Ralph Erdenberger: Sagenhaftes Ägypten

Auf zwei CDs erzählt Ralph Erdenberger eine Mischung aus ägyptischen Sagen und ägyptischer Geschichte. Den Anfang macht die Schöpfungsgeschichte von Heliopolis, es folgen der Osiris-Mythos und später eine Geschichte, in der das ägyptische Totenbuch eine Rolle spielt. Die Zuhörer lernen König Narmer kennen, der Ägypten eint, den Baumeister der Cheops-Pyramide, den Bildhauer der Nofretete-Büste, Ramses II. und seinen Neffen, einen Traumdeuter, Kleopatra und noch einige weitere Personen, die entweder in der ägyptischen Geschichte eine wichtige Rolle spielten oder davon zu berichten wissen.

Aus den verschiedensten Perspektiven wird hier erzählt, mal berichtet ein Pharao selbst, mal ein Bildhauer, der ein bestimmtes Ereignis miterlebt hat. Das macht das Hörbuch sehr abwechslungsreich und das Zuhören angenehm. Die Auswahl der Themen gefällt mir gut. Chronologisch geordnet erfährt der Zuhörer die Geschichte Ägyptens von den sagenhaften Anfängen bis zu den Ptolemäern. Das ist spannend anzuhören, manchmal sogar ein bisschen gruselig (in der Geschichte vom Totenbuch). Auch die Götter sind nicht gerade zimperlich, für sehr zart besaitete Kinder würde ich die CD also nicht gerade zum Einschlafen empfehlen. Obwohl ich mich doch schon häufiger mit den alten Ägyptern beschäftigt habe, habe ich neue Details erfahren und wurde gut unterhalten.

Peter Kaempfe liest wie immer hervorragend, nur seine Interpretation des über 90-jährigen Ramses hat mir nicht so gut gefallen.

Das Booklet enthält einen Zeitstrahl und ein Wer-ist-wer, in dem die Herrscher und Götter aufgelistet und erklärt werden, das fand ich sehr hilfreich.

Für alle, die gerne Sagen hören und alle Ägyptenfans von 8 bis 12 Jahren, aber auch Erwachsene hören gerne mit.

Cover_Erdenberger_SagenhaftesÄgypten

Ralph Erdenberger: Sagenhaftes Ägypten. Sprecher: Peter Kaempfe. IGEL Records 2015. 2 CDs, 142 Minuten, Euro 15,99, ISBN 978-3-7313-1098-3.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.