Erstes Lesen: Wale und Delfine

Sachbücher für Erstleser

Es war mir gar nicht bewusst: Die meisten (oder alle?) Bücher für Leseanfänger enthalten Geschichten. Diese können nicht sehr komplex sein, da sie ja an die noch geringen Lesefähigkeiten angepasst sein müssen, weshalb manche Kinder sie langweilig finden und keine Lust haben sich damit zu beschäftigen. Doch auch unter den Kindern gibt es viele Sachbuchfans, die neugierig auf die Welt sind und gerne über verschiedene Themen mehr erfahren möchten. Diese Lücke schließt Was ist was nun mit einer neuen Reihe. Bisher sind vier Bänder erschienen: Wale und Define, Planeten, Vulkane und Natur entdecken. Ich habe mir den Band über Wale und Delfine näher angeschaut.

Intelligente Wasserbewohner

Der kleine Delfin Fini führt die Kinder durch das Buch. Es wird knapp und verständlich erklärt, was Wale sind, welche Wale es gibt, was Wale fressen, welche Sinne sie haben und wie sie sich verhalten. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es ein kurzes Lesequiz mit drei Fragen. Und wo sind nun die Define geblieben? Fini erklärt es:

Wusstest du eigentlich, dass Delfine auch zu den Walen gehören?

Später wird sie interviewt und beantwortet einige Fragen zu sich und ihren Artgenossen. Am Ende des Buches gibt es dann noch ein großes Lesequiz mit zwölf Fragen.

Wissen gut aufbereitet

Wie es sich für ein Buch für Leseanfänger gehört, ist es in schöner großer Fibelschrift gedruckt, die Sprache ist jedoch schon ein wenig anspruchsvoller: Wörter wie Fontäne, Belugawal oder Lebensraum müssen bewältigt werden. Auch die Textmenge ist schon etwas größer, sodass das Buch nicht für absolute Anfänger geeignet ist. Der Verlag empfiehlt es ab Ende der ersten bis Anfang der dritten Klasse. Das passt! Man muss ohnehin immer schauen, wie weit das jeweilige Kind ist.

Die Seiten werden durch viele Fotos und Zeichnungen aufgelockert, die helfen, das Gelesene besser zu verstehen. Ab und zu gibt es farbig hinterlegte Kästchen mit knappen, interessanten Fakten.

Fische habe Schuppen auf ihrer Haut. Die Haut der Wale ist dagegen glatt.

Die Quizze sorgen dafür, dass die Kinder ordentlich lesen müssen, wollen sie die Fragen beantworten. Manchmal ist es ja so, dass die Kinder zwar die Worte entziffern können, aber nicht gleichzeitig den Sinn erfassen. Das wird hier schön geübt.

Fazit: Ein gut durchdachtes Konzept, das Kinder über spannende Themen zum Lesen bringen möchte.

Christina Braun: Was ist was Erstes Lesen Band 1: Wale und Delfine. Tessloff 2018. 64 Seiten, Euro 7,95, ISBN 978-3-7886-2637-2.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.

Ein Kommentar zu “Erstes Lesen: Wale und Delfine

  1. Pingback: Was ist was: Erstes Lesen. Bienen/Pferde und Ponys – Kinderohren

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.