Flora Flitzebesen ist sehr aufgeregt, weil heute das große Besenwettfliegen stattfindet. Tatsächlich passiert an diesem Tag unheimlich viel. Sie lernt einen neuen Freund kennen, macht erste Bekanntschaft mit der ruppigen Art des Hexers Turdus Merula und schlägt sich im Wettkampf überaus gut. Am nächsten Tag legt sich Majoranus mit ihr an, der meint, sie wäre nur zufällig besser gewesen als er. Ein neues Wettfliegen wird vereinbart. Es soll über dem Efeuwald stattfinden, den niemand betritt, weil es dort spukt. Bei dieser Gelegenheit lernen Flora, ihr Kater Kringel, ihre Freunde Laurus und Malte sowie die kleine Helfe Hille die lustigen Faxe kennen, die dort leben (und spuken) und finden ein altes Hexenhaus, das von nun an ihr geheimer Treffpunkt wird. Den brauchen sie auch, denn sie finden heraus, dass Turdus Merula die magischen Tiere schlecht behandelt, um die er sich im Tierhaus eigentlich kümmern soll. Dagegen müssen die fünf unbedingt etwas unternehmen.
Flora ist eine liebe kleine Hexe, die es nicht mit ansehen kann, wenn Tiere schlecht behandelt werden. Da lässt sie sich nicht vom Handeln abhalten, obwohl alle Turdus Merula für solch einen tollen Kerl halten und sie sich dabei in Gefahr bringt. Auch die eine oder andere Regel muss dafür gebrochen werden, aber sie und ihre Freude wägen ab, was wichtiger ist. Am Ende siegt die Moral.
Flora und ihre Freunde sind sehr liebenswerte Protagonisten. Die Kinder sind fast wie „normale“ Kinder, nur dass sie ein bisschen hexen und auf Besen fliegen können. Dazu kommt die kleine Helfe, eine Art Elfe, die, wie es ihr Name schon sagt, anderen helfen muss. In Floras Hut zieht die kleine Spinne Linne ein, die sogar Tarnumhänge weben kann. Außerdem gibt es noch sprechende Raben und eine ganze Menge anderer Tiere mit magischen Fähigkeiten, zum Beispiel Frösche, die Wasser spucken und so Feuer löschen können. Bekannte Elemente holen die Leser in ihrer Welt ab und entführen sie durch die exotischen Tiere und manche Handlungen in eine magische Welt.
Die Geschichte lässt sich sehr gut lesen, die Sprache ist dem Alter der jungen Leser angemessen. Die spannende Handlung hält sie bei der Stange, viele sehr lebendige Bilder verschiedener Größe sorgen für Abwechslung und gutes Vorankommen.
Ich hatte viel Freude anden Erlebnissen von Flora und ihren Freunden und bin mir sicher, dass Leserinnen und Leser zwischen 7 und 10 Jahren ihren Spaß daran haben, sich in diese neue magische Welt entführen zu lassen – sie müssen allerdings wegen der Menge des Textes schon recht gut lesen können. Das Buch eignet sich aber auch sehr gut zum Vorlesen. Es ist der Auftakt einer Serie. Ich kann mir weitere Abenteuer in der kleinen Hexenstadt gut vorstellen.
Eleni Livanios: Flora Flitzebesen 1. Das Geheimnis im Hexenwald. Coppenrath 2015. 144 Seiten, Euro 12,95, ISBN 978-3-649-62085-3.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.