Die Zwillinge Milli und Lilli sowie Emma und Lotte, die in der gleichen Straße wohnen, sind schon seit dem Kindergarten befreundet. Sie treffen sich immer auf einem ungenutzten Grundstück, auf dem ein toller Apfelbaum steht. Das ist ihr Lieblingsplatz. Doch eines Tages ist ihr Treffpunkt eingezäunt. Als sich herausstellt, dass die Familie der Zwillingsjungs, die in ihre Klasse kommen, das Grundstück gekauft hat, finden sie die Jungen erst einmal doof und gründen eine Bande, die frechen Krabben. Dank der Hilfe der Gräfin, die Kundin bei der Mutter der Zwillingsmädchen ist, finden sie einen neuen Treffpunkt für sich und ihre Tiere. Aber die Rivalität mit den Jungen bleibt bestehen, bis sie sich zusammenraufen müssen.
Die Charaktere der Kinder sind schön herausgearbeitet. Jedes hat herausragende Eigenschaften, auch die Zwillinge werden jeweils unterschiedlich charakterisiert und haben verschiedene Hobbys und Talente. Die Kinder erleben ganz normale Reibereien und Auseinandersetzungen, müssen sich bewähren und halten am Ende doch zusammen, als es darauf ankommt. Die chaotische und etwas unkonventionelle Familie von Lilli und Milli, vor allem ihr Haustier, ein Minischwein (die Kinder werden es lieben!), sorgen dafür, dass es auch immer wieder etwas zu lachen gibt. Emmas Hund und das Äffchen der Jungs machen die Menagerie komplett. Zwar gibt es auch kleinere Sorgen und Nöte, doch am Ende geht alles gut aus.
Mit der größeren Schrift, den kurzen Kapiteln und den vielen eingeschobenen Bildern verschiedener Größe ist es eine tolle Lektüre für alle, die noch nicht so lange lesen können.
Eine richtige Gute-Laune-Geschichte mit Spaß und Spannung für Kinder von 7 bis 9 Jahren.
Barbara Rose, Thorsten Salleina: Die frechen Krabben. Kerle 2015. 144 Seiten, Euro 8,99, ISBN 978-3-451-71263-0.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in jeder Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.