Praxis umgesetzt wird, ist natürlich Aufgabe der Eltern.
Fazit: Eine sehr schöne Verbindung von einer spannend erzählten Geschichte mit Wissensvermittlung über Astronomie für Kinder von 4 bis 6 Jahren.
Martin Klein, Jochen Stuhrmann: Der Sternenhase. Tulipan 2016. 32 Seiten, Euro 17,00, ISBN 978-3-86429-275-0.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in der Buchhandlung um die Ecke.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Pingback: Martin Klein, Jochen Stuhrmann: Der Sternenhase | astrozwerge