Besuch von einem Glücksengel!
Was für ein doofer Tag! Alles war schiefgegangen. Teresa hatte ihren Ring verloren, es hatte den ganzen Tag geregnet, beim Abendessen gab es Streit mit ihrem Bruder und nun war auch noch sie deswegen früh ins Bett geschickt worden! Aber Teresa denkt gar nicht daran, schlafen zu gehen. Stattdessen malt sie ein Bild von einem Mädchen mit zerrissenen Jeans und Ringelshirt mit Löchern. Danach schaut sie sehnsüchtig aus dem Fenster: „Wenn ich doch nur fliegen könnte!“ Deswegen malt sie dem Mädchen Flügel, fast wie Schmetterlingsflügel. Danach geht sie doch ins Bett.
Doch was ist das? Als Teresa tief schläft, steigt das Mädchen aus dem Bild heraus und setzt sich auf Teresas Bettdecke. Teresa erwacht und beide erschrecken.
Wer ist das? Was, Teresas Glücksengel, der zu ihr gehört. Und wie heißt er?
… Ich heiße genau so wie Du, nur rückwärts gelesen. Und weil Teresa noch nicht alle Buchstaben kannte, musste der Glücksengel seinen Namen selbst verraten.
Aseret! Gemeinsam fliegen die beiden in die sternenklare Nacht und erleben wundersame Abenteuer.
Nächtliche Abenteuer
Teresa ist fasziniert: Sie hat einen eigenen Glücksengel, der sie mit auf eine nächtliche Reise nimmt und ihr ihren großen Wunsch erfüllt: fliegen! Das ist wie schwimmen in der Luft!
Nach dem schrecklichen Tag, den sie hinter sich gebracht hat, ist es umso schöner, solch eine fantastische Nacht zu erleben.
Jedes Kind könnte Teresa sein. Wer kennt solche Tage nicht, an denen alles schiefgeht. Wie schön wäre es, wenn man dafür solch eine fantastische Sternenreise erleben könnte. Die Geschichte ist voller fantasievoller Elemente, zum Beispiel tauchen gewohnte Einrichtungsgegenstände oder Gerüche in neuer, faszinierender Form wieder auf.
Damit es beim Zuhören auch etwas zum Anschauen gibt, finden sich im Booklet einige Illustrationen.
Klassische Musik entführt in den Nachthimmel
Die Geschichte spielt mit der Vermischung von Realität und Traum, was besonders gut durch die Musikpassagen gelingt, die zwischen die von Katarina Schüttler hervorragend gelesenen Passagen gesetzt wurde. Sie greift mal Teresas Gefühle auf, mal erzeugt sie ein Gefühl von Fremdheit. Es wurden Musikstücke von Georg Friedrich Händel, Darius Milhaud, Claude Debussy, Robert Schumann u. a. gewählt, die die Kinder so kennenlernen.
Jeder hat einen Glücksengel? Eine fantastische Geschichte für Kinder ab 6 Jahren, die tröstet, Mut macht und sie gleichzeitig klassische Musik kennenlernen lässt.
Ute Kleeberg: Der Glücksengel. Gelesen von Katharina Schüttler. Edition See-Igel 2021.
Violine: Kotowa Machida, Klarinette: Uwe Stoffel, Klavier: Thomas Wellen, Klarinette: Uwe Stoffel
Von der Verlagsseite:
Musik und Sprache in einer außergewöhnlichen Verbindung und von höchster Qualität – so erzählt die Edition SEE-IGEL Geschichten und Märchen. Die Herzen werden berührt und neue Räume öffnen sich. Aus dem Anderen wird das Eigene, aus dem Guten das Besondere.
Sämtliche Musikaufnahmen werden ausschließlich von und für die Edition SEE-IGEL produziert und oft handelt es sich um Ersteinspielungen. Sprache und Musik gehen eine innige Verbindung ein und erzählen gemeinsam.
Ich habe bereits andere Produktionen aus der Edition See-Igel besprochen:
Das tapfere Schneiderlein – zur Rezension
Dezemberpäckchen – zur Rezension
Jorinde und Joringel – zur Rezension
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei genialokal – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: keine) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte.