Gudrun Mebs, Harald Lesch: Evolution ist, wenn das Leben endlos spielt

Ida und ihre Freunde haben eine Diskussion: Hat die Welt schon immer so ausgesehen wie heute? Und wenn nicht – wie sah sie früher aus? Zum Glück kennen sie jemanden, den sie fragen können: den Prof. Der überlegt, wie er das den Kindern am besten beibringen soll und lädt sie zu einer Radtour ein. Sie führt sie zuerst in die Bücherei, wo sie selber recherchieren. Aber auch in der freien Natur können sie Beobachtungen machen. Am Ende wollen sie auch noch ins Museum, aber das ist geschlossen. Das macht aber nichts, ein Student kann ihnen die Exponate so erklären, als stünden sie davor. Am Ende hatten sie nicht nur einen aufregenden Tag, sie haben auch eine Menge gelernt.

Die Autorin Gudrun Mebs wurde vom Astrophysiker und Naturphilosophen Prof. Dr. Harald Lesch unterstützt, der sich quasi selber spielt und die Rolle des Professors spricht. Das garantiert für inhaltliche Genauigkeit. Die vielen Fakten rund um das Thema Evolution werden geschickt in die Erlebnisse der Kinder eingewoben, sodass es auch nicht zu viel auf einmal wird. Da Ida und ihre drei Freunde manches selbst herausfinden oder schon wissen, doziert nicht nur der Professor, sondern manches wird auch durch die Kinder und in ihrer Sprache vorgetragen und vom Professor nur ergänzt.

Der Ansatz gefällt mir gut, in vergleichsweise kurzer Zeit können die jungen Hörer viel über das nicht ganz einfache Thema erfahren, die Informationsvermittlung wird gut mit ihrer Lebenswelt verknüpft. Ida, die Hauptfigur, ist ein nettes, neugieriges und natürliches Mädchen. Ihre superkluge Freundin Lisa, Jonas, ein gescheiter, unsportlicher Junge, der sehr gerne isst, und Lukas, der nicht stillsitzen kann und sich mehr für Fußball interessiert als für die Evolution, vervollständigen das Quartett der Freunde. Lisas kleine Schwester Celia unterbricht immer wieder, hält Jonas vom Mitmachen und Zuhören ab und bringt die Handlung kaum voran. Der Prof kann gut und kindgerecht erklären, für meinen Geschmack redet er in manchen Abschnitten allerdings etwas zu viel am Stück, das bekommt dann einen Touch von Frontalunterricht. Besser gefallen mir die Passagen, in denen die Kinder abwechselnd mit ihm ihre Erkenntnisse vortragen oder auch noch der Student ins Spiel kommt.

Sprecherin Sabine Bohlmann arbeitet auch als Synchronsprecherin, sie spricht unter anderem Lisa Simpson. Und genau so spricht sie Lisa. Möglicherweise empfinden die Kinder das anders, Simpson-Fans werden wahrscheinlich sogar begeistert sein, aber mir ging die Stimme im Laufe der Lesung auf die Nerven und ich war froh, wenn die Jungen oder der Prof wieder an der Reihe waren.

Insgesamt ein durchdachtes und interessantes Hörbuch, das neugierigen Kindern ab 8 Jahren viel Wissen über die Evolution vermitteln kann.

Cover_Mebs_Evolution

Gudrun Mebs, Harald Lesch: Evolution ist, wenn das Leben endlos spielt. cbj audio. 1 CD, 73 Minuten, Euro 5,99, ISBN 978-3-8371-3121-5. Sprecher: Harald Lesch, Sabine Bohlmann.

Zur Verlagsseite –  bei Amazon – und in der nächsten Buchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.