Wie jeden Morgen weckt der Vater seinen Sohn, aber der mault, dass er nicht aufstehen möchte. Das wiederholt sich einige Male, der Junge steht nicht auf. Dabei ist es höchste Zeit für die Schule! Da packt der Vater das Bett, hebt es auf seine Schulter und trägt den Jungen mitsamt dem Bett in die Schule. Die Klassenkameraden staunen und der Junge genießt die Aufmerksamkeit. In der Mittagspause tragen ihn die anderen Kinder mitsamt dem Bett in die Mensa. Nach dem Unterricht geht es auf den Hof. Als die anderen Fußball spielen, möchte er doch gerne mitspielen. Als sein Papa kommt, ist er (barfuß und im Schlafanzug) eifrig am Kicken. Der Vater trägt Sohn und Bett wieder nach Hause. Immerhin, er muss sich jetzt nicht mehr umziehen, um wieder ins Bett zu gehen. Aber Moment, ins Bett? Nein, dazu hat er jetzt keine Lust, er ist doch gerade erst aufgestanden …
Die lustige Geschichte besteht aus jeweils einem Bild, dazu meist wenige Zeilen Text, meist sind es nur drei bis fünf Zeilen, sodass das Englisch lernende Kind gut vorankommt. Zudem wiederholt sich der Satz „I don’t want to get out of bed!“ anfangs immer wieder, sodass sich schnell Erfolgserlebnisse einstellen. Viele Wörter sind rot unterstrichen, mit einem Klick oder Tipp kommt das Kind ins Wörterbuch. Mit einem erneuten Tipp oder Klick kommt man zurück an genau die richtige Stelle im Text. Zusätzlich kann man ein MP3-Hörbuch herunterladen, auf dem die Geschichte von einem Muttersprachler vorgelesen wird.
Ich finde, die Geschichte ist genau das richtige für Grundschüler, die anfangen, Englisch zu lernen. Die Geschichte ist lustig genug, um neugierig zu machen. Im Bett in die Schule, wie toll! Natürlich wollen die Kinder herausfinden, was dann passiert. Durch das dazugehörige Hörbuch können sie die Aussprache lernen und schulen so gleichzeitig ihr Lese- und Hörverständnis. Das Wörterbuch finde ich etwas umständlich. Es erscheint die ganze Liste. Wenn das Kind unterbrochen wird und nicht mehr weiß, nach welchem Wort es gerade schauen wollte, findet es auch nicht den Weg zurück zur richtigen Stelle. Da die Seitenanzahl aber überschaubar ist, wird es die richtige Stelle dennoch wiederfinden.
Es handelt sich hier um eine Sammlung von 5 E-Books. Die anderen Geschichten sind „How about a Mooh?“, „Fire Fighter Paul“, „Rog the dragon goes to school“ und „Little donkey goes to school“. „How about a Mooh?“ spielt auf einem Bauernhof. Kälbchen Stella gibt kein einziges Muh von sich, egal was um es herum passiert. Was ist los mit ihm? „Fire Fighter Paul“ handelt vom Jungen Paul, dessen Papa ein Feuerwehrmann ist und der davon träumt, auch Feuerwehrmann zu werden. Jeden Tag spielt er Feuerwehrmann. Als er eines Tages die Wache besuchen darf, gerät er in einen Einsatz. In „Rog the dragon goes to school“ kommt der kleine Drache in die Schule, muss aber erfahren, dass die anderen Kinder ihn nicht mögen. Sie finden ihn hässlich und sagen, dass er stinkt. Doch dann gewöhnen sie sich an ihn. Eines Tages, an einem Wandertag ins Gebirge, treffen sie Rogs Familie und lernen seine Welt kennen. Die Kinder dürfen sogar auf den großen Drachen fliegen. Wie toll! Da kommt eines Tages eine kleine Meerjungfrau in die Klasse und alles geht von vorne los … In „Little donkey goes to school“ sieht der kleine Esel jeden Morgen, wie die Kinder in die Schule gehen. Das würde ihm auch gefallen! Eines Tages büchst er aus seiner Weide aus, folgt den Kindern und hat eine aufregende Zeit.
Die Geschichten holen die Kinder in ihrer bekannten Lebenswelt ab, meist ist es die Schule, einmal ein Bauernhof, einmal eine Feuerwache. Davon ausgehend passiert aber immer etwas Abenteuerliches. Bei den fünf Geschichten wird sicher mindestens eine dabei sein, die einem Kind gefällt. Und wenn es sie erfolgreich gemeistert hat, ist der Schritt, sich an der zweiten zu versuchen, nicht mehr groß. Die Länge der Geschichten ist unterschiedlich, sodass die Eltern zuerst eine kürzere vorschlagen können. Die Bilder gefallen mir in den meisten Geschichten sehr gut, nur beim Feuerwehrmann finde ich sie sehr schlicht.
Eine schöne Idee für Tablet- oder E-Book-Nutzer, man kann die Geschichten aber auch am Computer lesen. Weil den Kindern die Benutzung der Geräte Spaß macht, ist das ein zusätzlicher Reiz, sich mit den englischen Geschichten zu beschäftigen. Grundschüler haben sicher ihren Spaß daran.
My first English books: Michael Van Leveren: I don’t want to get of bed; Carl Norac: How about a Mooh?; Gilles Eduar: Fire Fighter Paul; M.-H- Delval: Rog the dragon goes to school; Laurence Fey Gasset: Little donkey goes to school, sailer eBooks, 5 E-Books (mobi, E-Pub oder PDF) mit Wörterbuch und Hörbuch (MP3), Euro 9,90.
Zur Verlagsseite
Ich danke dem Verlag für die Rezensionsexemplare.