Katja Frixe: Der zauberhafte Wunschbuchladen

Alles geht schief!

Clara und ihre beste Freundin Lene sind nicht nur entsetzlich traurig, sondern auch stinksauer. Lene wird mit ihrer Mutter in eine andere Stadt ziehen, weil ihr Vater eine andere Frau kennengelernt und die Eltern sich getrennt haben. Clara versucht, Lene am Abreisetag in ihrer Lieblingsbuchhandlung zu verstecken, aber natürlich klappt das nicht. Und dann kommt der erste Schultag nach den Sommerferien, der zugleich der allererste Schultag ohne Lene wird. Er wird ein Fiasko: Clara bekommt nicht nur einen neuen Banknachbarn (auch noch einen Jungen!), sondern eine neue Klassenlehrerin, die sich als die Frau entpuppt, wegen der Lenes Vater ausgezogen ist. Clara fühlt sich wirklich mies. Doch zum Glück gibt es den zauberhaften Wunschbuchladen mit der Schokotörtchen essenden Buchhändlerin Frau Eule, die für jeden immer das passende Buch findet, dem reimenden Kater Gustav und dem weisen Spiegel Herrn König. Kater und Spiegel kann Clara übrigens hören und verstehen, als Einzige neben Frau Eule. Doch der zauberhafte Wunschbuchladen ist in Gefahr.
Claras Leben ist nicht immer schön, aber definitiv nicht langweilig.

Nun war klar, dass es kein Zurück mehr gab, dass meine beste Freundin in ein paar Stunden mit ihrer Mutter in den Zug steigen musste und wir uns erst einmal für lange Zeit nicht sehen würden. Ich hatte schon oft von Leuten mit Liebeskummer gelesen und mich immer gefragt, wie sich das anfühlt. Jetzt war ich mir ziemlich sicher, es zu wissen. Denn seine beste Freundin hergeben zu müssen, ist so etwas Ähnliches wie Liebeskummer. Vielleicht ist es sogar noch schlimmer.

Traumhafter Buchladen

Clara und Lene bilden sich ein, es nicht einen Tag ohne einander aushalten zu können. Als sie dazu gezwungen werden, sind sie sehr unwillig, mit der neuen Situation fertigzuwerden. Clara will keinen neuen Sitznachbarn, deswegen MUSS der blöd sein, obwohl er eigentlich ganz nette Dinge sagt und tut. Und die neue Lehrerin ist erst recht eine Zumutung, denn sie ist schließlich an allem schuld. Klar, dass Clara da dichtmacht. Aber dann passieren so viele Dinge rund um den zauberhaften Wunschbuchladen (den jede passionierte Leseratte gerne in ihrer Umgebung hätte), dass sie nicht mehr so viel Zeit hat, über ihren Ärger nachzudenken. Mit der Zeit merkt sie, dass sie nicht immer fair war, und versucht, ihren Frust nicht mehr an anderen Leuten auszulassen. Sehr sympathisch!

Irgendwie geheimnisvoll, aber unheimlich nett ist Frau Eule, die alterslose Buchhändlerin, die sich in Sekundenschnelle in die Seele ihrer Kunden eindenken kann und daher genau weiß, welches Buch sie gerade brauchen. Auch für die traurigen Mädchen hat sie jederzeit ein offenes Ohr. Besonders cool sind ihre „Mitarbeiter“, der Kater und der Spiegel, auch wenn Letzterer Auslöser für allerlei Ärger ist, der beinahe die Buchhandlung zerstört. Lustig ist, dass die Bücher der Buchhandlung ein Eigenleben haben und sich schon mal aus dem Regal stürzen, um auf sich Aufmerksam zu machen, oder ein Teil des Coverbildes lebendig wird.

Der gelbe Schmetterling, der sich schon lange nicht mehr von seinem Buchcover gelöst hatte, kam angeflattert und setzte sich auf Freu Eules Schulter, um sie zu trösten.

Ein klitzekleines bisschen Magie

Die fesselnde Geschichte spricht die Leserinnen und Leser an, weil sie in einer sehr vertrauten Welt spielt mit Ärger in der Schule, hänselnden Mitschülern und Umzug der Freundin, andererseits aber magische Elemente aufweist, die der Handlung mehr Pep verleihen und dafür sorgen, dass der Fortgang nicht vorhersehbar ist. Das Buch lässt sich locker lesen, gelegentliche ganzseitige Zeichnungen oder Vignetten in Schwarz, Weiß oder Blau unterstützen die Fantasie der Leser.

Fazit: Humorvolle Geschichte rund um eine fantasievolle Schülerin und einen Buchladen, in dem fantastische Dinge passieren, für Leserinnen und Leser von 8 bis 12 Jahren.

cover_frixe_derzauberhaftewunschbuchladen

Katja Frixe: Der zauberhafte Wunschbuchladen. Dressler 2016. 175 Seiten, Euro 12,99, ISBN 978-3-7915-0021-8.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in eurem ganz persönlichen Wunschbuchladen.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.