Hundeleben in Gefahr!
Katze Soja belauscht ein Gespräch, aus dem sie erfährt, dass ihr Freund, der Hund Bruno, unbedingt bis Weihnachten abnehmen muss. Sonst droht er, an Herzverfettung zu sterben. Das will sie unbedingt verhindern. Aber Bruno hat überhaupt keine Lust, sich zu bewegen. Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, liegt er am liebsten im Warmen und träumt von der nächsten Mahlzeit – wenn er nicht gerade am Fressen ist.
Soja schafft es, Bruno zu einer Schnitzeljagd zu überreden. Jeden Tag muss er eine Aufgabe lösen. Dafür spannt Soja alle Tiere der Umgebung ein. Bruno macht nur mit, weil er denkt, dass er am Ende ein leckeres Schnitzel bekommt.
Die beiden beobachten, dass im Nachbarhaus lauter Nikoläuse ein- und ausgehen. Wieso das denn, es gibt doch nur einen Nikolaus? Sie versuchen, hinter das Geheimnis zu kommen.
Eine Weile geht alles gut. Bruno lernt viele Tiere kennen, darunter auch die bezaubernde Hündin Feline. Doch als er herausfindet, dass eine Schnitzeljagd genauso wenig mit Schnitzeln zu tun hat wie ein Zitronenfalter mit Zitronen, ist er Soja ernsthaft böse. Werden die beiden sich bis Weihnachten wieder versöhnen?
Lustige Tiergeschichte
Die Abenteuer von Bruno werden in 24 Kapiteln erzählt. Jeden Tag im Advent soll Bruno eine Aufgabe lösen. Wie das geklappt hat und was dabei alles passiert ist, wird mal von Hund Bruno, mal von Katze Soja erzählt, sodass die unterschiedlichen Sichtweisen der beiden so unterschiedlichen Freunde sehr deutlich werden.
Bruno ist ein ziemlich muffeliger Typ, der eigentlich nur seine Ruhe haben möchte. Soja dagegen redet viel und geht ihm oft auf die Nerven. Andererseits lernt er durch ihre Aufgaben aber Feline kennen und verliebt sich. Und tatsächlich fällt ihm das Treppensteigen nach einiger Zeit viel leichter. Trotzdem ist er wirklich empört, als er denkt, dass Soja ihn an der Nase herumgeführt hat. Erst als sie ihm erklärt, warum sie das getan hat und er merkt, wie wichtig er der Katze ist, kann er ihr verzeihen.
Auch die tierischen Nebenfiguren gefallen mir gut: der nette Maulwurf, der sich Tipps für sein Liebesleben holt, das überspannte Kaninchen, das behauptet, der amerikanische Präsident zu sein und die hübsche Afghanin Feline, die sich in den Mischlingshund Bruno verliebt.
Den Sprechern Andrea Sawatzki und Christian Berkel kauft man die temperamentvolle Katze Soja und den gemächlichen Hund Bruno ab – sehr überzeugend. Es macht Spaß, die Geschichte anzuhören. Allerdings dauert sie nur 1 Stunde 20 Minuten und ich glaube, wir hätten sie nicht in 24 Häppchen gehört. Bei einem Buch ist es leichter, es nach zwei Seiten wieder beiseitezulegen, als eine CD nach wenigen Minuten immer im richtigen Moment zu stoppen.
Zusätzlich zur Geschichte gibt es auf der Vorder- und Rückseite des Booklets einen Bilder-Adventskalender mit 24 kleinen Türchen. Diese zu öffnen ist allerdings eine fuddelige Angelegenheit, ich fürchte, Kinder könnten die Klappen leicht abreißen.
Fazit: Eine tierische Adventskalendergeschichte für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Karen Christine Angermayer: Schnauze, die Nikoläuse sind los! Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln. cbj audio 2018. 1 CD, 1 Stunde 20 Minuten, Euro 9,99, ISBN 978-3-837142624.
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.