Die Reise der Titanic
Die Reise der Titanic. Theo, Tess und Quentin reisen mal wieder in die Vergangenheit, und zwar in das Jahr 1912. In Southampton beobachten sie die Bauarbeiten an der Titanic. Da hat Tess die Idee, mitzufahren. Vorsichtig erinnert Theo sie an das bekannte Ende dieser Fahrt, aber Tess meint unbekümmert, dass sie ja dank ihrer Zeitmaschine rechtzeitig wieder verschwinden können. So erleben die drei Freunde eine interessante Reise auf einem komfortablen Schiff und erfahren viel über seine Bauweise, die Passagiere, die angebotenen Vergnügungen usw. Aber auch dem Maschinenraum statten sie einen Besuch ab, bevor das Schiff mit dem Eisberg kollidiert und sie zusehen müssen, schnell in den Frachtraum zu ihrer Zeitmaschine zu gelangen.
Expedition Tauchboot
Schon immer waren die Menschen neugierig, wie es auf dem Meeresgrund aussieht. Doch in die tiefsten Regionen zu gelangen war unmöglich, bis Auguste Piccard das Tauchboot Trieste entwickelte, mit dem 1960 sein Sohn Jacques und Don Welsh in den Mariannengraben hinabtauchten. Theo, Tess und Quentin erfahren alles, was sie darüber wissen müssen und geben ihr eigenes Tauchboot in Auftrag. Schließlich gehen sie an Bord der Alwin und tauchen tief hinunter bis zum Wrack der Titanic.
In zwei spannenden Abenteuer erfahren Theo, Tess und Quentin – und mit ihnen die Zuhörer – viel über ungewöhnliche Wasserfahrzeuge. Die Titanic wird von ihnen ausgiebig erforscht, erst in ihrer Bauphase, dann während der zunächst störungsfreien Fahrt und nur kurz nach dem Zusammenstoß mit dem Eisberg.
Wie sieht es wohl in der Tiefsee aus? Das interessiert nicht nur Theo, Tess und Quentin, sondern auch die Zuhörer. Allerdings erfahren sie vergleichsweise wenig über das Leben unter der Meeresoberfläche, denn es geht um die Bauweise der Tauchboote, die die extremen Bedingungen der Tiefsee aushalten und die Pioniere, die alles daransetzten, diesen unerforschten Winkel der Erde zu entdecken. Später reisen die drei zur Titanic, auf der Theo etwas Wichtiges zurücklassen musste. Wird es ihm gelingen, seine Aufzeichnungen wiederzufinden? Das verleiht der ohnehin spannenden Geschichte einen zusätzlichen Kick.
Mir gefällt es wieder sehr gut, wie hier der Bericht über historische Ereignisse mit dem eigenen Erleben von Theo, Tess und Quentin zu verweben, um Spannung zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Mir persönlich hat das zweite Feature besser gefallen, weil ich die Geschichte der Titanic schon so oft gehört, gelesen und gesehen habe. Aber das trifft für die Kinder ja nicht zu, für sie ist sie neu und aufregend.
Theo ist wie immer ein wenig altklug, Tess stellt oft naive Fragen, die es ihm ermöglichen, sein allumfassendes Wissen zu präsentieren. Die Präsentation ist wie immer gelungen und entführt Kinder ab 6 Jahren zu aufregenden Minuten aufs und unters Wasser.
Was ist Was 57: Die Reise der Titanic/Expedition Tauchboot. Tessloff 2016. 1 CD, 79 Minuten, Euro 7,99, ISBN 978-3-7886-4334-8.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in jeder Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.