Martin Baltscheit: Krähe und Bär

Beinahe wäre die Krähe im Teich des Bärengeheges ertrunken. Im letzten Moment entscheidet sich der grummelige Bär, sie zu retten. Von da an schaut die Krähe immer wieder im Bärengehege vorbei. Vor allem, um etwas vom Fressen des Bären abzubekommen, denn sie ist immer hungrig. Der Bär ist genervt, aber mit der Zeit gewöhnt er sich an sie und freut sich über die Besuche, auch wenn er das nie zugeben würde. Die beiden streiten und diskutieren gerne. Es stellt sich heraus, dass die Krähe dem Bär seine Sicherheit und das regelmäßige Essen neidet, während der Bär das alles sofort für die Freiheit hergeben würde. Durch einen Zauber können die beiden tauschen. Sie müssen feststellen, dass nicht alles so toll ist, wie sie sich das vorgestellt haben …

Die freche Krähe und der genervte, motzige Bär sind einfach wundervoll sympathische Protagonisten. Zunächst denken sie nur an sich. Der Bär will seine Ruhe haben, die Krähe ist immerzu auf der Suche nach etwas Essbaren. Doch sie wachsen einander ans Herz und der Bär macht sich Sorgen, wenn die Krähe einmal zu lange wegbleibt. Ihre philosophischen Gespräche sind nicht nur sehr interessant, sondern auch amüsant. Was ist wichtiger? Freiheit oder Sicherheit? Was hat jemand, der in Gefangenschaft lebt, davon, dass die Sonne für alle gleichermaßen scheint, wie es die Krähe behauptet? Das Experiment, die Körper zu tauschen, zeigt schnell, dass vieles nur theoretisch, aus der Ferne gut ausschaut.

Krähe und Bär werden sehr überzeugend von Lina Beckmann und Charly Hübner gesprochen.

Es macht großen Spaß, Krähe und Bär bei ihren Diskussionen zuzuhören. Und es macht noch mehr Spaß, hinterher mit seinen Kindern ab etwa 8 Jahren, die sich ihre ganz eigenen Gedanken machen, über das Gehörte zu diskutieren. Dabei zeigt sich, dass in jedem Kind ein kleiner Philosoph steckt. Das ist intelligente Unterhaltung in ihrer besten Form.

Cover_Baltscheit_KräheundBär

Martin Baltscheit: Krähe und Bär oder Die Sonne scheint für uns alle. Oetinger audio 2016. 1 CD, 58 min, Euro 11,99/12,99, ISBN 978-3-8373-0888-4.

Sprecher: Lina Beckmann, Charly Hübner, Robert Missler, Wolf Frass, Martin Baltscheit

Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.