Mein erstes Laternenfest

Ich geh mit meiner Laterne …

Der Martinstag steht bevor. In der Kita Kunterbunt erklärt Erzieherin Anne, was es damit auf sich hat: Wann der Martinstag ist, dass die Kinder dann alle eine Laterne tragen dürfen, natürlich die Geschichte von heiligen Martin und warum es wir heute überhaupt Laternenumzüge machen. Danach basteln die Kita-Kinder Laternen und üben das Sankt-Martins-Lied. Schließlich ist der große Tag gekommen. Alle tragen ihre Laternen, laufen durch die Straßen und singen „Laterne, Laterne“.

Nur Martin hatte Mitleid und so schnitt er mit dem Schwert seinen warmen Mantel in zwei Teile. Eine Hälfte gab er dem Bettler, die andere behielt er für sich.

Ein wundervoller Tag

Gibt es ein Kind, das den Martinstag nicht mag? Ich habe noch keins erlebt. Im Dunkeln mit den Laternen herumlaufen zu dürfen, finden eigentlich alle toll. Das stabile Pappbilderbuch holt die Kinder in einer bekannten Situation ab: der Stuhlkreis in der Kita. Die Martinsgeschichte wird knapp und verständlich in einfachen Worten erzählt. Zwei der beliebtesten Lieder mit Noten und Gitarrengriffen laden dazu ein, zu Hause mit den Kindern zu singen. Den Abschluss bildet natürlich der Laternenanzug, bei dem die Kinder warm eingemummelt durch die Stadt laufen und am Ende von einem Martin mit Pferd ein Weckmännchen bekommen. Der Text ist relativ knapp, auf den niedlichen Bildern gibt es einiges zu entdecken, sodass die Kinder beim Zuhören beschäftigt sind. Die Laterne auf dem Cover ist aus Glitzerfolie, beim Bewegen des Buches verändert sie ihr Aussehen, was den Kindern gut gefällt.

Fazit: Eine gelungene Zusammenstellung der Ereignisse rund um den Martinstag, bei der auch der geschichtliche Hintergrund gut verständlich für Kinder von 2 bis 4 Jahren erklärt wird.

cover_meinersteslaternenfest

Outi Kaden: Mein erstes Laternenfest. Coppenrath 2016. 14 dicke Pappseiten, Euro 7,99, ISBN 978-3-649-66980-7.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in der Buchhandlung um die Ecke.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.