Plötzlich König
Eigentlich begleitet Artus nur seinen (vermeintlichen) Vater, Sir Ector, und seinen Bruder Kay nach London. Dort soll ein großes Turnier stattfinden und, viel wichtiger, der neue König benannt werden. Es stellt sich heraus, dass derjenige König wird, dem es gelingt, ein Schwert aus einem Stein zu ziehen. Doch keiner der Ritter hat Erfolg. Als sich beim Turnier herausstellt, dass Artus vergessen hat, Kays Schwert einzupacken, läuft er los, um ein Schwert aufzutreiben. In seiner Not versucht er, das Schwert aus dem Stein zu ziehen – und hat Erfolg. Damit beginnt die bekannte Geschichte von König Artus, die hier von Katharina Neuschaefer neu nacherzählt wird.
Als er den Marktplatz erreichte, war weit und breit kein Mensch zu sehen. Er war ganz alleine.
Da brach ein Sonnenstrahl durch die Wolken. Nicht richtig viel Sonne, sondern nur ein einzelner schmaler Strahl. Und der fiel genau auf den goldenen Griff des Schwertes. Es blitzte so hell auf, dass Artus die Augen zusammenkneifen musste. Überhaupt schien es ihm, als ob das Schwert selber aufleuchtete. Aber wenn man dringend ein Schwert braucht und keines hat, dann kann man über so etwas nicht lange nachdenken.
Alte Geschichte, modern erzählt
Der klassische Sagenstoff wird von Neuschaefer so nacherzählt, dass er für Kinder gut verständlich ist und trotzdem nah genug am Original bleibt. Außerdem schafft sie es, Artus so zu schildern, dass man sich gut in ihn hineinversetzen kann. Zu Beginn ist er ein Junge, der völlig überrascht ist, plötzlich König sein zu sollen. Damit können die Kinder sich gut identifizieren. Merlin klärt ihn und gleichzeitig die Leser über seine Geschichte und seine Aufgaben auf. Und dann ist man schon mittendrin im spannenden Geschehen um Artus, Merlin, Morgain und die Ritter der Tafelrunde. Auf fast jeder Doppelseite sind die schönen Zeichnungen in ganz unterschiedlicher Größe von Katja Gehrmann zu finden, teilweise liegen sie hinter dem Text und nehmen die ganze Doppelseite ein. Ob beim Zuhören oder Selberlesen, so haben die Kinder auch etwas zum Anschauen, das ihnen hilft, sich das Geschehen vorzustellen.
Fazit: Rundum gelungene Umsetzung des klassischen Artus-Stoffes für Kinder ab 6 Jahren.
Katharina Neuschaefer, Katja Gehrmann: König Artus und die Ritter der Tafelrunde. ellermann 2017. 128 Seiten, Euro 16,99, ISBN 978-3-7707-3335-4.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.