Stuart Atkinson: Mit Feli durch die Nacht

In diesem Buch führt uns Katze Feli durch die Nacht bzw. den Nachthimmel. Wieso eine Katze und wieso heißt sie Feli? 1963 wurde Félicette, eine streunende Katze, auf einer Pariser Straße aufgegriffen und in den Weltraum geschickt. Von Laika, der ersten Hündin, habe ich schon oft gehört, von Félicette nicht. Ihr ist das Buch (u. a.) gewidmet.

Den Nachthimmel entdecken

Was gibt es nachts alles am Himmel zu entdecken? Und wie entdeckt man es? Dieses Buch erklärt zunächst, wie man ausgerüstet sein soll, um Sterne zu beobachten, wo man das am besten tun kann und warum man überhaupt den Himmel beobachtet. Was sind Sterne, was Sternbilder, was ist der Mond und was die Milchstraße? Der Himmel zu verschiedenen Jahreszeiten wird vorgestellt und verschiedene Sternbilder genauer erklärt. Außerdem gibt es immer einen Hinweis auf Besonderheiten, die in der jeweiligen Jahreszeit zu entdecken sind, beispielsweise Sternschnuppen.

Die Waage steht in der Nähe der Jungfrau, ist aber viel kleiner. Ihre Form soll an eine altmodische Waage erinnern. Ich fand immer, dass sie mehr wie eine Rakete oder ein Haus aussieht.

Schließlich werden noch die Planeten präsentiert, erklärt, wie es zu Sternschnuppen kommt, was Polarlichter sind und was sich sonst noch so am Himmel bewegt wie Satelliten oder die ISS. Auch auf Deep-Sky-Objekte geht das Buch ein. Schließlich wird noch kurz auf Astronomie-Zeitschriften, Computer-Programm, Sternenatlanten und Astronomie-Apps hingewiesen, damit die Kinder erfahren, wo sie weiterführende Informationen erhalten können.

In einem Glossar werden abschließend schwierige Begriffe wie Dunkeladaption oder Meteorstrom noch einmal knapp erklärt.

Umfassende Informationen

Katze Feli erklärt gut verständlich und kindgerecht, was es alles am Nachthimmel zu sehen gibt. Das Buch spricht auch Themen an, die ich in vergleichbaren Büchern nicht gefunden habe, wie Deep Sky oder Polarlichter. Die Gestaltung der einzelnen Seiten ist sehr übersichtlich mit vielen Bildern, Kästchen, abgehobenen Absätzen usw. Nur das Inhaltsverzeichnis, in dem die Überschriften in Kometenschweifen am Sternenhimmel verteilt sind, finde ich etwas chaotisch. Es sieht hübsch aus, aber man findet nicht so leicht, was man sucht. Das ist aber auch schon meine einzige Kritik.

Fazit: Vielfältige Informationen über den Nachthimmel werden für Kinder von 7 bis 10 Jahren gut interessant und gut verständlich präsentiert. Ein tolles Buch für Grundschüler, die sich für Astronomie interessieren.

Stuart Atkinson, Brendan Kearny: Mit Feli durch die Nacht. Planeten, Sterne, Umlaufbahnen. Aus dem Englischen von Sarah Pasquay. Laurence King Verlag 2018. 64 Seiten, Euro 14,90, ISBN 978-3-96244-028-2.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.

2 Kommentare zu “Stuart Atkinson: Mit Feli durch die Nacht

  1. Sehr schöne Rezension, die ich gerne wieder in meine Bücherkiste übernehmen möchte. OK? Das Buch scheint wirklich sehr interessant zu sein.
    Vielen Dank für den Hinweis darauf.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.