Warten auf Weihnachten …
Ich fand schon immer, dass es wunderschön ist, Kindern an jedem Adventstag eine weihnachtliche Geschichte vorzulesen. Natürlich hatten wir auch immer Schokoladen-Adventskalender, aber eigentlich hat man von einem Geschichten-Adventskalender viel mehr. Dieses Buch ist so ein Kalender. 24 Geschichten und Gedichte helfen dabei, die Wartezeit zu verkürzen.
Dabei sind Klassiker, vor allem bei den Gedichten: Von drauß vom Walde komm ich her, Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen, Ein Traum, Markt und Straßen stehn verlassen, Ladislaus und Annabella wecken sicher nicht nur bei mir Erinnerungen.
Einige Geschichten befassen sich mit mit der Weihnachtsgeschichte, zum Beispiel als zwei Kuscheltiere verloren gehen und den Esel treffen, mit dem Maria und Josef reisen. Oder als ein kleiner Stern eine ganz besondere Aufgabe erhält. Auch die Nikolausgeschichte um das Wunder von Myra wird erzählt.
Doch die meisten Geschichten spielen in unserer Zeit. So ist ein Junge ist sehr traurig, weil sein Vater aufgehalten wurde und es an Heiligabend nicht rechtzeitig nach Hause schafft. Deswegen beschließt er, in dem Baumhaus zu feiern, das er mit seinem Papa zusammen gebaut hat. Ein Mädchen will gar nicht feiern, weil der heißgeliebte Kater verschwunden ist. Wird es ein Weihnachtswunder geben? Und ein kleiner Engel bemüht sich, einen wichtigen Wunsch zu erfüllen.
Die Länge der Geschichten ist sehr unterschiedlich, von zwei bis zu zehn Seiten. Die Gedichte sind ohnehin recht kurz. Für die Gedichttage empfehle ich, ein Bilderbuch in petto zu haben, denn erfahrungsgemäß kommt man damit nicht davon … Auf jeder Doppelseite ist mindestens ein buntes Bild, manche Bilder nehmen auch den gesamten Hintergrund ein.
Mir gefällt die Mischung aus Klassikern, die schon ich als Kind gehört habe, und modernen Geschichten sehr gut. Viele greifen das Erleben von Kindern in der Adventszeit auf: das Öffnen des Weihnachtskalenders, die Aufregung, das Wunschzettelschreiben, das Plätzchenbacken, das Krippenspiel. So werden die Kinder bei Bekanntem abgeholt und in fremde Abenteuer entführt.
Sehr hübsch ist auch das Cover, bei dem die Schrift und einige Bildelemente wie der Stern mit goldenem Glitzer versehen sind. Der Buchrücken und ein überstehender Streifen vorne und hinten sind aus rotem Samt mit goldglitzernden Sternen. Das fühlt sich angenehm an, wenn man das Buch in der Hand hält, und wirkt edel. Außerdem gibt es ein breites Lesebändchen.
Fazit: Eine gelungene Auswahl altbekannter und moderner Geschichten und Gedichte rund um die Weihnachtszeit als Adventskalender für Kinder von 3 bis 7 Jahren.
Britta Kudler (Hrsg.), Markus Zöller (Illustrationen): Leuchte, kleiner Weihnachtsstern. 24 Geschichten und Gedichte. Coppenrath 2016. 128 Seiten, Euro 16,95, ISBN 978-3-649-61531-6.
Autoren: Anne Scheller, Paula Dehmel, Monika Larsen, James Krüss (2), Ulrike Fischer, Antje Szillat, Erwin Grosche, Anna Ritter, Gaby Grosser, Manfred Mai, Nicola Berger, Barbara Warning, Ursula Wölfel, Monika Feth, A. H. Hoffmann von Fallersleben, Barbara Rose (2), Günter Spang, Theodor Strom, Ursel Scheffler, Christa Wisskirchen, Gerda Marie Scheidl, Joseph von Eichendorff
Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.