Ein besonderer Messetag
In diesem Jahr hatte ich überhaupt nicht vor, nach Frankfurt zur Buchmesse zu fahren, doch als das Kinderohren-Blog von euch <3 für den Buchblog-Award nominiert wurde, wollte ich mir die Award-Verleihung natürlich nicht entgehen lassen.

Ankunft bei schönsten Wetter
Viele, viele Kinderbücher in Halle 3.0
Also stand ich am Freitag sehr früh auf und machte mich auf den Weg nach Frankfurt. Am Vormittag hatte ich Termine beim Südpol– und beim Kizz-Verlag (Herder), bei denen wir auch, aber nicht nur, über die Verlagsbücher und das Bloggen sprachen und die mir viel Spaß machten. Außerdem ergaben sich spontan nette Gespräche bei ultramar media und beim Glückschuh-Verlag. Ich finde es immer toll, Menschen, mit denen ich nur per E-Mail kommuniziere, persönlich kennenzulernen. Beim Glückschuh-Verlag lernte ich ganz zufällig auch gleich Juli von Juli liest kennen, ein Blog, das ebenfalls in der Kategorie Kinderbuch-Blog nominiert war. Leider sind wir überhaupt nicht auf die Idee gekommen, mal ein Foto zu machen. Überhaupt habe ich viel zu wenig Fotos gemacht, aber ich war zu viel mit gucken und reden beschäftigt. Ansonsten bin ich ein wenig durch die Gänge der Halle 3.0 gebummelt, wo die Kinderbuchverlage zu finden sind.

Der erste Blick in Halle 3.0 – noch ziemlich leer
Die Verleihung des Buchblog-Awards
So ging der Vormittag schnell herum, schon war es 11.30 Uhr und ich eilte zur #bubla18-Verleihung. Dort traf ich gleich Juli wieder und freute mich, schon jemanden zu kennen. Wir stellten uns alle für ein Foto auf. Ich hatte gehofft, dass es irgendwo veröffentlicht wird, aber bisher konnte ich es noch nirgendwo entdecken. (Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegen genommen!)
Schließlich wurde es spannend. Wir nahmen im Pavillon Platz und der Kaffeehaussitzer, der Gewinner 2017, eröffnete die Veranstaltung.

Der Kaffeehaussitzer Uwe Kalkowski, der die Veranstaltung eröffnete und moderierte, daneben die Jury. V. l. n. r. Frank Krings (PR Manager Frankfurter Buchmesse), Felicitas von Lowenberg, (Verlegerin Piper Verlag), Dirk von Gehlen (Leiter Social Media Süddeutsche Zeitung), Sarah Reul (Buchhändlerin und Bloggerin (Pinkfish)). Es fehlt Elisabeth Rank (audible).
Die Jury verkündete die Gewinner der neun Kategorien, jeweils ein Jury-Mitglied erklärte kurz, warum sie sich für das Gewinnerblog entschieden hat.

Das beste Newcomer-Blog: Buch & Wort von Monika Drummer
Als wir zu den Kinderbuchblogs kamen, hielt ich kurz den Atem an. Ich hatte vorher auf buuu.ch getippt, damit aber daneben gelegen. Die Gewinnerin ist Juli! Das freute mich sehr, weil sie zum einen sehr sympathisch ist und mir zum zweiten ihr Blog sehr gut gefällt.

Der Preis für das beste Kinderbuchblog geht an Julia Bousboa von Juli liest
Es wäre gelogen zu behaupten, dass ich nicht ein klein wenig enttäuscht war, dass mein Blog nicht gewonnen hat. Aber wirklich nicht sehr, denn ich fand die Entscheidung gut und die Begründung war nachvollziehbar. Außerdem habe ich mich bereits sehr über die Nominierung gefreut und finde immer noch, dass das eine tolle Auszeichnung ist, auf die ich stolz sein kann und bin.
Also konnte ich die weitere Preisverleihung durchaus genießen. Besonders gefreut habe ich mich, als Elementares Lesen als bestes Sachbuch-Blog ausgezeichnet wurde. Dieses Blog kenne und lese ich schon lange. Falls ihr euch für Sachbücher interessiert, kann ich es nur empfehlen!

