Was man Kindern so erzählt …
Kaugummi verklebt den Magen, wenn man schielt, bleiben die Augen so stehen, wer zu doll popelt, kommt im Gehirn raus, vom Fernsehen bekommt man eckige Augen und wenn Kinder Cola trinken, bekommen sie schwarze Füße. Diese und viele weitere Lügengeschichte werden Kindern erzählt, um sie von bestimmten Verhaltensweisen abzuhalten. Doch Kinder sind ja nicht blöd. In diesem Buch werden die angeblichen Fakten auf die Schippe genommen.
Kaugummi verklebt den Magen.
Kaugummi verklebt den Blinddarm.
Kaugummi macht Bäume im Bauch.
Kaugummi macht Ballons beim Pupsen.
Kaugummi macht das Poloch dicht.
… und wie es wirklich ist
Nein, wie es wirklich ist, erfahren die Leserinnen und Leser dieses Buches eigentlich nicht. Nur dass das alles nicht stimmt, das ist klar. In einer „Sondersendung“ werden die Zuschauer informiert. Vermeintlich wissenschaftliche Texte machen sich über die Mythen lustig.
Die Verschluckung eines Kaugummis ist eine höchst gefährliche Angelegenheit! Durch das blitzartig eintretende Verkleben des Anus* teilt sich die Gummimasse in 1000 Milliarden Einzelteile, die in rasantestem Tempo im südwestlichen Dickdarm zum allseits bekannten Kaurridor** heranreifen. …
Wer ein sachlich-ernstes Aufklärungsbuch erwartet, ist bei diesem Buch definitiv falsch. Es ist herrlich albern, spielt mit den Lügengeschichten und spinnt herum.
Die Bilder sind teilweise nicht ganz mein Fall. Manche sind toll, zum Beispiel am Anfang, wo man den Weg des Kaugummis verfolgen kann. Doch andere Bilder sind sehr abstrakt, stellen beispielsweise die Auswirkungen des Kaugummis im Darm dar. Kurz vor Ende der Sendezeit werden auf sechs Doppelseiten noch zahlreiche weitere solcher Mythen aufgezählt, doch die Schrift lässt sich immer schlechter lesen, da der Hintergrund immer unruhiger wird bis zum Rauschen des Bildschirms. Es ist klar, dass diese Wirkung beabsichtigt ist, ich fand es trotzdem schade und hätte gerne alles gelesen. Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass das den Kindern gar nichts ausmacht und sie mit den Bildern viel besser zurechtkommen als ich.
PS: Ich verrate hier mal ein Geheimnis: Ich schlucke schon sein ca. 45 Jahren meine Kaugummis herunter, wenn ich keine gescheite Möglichkeit habe, sie loszuwerden. Und klar, auch mir wurde erzählt, wie gefährlich das ist. Ich hatte deswegen nie Probleme.
Fazit: Herrlich albernes Buch über vermeintliche Fakten, die Erwachsene Kindern auf die Nase binden wollen, für Kinder ab 8 Jahren. Mögliche Nebenwirkungen: Die Kinder glauben nicht mehr alles, was man ihnen erzählt. Gut so!
Kaugummi verklebt den Magen* Ein nicht ganz so wahres Buch von Christina Röckl. kunstanstifter 2018. 52 Seiten, Euro 24,00, ISBN 978-3-942795-63-0.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.