Im Jahr 2100 sind die Menschen weiterhin dabei, die Umwelt zu zerstören. Professor Iku hat beschlossen, etwas dagegen zu tun. Er beobachtet, wo Tiere in Gefahr sind. Oft ist aber unklar, warum. Dann schickt er seine Task Force Animal los, auch die Bionauten genannt. Das sind die Kinder Noah und Lisa. Sie haben schon Einsätze zur Rettung von Definen, Tigern, Elefanten und Orang-Utans unternommen. Dank spezieller Overalls, die Professor Iku entwickelt hat, können sie sich in Tiere oder Pflanzen verwandeln. So sind sie immer perfekt an die Umgebung angepasst, fallen nicht auf und können genau sehen, wo das Problem liegt.
In diesem Band müssen sie sich einer besonderen Herausforderung stellen: die Zahl der Kaiserpinguine reduziert sich aus ungeklärter Ursache mehr und mehr. Das heißt, sie müssen in die Antarktis reisen und sich der extremen Kälte stellen. Nach der Landung des Task-Force-Mobils verwandeln sich die Kinder in Pinguine und stehen gleich vor dem ersten Problem: Wie läuft eigentlich so ein Pinguin? Wie macht er das, ohne dabei auszurutschen? Noah schafft es nicht und rutscht mitten in eine Schar brütender Männchen. Mist, eins hat sein Ei verloren. Lisa rettet es, doch nun müssen sie den Vater finden. Als das geschafft ist, folgen sie einigen Tieren ans Meer, um herauszufinden, worin die Gefahr besteht. Unterwegs lernen die beiden viel über Pinguine, zum Beispiel, dass sie auch frieren können und was sie dagegen tun. Am Meer finden die beiden die Ursache schnell heraus – aber wer oder was ist dafür verantwortlich? Um hinter das Rätsel zu kommen, gehen die beiden ein großes Risiko ein …
Viel Wissen rund um Pinguine und die Antarktis ist hier in einer tollen Geschichte verpackt worden. Die schlaue Lisa kann Noah viele Fragen beantworten, aber sehr viel lernen die beiden auch aus eigener Erfahrung. Die Idee, die Kinder durch einen speziellen Overall in Tiere zu verwandeln, ist originell und ermöglicht eine Schilderung aus Sicht der Tiere. Lustige Elemente lockern die Geschichte auf, die gegen Ende immer spannender wird.
Der Autor ist ehemaliger Zoologe und setzt sich heute für den Schutz der Umwelt ein. Das möchte er auch Kindern vermitteln. Ich finde, das gelingt ihm mit diesem Buch hervorragend. Es ist lehrreich, ohne belehrend oder gar langweilig zu sein. Kinder von etwa 8 bis 10 Jahren, die sich für Tiere interessieren, werden von der Geschichte begeistert sein. Aber in diesem Alter lassen sich Kinder im Allgemeinen gut für wichtige Themen begeistern, die ihnen so liebevoll und lebendig nahegebracht werden, sodass sie auch Spaß an dem Buch haben werden, wenn sie (noch) keine kleinen Tierschützer sind.
Jean-Marie Defossez: Task Force Animal. Rettung für die Pinguine. Aus dem Französischen von Karen Gerwig. Kerle 2014. 128 Seiten, Euro 7,99, ISBN 978-3-451-71275-3.
Zur Verlagsseite – bei Amazon