Die sieben anwesenden Gewinnerinnen der Blog-Awards 2018. (Doch, es gab auch einen männlichen Gewinner, aber der war nicht da.)
Die Gewinner sind:
- Allesleser: Leseschatz von Hauke Harder
- Newcomer: Buch & Wort von Monika Drummer
- Liebe & Herz: little words von Karin Lipski
- Krimi & Thriller: black nd beautiful von Madelaine Rieger
- Fantasy & SciFi: Fiktion fetzt von Karolin Hagendorf
- Kinder- und Jugendbuch: Juli liest von Julia Bousboa
- Literatur: Bücherkaffee von Alexandra Stiller und Team
- Sachbuch: Elementares Lesen von Petra Wiemann
- Andere Formate: Buchgeschichten von Ilke Sayan
Herzlichen Glückwunsch!
Die Laudatios und die Links zu den Interviews mit den Bloggerinnen und dem Blogger (bei den Buchbloggern gibt es jede Menge Frauenpower!) könnt ihr hier nachlesen. Es lohnt sich definitiv, sich diese Blogs genauer anzuschauen.
Einerseits fand ich die #bubla18-Verleihung toll und aufregend, andererseits fand ich es ein wenig schade, dass so schnell von einem Blog zum nächsten ging, ich hätte mir gewünscht, etwas mehr zu den Gewinnern zu hören. Aber klar, die Zeit war begrenzt, um 13 Uhr stand schon die nächste Veranstaltung im Pavillon an, sodass das vermutlich nicht anders möglich war.
Schade war auch, dass ich die anderen Kinderbuchbloggerinnen nicht kennengelernt habe, dabei habe ich mir vorher extra Fotos von ihnen angesehen (aber ich glaube, eine Menge der Bilder waren nicht aktuell – meins auch nicht) und mich mit Eliane von Mint & Malve verabredet. Ein andermal schaffen wir das hoffentlich!
Deutscher Cartoonpreis 2018
Nach einer Mittagspause, die ich dank des herrlichen Wetters draußen in der Sonne verbrachte, schaute ich mir die Kandidaten für den Cartoonpreis an – die meisten waren wunderbar bissig. Gewonnen hat Stephan Rürup. Seine Karikatur und alle anderen, die auf der Longlist waren, könnt ihr in dieser Bildergalerie des Hessischen Rundfunks anschauen. Großartig, oder?
Gastland Georgien
Danach schaute ich mir die Halle des Gastlandes Georgien an. Ich fand die Gestaltung beeindruckend, schaute mir ein paar Titel an, hatte aber leider keine Zeit, mich zu einer Lesung oder Diskussionsrunde dazuzusetzen.
Halle 3.0, die zweite
Später hatte ich noch einen Termin bei Tessloff, lief eine Viertelstunde durch Halle 3.1 und schaute zum Abschluss bei der Edition Pastorplatz vorbei, wo ich auch etliche andere Buchbloggerinnen traf, zum Beispiel Dagmar und Anna. Sollte mich jemand als nicht sehr kommunikativ empfunden haben, tut es mir leid, ich war einfach schon überwältigt von den vielen Eindrücken und k. o.
Vorher hatte ich geplant, noch zu den internationalen Verlagen zu gehen, aber an dem Punkt war für mich Schluss. Nächstes Jahr komme ich vielleicht doch lieber wieder an zwei Tagen. Die vielen Bücher, die vielen Menschen (auch wenn es lange nicht so voll war wie bei meinem letzten Besuch), der Lärm, die Hitze in den Gängen, das schlaucht einfach.
Dank und Fazit
Noch einmal herzlichen Dank an alle, die mich für den #bubla18 nominiert haben. Ich bin glücklich, in die Finalrunde gekommen zu sein und die Teilnahme an der Preisverleihung hat diese Buchmesse zu einer ganz besonderen und besonders spannenden gemacht, die ich sicherlich immer in Erinnerung behalten werde! Danke auch für die vielen tollen Gespräche, neuen Bekanntschaften und Dank an all die Verlagsmenschen, die mit so viel Liebe so viele wunderschöne Bücher machen.

Tschüss Frankfurt! Blick aufs Messegelände bei immer noch herrlichem Wetter
Pingback: [Events] FBM 18 Samstag & Sonntag – Seitenglueck
Vielen Dank für die Erwähnung. Ein sehr schöner Beitrag! 🙂
Danke!
Ich habe ein “Draußenfoto” auf Twitter entdeckt – aber die Perspektive stimmt nicht richtig, also irgendwo muss noch das offizielle herumschwirren! 😉
Vielleicht bekommen wir es noch. Das wäre eine schöne Erinnerung, finde ich. Ich bin immer zu ungeduldig! 😉