In einem neuen Haus mit sechs Stockwerken gibt es einen Lift, der glücklich ist, wenn er seine Arbeit machen kann: die Hausbewohner nach oben und nach unten zu fahren. Nach und nach werden die Hausbewohner vorgestellt, die in den Lift steigen: Wer sind sie, wo wollen sie hin? Frau Oktopus beispielsweise möchte aufs Dach, um ihre Wäsche mit den vielen Ärmeln aufzuhängen, die Eichhörnchen wollen zum Spielen in den Park und Herr Giraffe, der Probleme mit seinem langen Hals hat, muss zur Arbeit. Doch nicht immer geht der Transport problemlos ab. Herr Känguru fängt schon im Lift mit seinem Training an und hopst so wild herum, dass der Lift einfach streikt. Zum Glück sieht Herr Känguru ein, dass es so nicht weitergehen kann. Nach und nach verlassen alle das Haus, irgendwann werden sie wieder zurückkommen. Wenn gerade nichts los ist, träumt der Luft davon, dass sein Haus noch mehr Stockwerke bekommt.
In dem Haus mit seinen skurrilen Bewohnern gibt es einiges zu entdecken. Der Lift kennt sie alle und kann gut erzählen, was sie mögen und was sie vorhaben. Nicht immer ist er mit ihrem Benehmen einverstanden, aber er kennt Methoden, um sie ein wenig zu erziehen. Die Tiere sind recht kantig und überzeichnet dargestellt, so hat das Känguru riesige Füße und die Giraffe am Ende einen Zieharmonikahals. Dass die Bewohner so ungewöhnlich sind, macht das Lesen zum besonderen Vergnügen. Welches Tier wird wohl als nächstes einsteigen? Und was wird es vorhaben? Kinder, die in einem Haus mit Lift wohnen, werden vermutlich nach der Lektüre darüber nachdenken, wovon er so träumt und ob er sie auch beobachtet … Und die anderen freuen sich schon auf die nächste Möglichkeit, Aufzug zu fahren.
Ein fantasievolles Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren.
Kätlin Vainola, Ulla Saar: Lift. Aus dem Estnischen von Irja Grönholm. Willegoos 2015. 32 Seiten, Euro 10,95, ISBN 978-3-944445-14-4.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in jeder Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.