Andrea Hebrock: Ich kann schon fädeln!

Zuhören und fädeln

Das stabile Pappbilderbuch verbindet einfachen, gereimten Text mit dem Üben einer Fingerfertigkeit: dem Einfädeln. Auf 5 Doppelseiten und dem Titel ist eine kleine Szene zu sehen, bei der ein Faden durch zwei Löcher gefädelt werden muss, damit etwas funktioniert: Der Waschbär braucht seine Gitarrensaite, die Pinguine eine Angelschnur, ein zweiter Bär möchte etwas hinter sich herziehen, der Waschbär seine Luftballons festhalten, die Ente eine Wimpelkette aufhängen und alle Tiere zusammen brauchen einen Handlauf an der Brücke. Erst am Ende merkt man, dass die Tiere alle unterwegs zur Geburtstagsfeier der kleinen Ente waren, dass es sich also nicht nur um Einzelbilder handelt.

Oh, nanu, was fehlt hier nur?
Ist doch klar: die Angelschnur!
Hilf doch mit und 1, 2, 3,
fertig ist die Fädelei.

Kleines Buch, viel zum Lernen

Es ist erstaunlich, wie viel ein Kind mit solch einem kleinen Büchlein lernen kann. Es muss erst einmal verstehen, was da von ihm erwartet wird: Die dicke Schnur muss von hinten nach vorne durch das Loch gesteckt, über die Seite gezogen und am anderen Ende von vorne nach hinten durch das zweite Loch gesteckt werden. Dazu muss es genau hinsehen und braucht die nötige Feinmotorik. Dazu bekommt es noch eine niedliche Geschichte mit einfachen Reimen erzählt. Die zweite Hälfte ist auf allen Seiten gleich, die Kleinen werden also in Nullkommanichts mitsprechen können. Irritiert hat mich hier allerdings, dass einmal der zweite Textteil auf der linken Seite, der erste auf der rechten abgedruckt ist. Das wird garantiert jeder beim ersten Lesen falsch herum machen.

Das Buch hat stabile Pappseiten, die einiges aushalten und auch an den Löchern nicht ausreißen können. Die dicke Schnur, die nach Schnürsenkelart geflochten und mit einer Spitze versehen ist, lässt sich gut festhalten und lenken. Sie endet in einem Filzherz, das verhindert, dass sie zu weit durchgezogen wird. Deswegen können die Kinder die Aufgabe rasch bewältigen, auch wenn sie die Schnur nicht immer in der richtigen Richtung durchfädeln. Das kommt mit der Zeit!

Die großflächigen bunten Bilder mit den niedlichen Tieren wirken sehr freundlich und sind nicht überfrachtet, also genau richtig für die Kleinen. Manchmal gibt es ein lustiges Detail zu entdecken wie den Fisch mit dem Gummistiefel. Allerdings: Ist der Hase wirklich mit dem Luftballon davongeflogen? Bei der Geburtstagsparty erscheint er jedenfalls nicht.

Fazit: Ein hübsches, stabiles Bilderbuch für Kinder ab 18 Monaten, das gleich mehrere Sinne auf einmal fördert.

Andrea Hebrock: kuckuck! Ich kann schon FÄDELN. Coppenrath 2018. 12 Seiten, 10 Euro, ISBN 978-3-649-62775-3.

___________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.