Risikoreiche Flucht
Nachdem Simon in Band 1 erfahren hat, dass er ein Animox ist, also in Tiergestalt wechseln kann, lebt er im L.A.G.E.R., einer verborgenen Schule auf dem Zoogelände (zur Rezension von Band 1). Doch aus dort kommt er nicht zur Ruhe. Er merkt, dass nicht nur sein Zwillingsbruder ein Bestienkönig ist. Auch er kann sich in jedes beliebige Tier verwandeln, was er aber unbedingt geheim halten muss, sonst wäre sein Leben in Gefahr. Seine Mutter befindet sich in der Gewalt seines Großvaters Orion, der Herrscher der Vogelwelt ist. Er möchte die Teile des Greifstabs, der ihm Macht über alle Reiche verleihen würde, suchen und vereinen. Als Simon einen Hinweis auf den Aufenthaltsort seiner Mutter bekommt, haut er zusammen mit einigen Freunden ab. Die lange Reise geht quer durchs Land. Natürlich werden die Ausreißer verfolgt und müssen allerlei Gefahren überwinden. Doch sie finden unterwegs auch Unterstützung. Wird Simon seine Mutter befreien und einen Teil des gefährlichen Greistabs finden können?
Malcolm schüttelte den Kopf, und die Furchen in seinem Gesicht wurden noch tiefer. „Genau darüber will ich mit euch reden. Ihr müsst mir beide schwören, dass ihr im Bau bleibt. Keine Ausflüge mehr. Weder um zu fliegen noch um eine Freundin zu trösten“ – an dieser Stelle rutschte Simon unbehaglich hin und her – „und definitiv nicht, um mit Eisbären zu baden. Ist das klar?“
Gefährlicher Eigensinn
Eigentlich soll Simon einfach nur brav im L.A.G.E.R bleiben, wo er sicher ist, und versuchen, den Stoff aufzuholen, den die anderen ihm voraus sind. Doch er vermisst immer noch seinen verstorbenen Onkel und seine Mutter, der Kampf mit Orion ist nicht ohne Folgen an ihm vorübergegangen. Seiner neuen Familie misstraut er, zumal Nolan, sein Zwillingsbruder, ihn gerne ärgert. Dessen Freunde schikanieren Simon und seine Freunde gerne. Simons Freunde gehören, was sehr ungewöhnlich ist, verschiedenen Reichen an. Alle sind Außenseiter, ihre Freundschaft ist also zunächst auch ein Zweckbündnis. Doch auf ihrer Flucht stellt sich heraus, dass ihre Unterschiedlichkeit und die verschiedenen Fähigkeiten, die das mit sich bringt, sehr nützlich sind. Doch führt dies auch zu Missverständnissen und Misstrauen.
Einerseits ist mir Simon sympathisch und ich kann seine Probleme nachvollziehen. Andererseits ist er aber auch sehr egoistisch, wenn es darum geht, seine Ziele zu verfolgen. Ziehen seine Freunde nicht mit, haben sie eben Pech gehabt. Vor allem Winter, die sich in einer ähnlich zwiespältigen Position befindet wie er, muss darunter leiden. Doch sie erweist sich als wahre Freundin und zeigt Haltung. Am liebsten mag ich Spinne Ariana, die sich nie in die Karten schauen lässt. Delfin Jam ist dagegen ein wenig tollpatschig, aber absolut gutmütig und ein liebenswerter Freund.
Spannende Erlebnisse ungewöhnlicher Freunde
Ein Habicht, ein Delfin, eine Spinne, eine Giftschlange – eigentlich ist es kein Wunder, dass die ungleichen Freunde nicht immer perfekt miteinander zurechtkommen. Doch als sie ernsthaft in Gefahr sind, halten alle zusammen und versuchen, Simon bei seinen schwierigen Aufgaben zu unterstützen. Ihre Reibereien sorgen dafür, dass die Handlung auch dann spannend bleibt, wenn die vier beispielsweise eine endlos erscheinende Zugfahrt unternehmen. Ich finde die Mischung perfekt. Sie zeigt auch, dass man kein Tier unterschätzen sollte. Sie haben alle Fähigkeiten, die sehr nützlich werden können. Am Ende des Buches geschieht etwas, was sehr neugierig auf den folgenden Band macht …
Fazit: Fesselnd wird erzählt, wie vier Jugendliche, die unterschiedlicher nicht sein könnten, gemeinsam versuchen, ihre Welt zu retten. Ein actionreiches Buch voller Gefahren, in dem Freundschaft eine ganz besondere Rolle spielt. Eine Buchempfehlung für Fantasyfans von 10 bis 13 Jahren.
Aimée Carter: Animox 2. Das Auge der Schlange. Aus dem Englischen von Maren Illinger. Oetinger 2017. 384 Seiten, Euro 14,99, ISBN 978-3-7891-4624-4.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in jeder Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.