Eine Reise um die Welt
Max liebt seine Mütze sehr. Er trägt sie fast immer. Wenn er besonders fröhlich oder wütend ist, wirft er sie hoch in die Luft. Danach schnuppert er an ihr. Mal riecht sie nach Blumen, mal nach Autos und Abgasen, mal nach frischer Luft, je nachdem wo sie gelandet ist. Doch eines Tages erwischt seine Mütze eine Wildgans, der sie die Sicht raubt, und macht sich auf eine Reise um die Welt. Von einem Tier kommt sie zum Nächsten und erlebt dabei eine Menge verrückte Dinge …
… Da nimmt er sie und wirft sie hoch in die Luft. Vor Freude. Vor Wut. Oder weil er traurig ist und Sehnsucht hat nach einer anderen Welt. Er wirft sie hoch, ganz hoch. So hoch, wie sonst nur die Vögel fliegen. Und Max schaut ihr nach.
Hoch in die Luft!
Max erkennt man an seiner Mütze, die er immer aufhat, wenn er sie nicht gerade fröhlich durch die Luft schleudert. Danach schnuppert er an ihr. Der aus der Mütze aufsteigende Duft ist wundervoll visualisiert: Da steigen Abgase zusammen mit Autos in die Höhe oder ein riesiger Strauß aus bunten Blumen. Danach verfolgen die Leser die abenteuerliche Reise der Mütze um die Welt. Es macht großen Spaß, sich zu überlegen, wo die Mütze als nächstes landet oder wie sie aus einer verfahrenen Situation wieder herauskommen kann. Sie ist schließlich nur ein Objekt und kann nicht selbst aktiv werden.
– HAPPS – im Maul eines Hais. Der Hai war etwas verdutzt (er hatte noch nie eine Mütze gefressen, und schon gar keine von Max) und lutschte lange an der Mütze, spuckte sie aber dann (…)
Und am Ende gibt es noch eine große Überraschung für Max. Wo und wie die Mütze wieder zum Vorschein kommt, ist ein lustiges i-Tüpfelchen. Und wonach riecht sie nun? Nach der großen, weiten Welt!
Sehr schön finde ich, wie immer, die Bilder von Nele Palmtag, die teilweise sehr einfach, teilweise aber unheimlich detailliert sind (die Blätter an den Bäumen!).
Fazit: Eine wunderbar fantasievolle Abenteuerreise mit vielen Tieren in tollen Bilden, die Kindern ab 4 Jahren richtig viel Freude macht.
Jörg Isermeyer, Nele Palmtag: Max’ Mütze. Atlantis 2016. 32 Seiten, Euro 14,95, ISBN 978-3-7152-0174-8.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
“Und sein Hütlein in die Luft …” 🙂
http://www.pinselpark.org/literatur/e/eichendorf/poem/fliegt.html
🙂 Schön!
Manches in der Schule Gelernte reicht doch fürs ganze Leben …
Gedichte konnte ich mir auch immer super merken. Das sitzt.
Das hier ist ja ein Lied, da gehts noch leichter.
Das stimmt. Ich war im Schulchor, die Lieder aus der Zeit kann ich alle noch.