182 Tiere von A wie Afrikanische Speikobra über L wie Leierschwanz und P wie Palmendieb bis hin zu Z wie Zweifinger-Faultier mit ihren besonderen Eigenschaften werden in diesem Buch vorgestellt. Vorangestellt ist jedoch zunächst eine kurze Erläuterung der verschiedenen Lebensräume Wald, Meer, Regenwald, Tundra, Savanne, Wüste und Polargebiete. Danach wird auf einer Doppelseite die Systematik der Tiere erläutert. Dabei wird auch darauf hingewiesen, dass die Wirbeltiere nur etwa 5 Prozent aller Tierarten ausmachen und auch heute noch jedes Jahr neue Arten entdeckt werden.
Dann beginnt die alphabetische Präsentation der Tiere auf jeweils einer Seite. Jedes Tier wird in einem Text vorgestellt, dazu kommen mehrere Fotos und ein Steckbrief. In einem Kästchen „Unglaublich!“ wird eine Eigenschaft vorgestellt, die das Tier in der Tierwelt zu etwas Besonderem macht. Manchmal gibt es zusätzlich die Rubriken „Angeberwissen“ oder „Schon gewusst?“. An vermeintlich bekannten Tieren werden ganz neue Seiten gezeigt. Sehr viele der vorgestellten Tiere werden die Kinder aber noch gar nicht kennen. Hier nur ein paar davon: Axolotl, Blaukehltragopan, Dogong, Eulenschwalm, Hoatzin …
Das Buch ist mit knapp 200 Seiten wesentlich dicker als ein normales Was-ist-was-Buch, also ein richtiges Schwergewicht. 500 Fotos und sehr, sehr viele Informationen machen es zu einer tollen Sammlung von Wissenswertem rund um Tiere. Gerade das, was aus dem Üblichen herausragt, finden viele Kinder unheimlich spannend, vor allem, wenn es so ansprechend gestaltet ist wie hier. Ich kenne es von meinen Söhnen, dass sie solche Bücher wieder und wieder in die Hand nehmen und sich die skurrilsten Dinge merken.
Eine Fundgrube an interessanten, skurrilen und wissenswerten Fakten rund um Tiere für alle zwischen 8 und 12 Jahren.
Andrea Weller-Essers: Geniale Tiere … und ihre Tricks. Tessloff 2015. 192 Seiten, Euro 19,95, ISBN 978-3-7886-2185-8.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.