Als wäre es nicht schlimm genug, dass Rupertus von Raffzahn die Regierungen der Welt damit bedroht, einen Gletscher schmelzen zu lassen und so eine riesige Überschwemmung zu verursachen, wenn sie ihm nicht eine enorme Menge Gold liefern, hat er auch noch Chips Vater entführt, den genialen Erfinder Johann Nepomuk von Seidel. Dieser hat die Maschine erfunden, mit der Raffzahn das Chaos auslösen will, deren Zweck aber ein ganz anderer war. Natürlich macht sich Chip zusammen mit seinen Freunden Kiste und Nudel auf den Weg, um Chips Vater und die Welt zu retten. Dank Johann Nepomuk von Seidel sind sie bestens mit technischen Spielereien ausgestattet, ohne die das alles gar nicht zu schaffen wäre.
Die drei Jungs sind schlauer als der Geheimdienst, sodass es an ihnen hängen bleibt, die Welt zu retten. Sie können ein super schnelles U-Boot benutzen, das Chips Vater erfunden hat. Aber wie sollen sie in Raffzahns Festung kommen? Da sie das Boot beliebig verkleinern können, landen sie schließlich im Körper des Bösewichts. Sie reisen durch seine Blutbahn, erleben ein aufregendes Abenteuer in seinem Herz, docken in seinem Ohr und seinem Auge an, um hören und sehen zu können, was draußen passiert und manipulieren seine Gedanken. Doch werden sie es schaffen, rechtzeitig vor der Vergrößerung des U-Boots durch den Darm aus Raffzahns Körper zu kommen, von Seidel zu retten und zu verhindern, dass Raffzahn den roten Knopf drückt?
Ich habe mich köstlich amüsiert. Dieses Geschichte strotzt vor komischen Elementen und witziger Sprache. Teilweise fand ich es sogar etwas zu viel, ich weiß aber, dass die Zielgruppe gerade von eher zweifelhaften Details wie dem ekelhaft pupsenden Schurken begeistert sein wird. Kiste, der Erzähler, redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Chips ist, wie sein Vater, hochintelligent und daher nicht nur in der Lage, all die technischen Geräte zu bedienen, er kennt sich auch im Körper aus und kann seinen Freunden im Verlauf der spannenden Handlung allerhand darüber erklären. Nudel ist manchmal etwas begriffsstutzig, aber ein verlässlicher und wichtiger Teil des Teams. Zusammen riskieren sie alles. Da das Ganze von Rufus Beck wie immer hervorragend gelesen wird, macht das Zuhören richtig gute Laune.
Ein bisschen verrückt, ein bisschen klamaukig, voller origineller Einfälle, viel Abenteuer, Witz und mit einer ordentlichen Portion Wissen ganz nebenbei – eine rasante Geschichte für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
Thomas Krüger: Die drei Superbrillen. Im Labyrinth des Rupertus von Raffzahn. Gelesen von Rufus Beck. cbj audio 2016. 2 CDs, 2 Stunden 15 Minuten, ISBN 978-38371-3395-0.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in der nächsten Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.