Angela Weinhold: Experimentieren und Entdecken. Wieso? Weshalb? Warum?

Draußen regnet es und die Kinder jammern, dass ihnen langweilig ist? Dann ist es an der Zeit, wieder einmal das Buch „Experimentieren und Entdecken” hervorzukramen und ein paar Experimente zu machen. Zum Glück sind alle benötigten Materialien üblicherweise im Haushalt vorhanden und schnell zusammengesucht. Denn hat man erst einmal angefangen, können die jungen Forscher kaum genug bekommen. Sie staunen und testen – und wehe etwas klappt nicht auf Anhieb, weil Mama nicht ordentlich nachgelesen hat oder ungeduldig ein Schritt übersprungen wurde. Dann wird es natürlich gleich noch einmal probiert.

Ein Buch, an dem Kindergartenkinder viel Spaß haben, aber auch ihre älteren Geschwister betrachten es nicht als unter ihrer Würde, wieder einmal mit Hilfe einer Flasche und heißem Wasser einen Luftballon aufzublasen oder ein Ei zum Schweben zu bringen. Die Experimente drehen sich rund um Luft und Wasser. Der lustige Professor Quax erklärt, wie alles funktioniert, die Bilder mit den Resultaten sind hinter Klappen versteckt, sodass die Kinder nicht schon vorher sehen, was passieren wird. Aber es ist doch möglich, hinterher nachzuschauen, ob man alles richtig gemacht hat und das Gewünschte eingetreten ist. Bekanntermaßen merkt man sich viel besser, was man selber einmal ausprobiert hat. Und so kann es Wochen später passieren, dass das Kind durch irgendetwas an ein Experiment erinnert wird und davon erzählt. Versuch gelungen!

Wie, schon Zeit fürs Abendessen? Was für ein kurzweiliger Regentag!

Für Nachwuchsforscher ab 4 Jahren.

Angela Weinhold: Experimentieren und Entdecken. Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger, neue Auflage 2011. 16 Seiten, Euro 12,95, ISBN 978-3-4733-3302-8.