Der kleine Bär liebt den langen Schal seines Großvaters. Er ist unheimlich lang und so bunt! Sein Opa erklärt ihm, was der Schal bedeutet: Er webt schon sein ganzes Leben daran. Da gibt es die langen Spannfäden, die dem Schal seine Form geben wie die Knochen im Körper. Sie sind wie die geerbten Eigenschaften. Aber wenn einem einer dieser Fäden nicht gefällt, kann man eine andere Farbe anknüpfen. Die Querfäden stehen dagegen für einzelne Tage oder bedeutende Momente. Lieblingsfarben sind für schöne Erlebnisse, manchmal benutzt der Großvater sogar besonders glitzernde oder flauschige Wolle. Grau oder Schwarz steht für Trauriges. Lange philosophieren die beiden Bären über das, was verschiedene Farben für sie bedeuten. Am Ende möchte der kleine Bär auch einen Schal für sich weben.
Was für eine wunderschöne Geschichte mit einer tiefsinnigen Botschaft. Ein sehr philosphisches Buch. Ob die kleinen Zuhörer das alles schon so erfassen können? Das wird individuell sehr verschieden sein, aber ich denke, dass alle Kinder den Gedanken, ihren Erlebnissen verschiedene Farben zuzuordnen, gut nachvollziehen können. Das Buch bietet also einen schönen Gesprächsanlass: Welche Farbe würdest du dem heutigen Tag geben? Und warum? Welche Farbe bekommt der Tag, an dem das Kind kürzlich besonders viel Spaß hatte? Und welche der Tag, an dem es sich mit dem Freund gestritten hat oder ein Spielzeug kaputtging?
Toll finde ich auch den Hinweis darauf, dass jeder von uns zwar gewisse Eigenschaften und Fähigkeiten hat, aber nichts in Stein gemeißelt ist und jeder die Möglichkeit hat, sein Leben in die erträumte Richtung zu lenken.
Nebenbei wird noch Wissen über Farben vermittelt: hell und dunkel, fröhlich und trist, warm und kalt.
Die Sprache ist gut verständlich, die Erzählung wird durch viele Dialoge aufgelockert. Die farbenfrohen, freundlichen Bilder, teilweise mit Elementen der Collage, illustrieren die Geschichte sehr gelungen.
Warum sollte man nicht mit seinen Kindern über das Leben und seine Möglichkeiten philosophieren? Dieses Buch gibt einen schönen Anlass dazu. Aber natürlich kann man auch einfach Spaß an dem schlauen Opa-Bären und seinem wissbegierigen Enkel haben. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren, aber mit guten Gedanken auch für uns Erwachsene.
Gillian Heal, Angela Holzmann: Opa Bär und sein langer bunter Schal. Aus dem Englischen von Annina Bauder. Patmos 2016. 24 Seiten, Euro 12,99, ISBN 978-3-8436-0586-1.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Ich frage mich, ob Gillian Heal diese Schalmetapher bei meiner Autorin geklaut hat … 🙂