Astrid Lindgren. Eine kunterbunte Welt

Astrid Lindgren. Eine kunterbunte Welt

Wer war Astrid Lindgren?

Jeder kennt Astrid Lindgren. Doch Einzelheiten über ihr Leben sind vielen nicht bekannt. Dabei lohnt es sich wirklich, mehr über sie zu erfahren. In diesem Hörbuch erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer, wie sie zu der berühmten Autorin wurde. Sie hatte eine wundervolle Kindheit auf dem Land, die sie später in ihren Büchern verarbeitete, ebenso wie die Kindheitserlebnisse ihres Vaters. Sie machte schwere Zeiten durch, als sie ein uneheliches Kind bekam, zur damaligen Zeit noch ein Skandal. Sie zog nach Stockholm, suchte sich eine Arbeit, bekam ihren Sohn aber in Kopenhagen und ließ ihn dort von einer Pflegemutter aufziehen. Erst als sie erneut heiratete, konnte sie ihn zu sich holen. Lindgren arbeitete als Sekretärin, aber während des Kriegs auch für den Geheimdienst. Ihr erstes Buch war Britt-Mari erleichtert ihr Herz, doch erst mit Pippi Langstrumpf, deren Geschichten sie ihrer kranken Tochter erzählt hatte, wurde sie berühmt. Die unkonventionelle Pippi eckte bei vielen an, doch andere liebten sie dafür umso mehr. Sie hatte ihre Berufung entdeckt und schrieb immer weiter. Michel aus Lönneberga, Lotta aus der Krachmacherstraße (zur Rezension), Madita, Karlsson vom Dach, die Kinder liebten ihre Helden.

Auch andere ihrer Bücher brachen mit den Regeln ihrer Zeit. Die Bullerbü-Geschichten werden aus der Perspektive eines Kindes erzählt, das war damals etwas ganz Neues. Und ein Kinderbuch, das sich mit dem Thema Tod befasst? Viele fanden, dass das gar nicht geht. Doch die Notwendigkeit für solch eine Geschichte war da, Ärzte begannen, ihren todkranken kleinen Patienten Die Brüder Löwenherz zu geben.

Lindgren setzte sich für die Rechte von Kindern ein (Niemals Gewalt, zur Rezension), für Tierrechte und engagierte sich gegen Krieg und Gewalt.

Ihr letztes Buch war Ronja Räubertochter (zur Rezension). Ihre Biografin meint, sie hätte mindestens noch ein weiteres Buch schreiben können, wenn sie nicht so unzählig viele Briefe hätte beantworten müssen. Menschen aus aller Welt, Kinder und Erwachsene, fragten sie in den verschiedensten Angelegenheiten um Rat.

Spannend und informativ

Der Bericht über das Leben der Autorin ist sehr spannend anzuhören, weil aus verschiedenen Perspektiven geschildert wird. Sie selber kommt zu Wort, ihre Eltern, ihre Biografin, ein Enkel, aber auch Pippi.

Wie immer in dieser Reihe wird auch ein Experte befragt. Hier ist das der deutsche Kinderbuchautor Paul Maar, der berichtet, woher er seine Ideen nimmt und wie und wo er am liebsten schreibt.

Das Booklet enthält eine Zeittafel mit den Lebensdaten Astrid Lindgrens sowie einigen Fotos, eine kleine Geschichte der Kinderliteratur und ihrer Helden, einem Text über den Beruf des Schriftstellers und ein paar Informationen über Paul Maar und Sandra Doedter, die Autorin des Wissens-Features.

Fazit: Viele Informationen über Leben und Werk von Astrid Lindgren, gut zusammengestellt und spannend zu hören für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene. Absolut hörenswert!

Sandra Doedter: Abenteuer & Wissen. Astrid Lindgren. Eine kunterbunte Welt. Headroom 2018. 1 CD, 80 Minuten, Euro 12,90, ISBn 978-3-942175-93-7.

Sprecher: Matthias Haase, Kerstin Fischer, Julia Fritz, Jakob Roden, Frieda Starfinger, Julia Starfinger, Max Simonischek, Edda Fischer, Lotta Doll, Rebecca Madita Hundt, Jen Paul Baeck, Gregor Höppner, Paul Maar.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 –  im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.