Luzie ist gerade zu Besuch bei ihrem Vater, Kapitän Tim Timm, eingetroffen, als dieser einen neuen Auftrag erhält. Er soll sofort zu einer Schatzsuche vor Kuba aufbrechen und dort das Wrack der mit Goldbarren und indianischem Goldschmuck beladenen Santa Clara finden. Zum Glück hat die herrische Auftraggeberin Elena Wagner einen gleichaltrigen Sohn, sodass sie nichts dagegen hat, dass Luzie mitkommt. Leider stellt sich dieser Sohn, Marco, als ziemlich altkluge Nevensäge heraus. Doch die spannenden Erlebnisse um die Suche nach dem Wrack schweißen die beiden Kinder zusammen.
Sie sind es, die dahinterkommen, dass Frau Wagners Assistent sich den Schatz alleine unter den Nagel reißen will. Und nur ihren Fähigkeiten ist es zu verdanken, dass es am Ende dann doch noch heißt: „Fund!“
Die Erlebnisse rund um die Schatzsuche sind sehr anschaulich geschildert, die Hörer können sich gut in die Luzies Erlebnisse hineinversetzen. Die Handlung ist spannend, die Charaktere zwar etwas überzeichnet, aber nicht zu klischeehaft dargestellt. Allerdings entspricht nicht alles der Realität, so stoßen die Taucher zwischen den Korallen auf den Schiffsrumpf, später wird in den verschiedenen Kammern des Schiffs getaucht. Was mein Sohn zu Recht kritisierte: Im warmen Wasser der Karibik hält sich Holz bei weitem keine 400 Jahre!
Trotzdem ein Hörvergnügen, die fast zwei Stunden Laufzeit verkürzten der ganzen Familie eine lange Autofahrt auf angenehme Weise und alle bedauerten, dass wir vor dem Ende ankamen und erst später hören konnten, wie es ausgeht. Die Sprecherin Stefanie Staffenbeck liest angenehm und abwechslungsreich, scheitert jedoch ein wenig an den Männerstimmen, bei denen sie nicht wirklich überzeugt. Dies trübt den Hörspaß jedoch nur geringfügig.
Christian Tielmann: Schatzjäger in der Karibik. Ein Abenteuer auf hoher See. Ungekürzte Lesung, Aragon 2008. 2 CDs, 113 Minuten. Euro 9,95, ISBN 978-3-86610-481-5. Für abenteuerlustige Kinder von etwa 6-12 Jahren.
Gelesen von Stefanie Stappenbeck