Wenn die Freundin fehlt
Ein Garten, abgegrenzt durch einen Zaun, darin sind einige Tiere zu sehen. Die Umgebung bleibt weiß.
IST IDA DA? – NEIN, IDA IST NICHT DA.
steht dort mit großen Blockbuchstaben. Ohne Ida ist alles langweilig, also beschließen die Tiere, sie zu suchen. Da bringt der Postbote einen Brief: Ida kommt gleich. Schließlich hören sie etwas. Ist das etwa Ida? Hurra, Ida ist da!
Zusammen macht es mehr Spaß
Ganz kurz und knapp sind die Sätze, manchmal reicht auch schon ein einzelnes Wort, um die Handlung zu verstehen. Bär, Hase, Frosch, Hund, Katze und Vogel sind eigentlich genug, um miteinander zu spielen und Spaß zu haben, doch ohne ihre Freundin Ida haben sie auf nichts Lust, auch wenn sie sich irgendwie beschäftigen. Umso größer ist die Freude, als sie endlich auftaucht.
Das Buch zeigt, wie langweilig Warten sein kann, selbst wenn man viele Möglichkeiten hätte, sich zu beschäftigen. Es zeigt auch, wie viel ein guter Freund wert ist, mit dem zusammen die Zeit nur so verfliegt.
Den kurzen Text können schon ganz Kleine verstehen. Trotzdem eignet sich das Buch auch für Leseanfänger. Ich hatte als Kind ein Stempelset, und genau so sehen die Großbuchstaben mit ihrem etwas unregelmäßigen Schwarz aus, wie gestempelt. Das lässt sich einfach lesen. Die meisten Wörter sind auch sehr kurz, durch die wenigen Ausnahmen wie „Wimmelwuselwirrwarr“ kämpfen sich die Kinder dann auch durch. Ein schönes Erfolgserlebnis! Überhaupt ist die Sprache schön, manchmal ein wenig dadaistisch:
DA! – DA WAR DOCH WAS! –IDA? –IDA! – ICH BIN DA! – DU BIST DA!
Die Buntstiftzeichnungen offenbaren schöne Details: Als die Katze auf den Tisch schaut, wird ihr Körper ganz lang, damit sie hinaufreicht. Als aber der Briefträger kommt und alle neugierig sind, reckt sie ihren Hals ganz lang. Oder Otto, der betropfte Postbote, der unter einer Wolke kommt, aus der es regnet.
Fazit: Schön illustriertes Bilderbuch mit wenig, aber feinem Text für Kinder ab 3 Jahren.
Antonie Schneider, Julie Völk: Ist Ida da? Mixtvision 2017. 32 Seiten, Euro 14,90, ISBN 978-3-95854-073-6.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.