Familie Lausemaus plant den nächsten Urlaub. Leo ist motzig, er will nicht verreisen. Wie soll er so lange ohne seine Freunde auskommen? Und ohne seine Spielsachen? Als Mama ihm einen hübschen kleinen Koffer schenkt, in den er einpacken darf, was er mitnehmen will, ist er erst einmal besänftigt. Aber dann, als es losgeht: die Packerei, die lange, lange Fahrt und dann gibt es am Ziel etwas ganz Ungewohntes zu Essen, das passt Leo auch nicht wirklich. Als er am nächsten Morgen in einem fremden Bett erwacht, ist sein Teddy ist verschwunden! Großes Drama. Doch zum Glück hat ein fremder Junge ihn auf dem Parkplatz gefunden. Die beiden verabreden sich gleich zum Spielen. Als Leo mit Luca loszieht, ist er plötzlich gespannt auf all das Neue und freut sich auf die Tage, die vor ihnen liegen.
Viele Kinder machen sich vor dem ersten Urlaub Gedanken, genau wie Leo. Es ist sehr hilfreich für sie zu sehen, dass sie mit ihren Sorgen nicht alleine sind, dass bei Leo am Ende alles gut ausgeht. Bestimmt wird es bei ihnen genauso sein. Das schöne Bilderbuch ist toll für alle Kinder, die zum ersten Mal wegfahren sollen und ein mulmiges Gefühl dabei haben. Kinder, denen es ähnlich ging, die aber den Urlaub schon gut überstanden haben, können ihre Gefühle Revue passieren lassen und sich dabei noch einmal erinnern, was in ihren Urlaub alles los war.
Die Sprache ist gut verständlich, die Schrift für ein Vorlesebuch ungewöhnlich groß. Die Bilder gefallen mir gut, sie sind bunt, aber nicht zu knallig. Und die Tiere sind wirklich niedlich dargestellt.
Das Format ist quadratisch und recht groß, der wattierte Umschlag fasst sich sehr angenehm an. Da geht so leicht nichts kaputt! Deswegen ist das Buch gut geeignet für den Übergang von der Pappbilderbuchzeit zu sein Büchern „für Große“. Die Seiten sind hier aber schon aus festem Papier.
Ein schönes Buch für Kinder ab etwa drei Jahren.
Anna Casalis, Marco Campanella: Leo Lausemaus will nicht verreisen. Aus dem Italienischen von Frieda Böhm. Lingen 2015. 32 Seiten, Euro 6,95, ISBN 978-3-942453-97-4.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.