D. D: Everest: Archie Greene und der Fluch der Zaubertinte

Nachdem Buchflüstererlehrling Archie im ersten Band (zur Rezension) erfahren hat, dass er aus einer Zaubererfamilie stammt, seine Ausbildung begonnen und sein erstes großes Abenteuer erlebt hat, steht nun der Beginn des neuen Schuljahres bevor. Am ersten Tag passiert etwas Merwürdiges: Auf Archies Hand erscheint ein zweites Feuerzeichen, ebenso bei vier weiteren Lehrlingen. Die Erwachsenen sind erschrocken: Es ist ein Zeichen, das seit mehr als 300 Jahren nicht mehr gesehen wurde. Damals geschahen schlimme Dinge. Allerdings hatten diese Zauberer die Fähigkeit, neue Zaubersprüche zu schreiben, etwas, was gerade dringend nötig wäre, da die Wirkung der alten Zaubersprüche zu verblassen scheint. Können die fünf Kinder dabei helfen, ihre Welt zu retten?

Zu Beginn des neuen Schuljahres denkt Archie an die Ereignisse der letzten Wochen zurück, gut eingeflochten in die aktuellen Ereignisse. Der Zuhörer bekommt also eine straffe Zusammenfassung des ersten Hörbuches. Das gefiel mir gut, da ich mich nicht mehr im Detail erinnern konnte, und es ermöglicht auch den Einstieg für Hörer, die den ersten Teil nicht kennen. (Ich empfehle dennoch, mit dem ersten Teil zu beginnen, weil es sich einfach lohnt.)

Anfangs scheint alles in Ordnung: Die Kinder freuen sich auf den Schulbeginn und ein bevorstehendes Fest und feiern Geburtstag. Doch dann geschehen merkwürdige Dinge, die zeigen, dass der Schutz der magischen Welt vor den Nichtzauberern verblasst. Außerdem tauchen diese geheimnisvollen Male auf, deren Bedeutung die Kinder erst nach und nach herausbekommen, weil ihnen niemand reinen Wein einschenken möchte, zumindest nicht in Gänze. Das bedeutet auch, dass es recht schnell spannend wird. Die Kinder sind neugierig, stellen ihre eigenen Nachforschungen an und lassen sich nicht so einfach Dinge verbieten. Und so stolpern sie von einer abenteuerlichen Situation in die nächste – sehr zur Freude der Zuhörer, die gefesselt lauschen.

Ich hatte mich auf dieses Hörbuch gefreut, da mir der erste Teil gut gefallen hat, und ich wurde nicht enttäuscht. Überwiegend sympathische Protagonisten (bis auf die Bösewichte natürlich), eine spannende Handlung in einer fantasievoll ausgearbeiteten magischen Welt und viel Action. Lange war ich mir nicht sicher, wer hier ein falsches Spiel spielt, war dann allerdings doch recht schnell auf der richtigen Spur. Am Ende gibt es eine Andeutung, die darauf schließen lässt, dass es einen weiteren Band geben wird. Gut so!

Über Peter Kaempfe, den Sprecher, muss ich nicht mehr viel sagen, denke ich. Mein Sohn erkannte seine Stimme sofort, als er hereinkam, während ich das Hörbuch hörte. Er hat die Begabung, jede Welt vor den Lesern auferstehen zu lassen. Man kann ihm zuhören, ohne dabei zu ermüden, und er schafft es hervorragend, die Spannung der Geschichte zu transportieren.

Fazit: Tolle Fortsetzung einer Reihe um magische Lehrlinge, die spannende Abenteuer in einer liebevoll ausgearbeiteten Welt erleben. Für alle ab 10 Jahren, die ebenfalls gerne in einer magischen Welt leben würden.

cover_everest_archiegreene2

D. D. Everest: Archie Green und der Fluch der Zaubertinte (2). IGEL 2016. 4 CDs, 283 Minuten, ISBN 978-3-7313-1137-9.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in der Buchhandlung um die Ecke.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

Ein Kommentar zu “D. D: Everest: Archie Greene und der Fluch der Zaubertinte

  1. Pingback: D. D. Everest: Archie Greene und das Buch der Nacht – Kinderohren

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.