Unbekannte Welten entdecken
Von tiefsten Tiefen bis in die höchsten Höhen entführt dieses Audiofeature seine Zuhörer. Diese beiden Extreme bilden den Schluss, da es die neusten Entdeckungen sind: Neil Armstrong: Der erste Mensch auf dem Mond und Jacques Piccard: Am tiefsten Punkt der Erde.
Heute sieht es so aus, als gäbe es erst einmal nichts mehr zu entdecken, es sei denn, Reisen zu fernen Planeten wären möglich. Wer weiß!
In früheren Jahrhunderten, als die Menschen oft kaum mehr als ihr eigenes Dorf kannten, Kommunikation nicht möglich war, wenn man einmal die bekannte Welt verlassen hatte, und es kaum technische Hilfsmittel gab, mussten die Entdecker andere Hindernisse und Gefahren überwinden. Dies wird deutlich, wenn wir Marco Polo, Christoph Kolumbus, Hernán Cortés, Fernando Magellan, James Cook oder Robert F. Scott auf ihren Reisen begleiten. Doch nicht nur von Reisenden wird hier berichtet, auch von den Entdeckern vergangener Welten wie Howard Carter: Das Grab des Tutanchamun oder Marcel Ravidat: Die Höhle von Lascaux.
Fast live dabei
Die Entdeckungen werden auf eine Weise geschildert, die sich fast anfühlt, als wäre man live dabei. Ein paar französische Jungen streifen mit ihrem Hund durch den Wald, man hört das Geraschel der Blätter, aber auch den Motor des feindlichen Flugzeugs am Himmel, denn es ist der zweite Weltkrieg. Als das Flugzeug in der Ferne verschwunden ist, ist auch der Hund weg. Die aufgeregte Suche der Jugendlichen wird geschildert, bei der sie zufällig die Höhle von Lascaux entdecken. Man fiebert richtig mit ihnen mit. Werden sie den Hund finden? Werden sie ihn wieder aus dem Loch herausbekommen? Wird Marcel, der ihm nachgeklettert ist, das Ganze unbeschadet überstehen?
Und so landen wir mit Marco Polo im Gefängnis, leiden mit dem Boten, der Montezuma von der Ankunft der hellhäutigen Fremden berichten muss und zittern mit Jacques Piccard in seinem U-Boot: der Kälte wegen, aber auch, weil der Druck es so schrecklich knarren lässt. Die Hintergrundgeräusche sorgen dafür, dass das alles authentisch klingt und die Illusion gelingt. Mich begeistert immer wieder, wie spannend und unterhaltsam in dieser Reihe Wissen vermittelt wird – nicht nur für Kinder.
Peter Kaempfe liest wie immer routiniert und überzeugend. Wir haben nun schon so viele Hörbücher gehört, die er eingesprochen hat, aber seine Stimme ermüdet uns nie. Einfach toll!
Fazit: Spannend und unterhaltsam wird hier (nicht nur) Kindern ab 8 Jahren vermittelt, wie aufregend, gefährlich und manchmal auch zufällig die großen Entdeckungen abgelaufen sind.
Ralph Erdenberger: Sagenhafte Entdecker. Sprecher: Peter Kaempfe. IGEL-Records 2017. 2 CDs, 150 Minuten, Euro 15,99, ISBN 978-3-7313-1171-3.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in der Buchhandlung um die Ecke.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.