Kinder brauchen Bewegung, um zu lernen und weitere Entwicklungsschritte vollziehen zu können. Ziel des Ratgebers ist es daher, den Eltern
vielfältige Anregungen zu geben, wie sie – immer dem Alter und dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechend – spielen und üben können, um eine gesunde Entwicklung zu fördern. (Vorwort, S. 11)
In der Einleitung wird darauf hingewiesen, dass sich der Ratgeber nicht als ein Übungsprogramm versteht, das zum Ziel hat, die Kinder schneller fit zu machen. Die Beschäftigung soll den Kindern Spaß machen und ihre Entwicklung begleiten, sie aber keinesfalls überfordern. Nie solle man dabei dem nächsten Entwicklungsschritt vorgreifen.
Das Buch ist in vier Abschnitte eingeteilt, die jeweils ein Halbjahr in den ersten beiden Lebensjahren des Kindes umfassen. Wiederholt wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den geschilderten Entwicklungsschritten nur um statistische Mittelwerte handelt, es also nicht besorgniserregend ist, wenn das Kind bei etwas später dran ist, dass die Entwicklung in den verschiedenen Bereichen unterschiedlich schnell verläuft und es häufig zu Schüben nach einer Weile des Stillstandes kommt.
In jedem Abschnitt werden zahlreiche Spiele vorgestellt, die man mit einem Kind des jeweiligen Alters machen kann. Wo nötig illustrieren Zeichnungen, wie die Bewegung, Körperhaltung, Berührung aussehen soll, damit man nichts falsch macht. Die Spiele und Übungen stehen jedoch nicht allein, sondern sind immer eingebunden in eine Darstellung der Entwicklung des Kindes. Dabei werden auch Fragen diskutiert wie Kinderwagen oder lieber Tragetuch, ab wann man mit dem Kind ins Schwimmbad gehen kann und worauf man dabei achten sollte oder wie viel man Kindern helfen sollte. Es gibt Tipps, wie man Fingerfarben oder Knete selber herstellen oder wie man beim Spaziergang gesammelte Stöcke oder Kastanien ins Spiel einbauen kann. Die Spielideen sind vielfältig: Fingerspiele und Babymassage für die Kleinsten, Rückbildungsgymnastik und Yogaübungen mit dem Kind, spielen mit Matsch, im Wasser oder im Schnee, mit dem Wasserball auf der Krabbeldecke, mit Papp- und Eierkartons oder Fundsachen aus der Natur, Spiellieder und Bewegungsspiele.
Ich bin Mutter zweier Söhne und habe sechs Jahre lang eine Krabbelgruppe geleitet. Sehr viele Spielanregungen aus dem Buch sind mir geläufig. Es erfindet also nicht das Rad neu. Aber wenn ich denke, wie mühselig wir uns diese Sachen im Laufe der Jahre zusammengesammelt haben – und in diesem Buch sind sie alle beieinander. Wie hilfreich wäre das doch damals gewesen! Dazu die fachkundigen Erklärungen der Entwicklungsschritte erst ausführlich im Text, dann übersichtartig in einer Tabelle. Ich vermute, fast allen Eltern passiert es irgendwann, dass sie ihr Kind mit einem anderen vergleichen und sich Sorgen machen, wenn es noch nicht so weit ist. Dann ist es sehr hilfreich, wenn sie nachlesen können, was die meisten Kinder bis zu einem gewissen Alter können, aber auch darauf hingewiesen werden, dass das nur Mittelwerte sind. Auch die vielen Tipps halte ich für sehr hilfreich.
Dieses Buch ist weit mehr als eine Sammlung einiger Spiele, sondern ein umfassender Ratgeber über die Entwicklung des Kindes in den ersten beiden Lebensjahren mit vielen Hinweisen zu einer optimalen Förderung durch Bewegung. Die Sprache ist gut verständlich. Manche Entwicklungsschritte werden an Beispielen erläutert. Diese Passagen lesen sich sehr angenehm. Die Übungen und Spiele sind gut erklärt, die ergänzenden Zeichnungen klären eventuelle Unklarheiten, sodass sich wirklich alle Sachen gut nachmachen lassen. Auch wird kein ungewöhnliches Material benötigt, sondern fast nur Sachen, die man sowieso im Haushalt hat oder beim nächsten Spaziergang sammeln kann.
Übersichtlich, verständlich, unkompliziert, praxistauglich, sehr vielfältig und voller schöner Spielideen – ich finde nichts, was ich an diesem Buch kritisieren sollte. Eltern von Kindern bis zwei Jahren können daraus so viele wertvolle Informationen und Anregungen schöpfen, dass ich die Anschaffung nur empfehlen kann.
Ulla Nedebock: Babys brauchen Bewegung. Mit Spielen und Anregungen zu den ersten Schritten. So fördern sie die Entwicklung Ihres Kindes. Für Kinder von 0 bis 2 Jahren. Humboldt 2014. 176 Seiten, Euro 19,99, ISBN 978-3-86910-631-1.
Zur Verlagsseite – bei Amazon
Ich danke dem Humboldt-Verlag für das Rezensionsexemplar