Susan Schädlich, Alexander von Knorre: Wie war das in der DDR? Einblick in die Zeit des geteilten Deutschland #30JahreWende

Susan Schädlich, Alexander von Knorre: Wie war das in der DDR? Einblick in die Zeit des geteilten Deutschland #30JahreWende

Für unsere Kinder ist die DDR ebenso Geschichte wie das Mittelalter, mit dem Unterschied, dass Eltern und Großeltern die Teilung Deutschlands erlebt haben und davon erzählen können. Doch können sie alle Fragen der Kinder beantworten? Dieses Büchlein gibt einen raschen Überblick über die Geschichte der DDR.

Eine kleine Geschichte der DDR

Zweimal Deutschland? Das können sich Kinder heute kaum vorstellen. Wie kam es eigentlich dazu? Was war die Idee hinter DDR und wie verlief das Leben dort?

Das Buch klärt über das Ende des zweiten Weltkrieg, den Viermächtestatus, die Teilung des Landes und den Kalten Krieg auf und erläutert, warum es zum Bau der Mauer kam. Anschließend wird der Alltag in der DDR vorgestellt. Es gab Arbeit für alle und Kinderbetreuung, die ermöglichte, dass fast alle Frauen arbeiten gingen. Die Leserinnen und Leser erfahren, dass es Einheitsschulen gab, was junge Pioniere waren und dass die Ostsee ein beliebtes Urlaubsziel war. Doch es wird auch angesprochen, wie sehr das Leben der Menschen kontrolliert wurde. Ein wichtiger Aspekt ist auch, dass  man nicht einfach aus der DDR weggehen konnte. Welche Folgen ein Ausreiseantrag hatte ist, wird am Beispiel eines Kindes gezeigt. Schließlich wird von Demonstrationen, Mauerfall, den letzten Wahlen und der Einheit berichtet. Auch deren Folgen, vor allem die hohe Arbeitslosigkeit und die Tatsache, dass sich fast alles im Leben der ehemaligen DDR-Bürger komplett änderte, werden angesprochen.

Zweimal wird der Text durch die Vorstellung einiger „Menschen hinter der Geschichte“ unterbrochen. Hier werden Erich Honecker, Ulrike Poppe, Michail Gorbatschow, Helmut Kohl und Angela Merkel kurz vorgestellt, eine Zeitleiste gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten.

Durch das Buch führen Susan und Michael, die beide in der DDR aufgewachsen sind, Michaels Familie reiste allerdings aus. Beide berichten an verschiedenen Stellen von ihren eigenen Erfahrungen. So erzählt Susan zum Beispiel von Pioniernachmittagesn und der Timurhilfe, Michael erzählt, wie er zum Außenseiter wurde, nachdem seine Eltern einen Ausreiseantrag gestellt hatten.

Das Buch schließt mit dem Vorschlag, sich auf Spurensuche zu begeben und Erwachsene zu ihren Erinnerungen an die DDR zu befragen.

Was man über die DDR wissen muss

Da es sich hier wirklich nur um ein dünnes Büchlein handelt, ist es klar, dass die Informationen sehr knapp sind. Ich finde, die Auswahl an Informationen ist sehr gut gelungen, um Kindern einen ersten Überblick zu geben. Die Sprache ist recht gut verständlich.

Es ist eine gute Idee, zwischendurch immer wieder die Erfahrungen von Susan und Michael einzuflechten. Es handelt sich um Berichte von Kindern, die damals etwa so alt waren wie die Leserinnen und Leser heute. Das sorgt dafür, dass es sich nicht um eine trockene Aneinanderreihung von Daten und Fakten handelt, sondern die Lektüre persönlicher und greifbarer wird. Viele Bilder verschiedener Größe lockern den Text zusätzlich auf.

Mein einziger Kritikpunkt ist die Formulierung des Hinweises am Ende, auf Spurensuche zu gehen. Die Kinder sollen dorthin fahren, wo früher die DDR war. Die Möglichkeit, dass die Leserinnen und Leser genau dort wohnen, kam der Autorin wohl nicht in den Sinn. Das ist aber wirklich nur eine Kleinigkeit.

Ich denke, dass die Kinder nach dem Lesen Fragen haben werden – und das ist auch gut so. Es gibt die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen und Erinnerungen einzubringen und bei Interesse tiefer zu gehen.

Das Buch ist aber nicht nur für Kinder geeignet, sondern auch für Erwachsene, die Überlegen, wie sie Kindern einen verständlichen Überblick über die DDR geben können.

Fazit: Eine gelungene Einführung in die Geschichte der DDR für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Persönliche Erinnerungen machen trockene Fakten greifbar.

Eine kurze Geschichte der DDR für Kinder

Susann Schädlich, Alexander von Knorre: Wie war das in der DDR? Einblicke in die Zeit des geteilten Deutschland. Carlsen 2019. 48 Seiten, Euro 5,00, ISBN 978-3-551-2519-5.

Ich werde in der nächsten Zeit einige Kinder- und Jugendbücher über die DDR, über Mauerfall, Wende und Wiedervereinigung vorstellen. Eine Übersicht über alle Bücher findet ihr hier.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.